Freedom´s Price

Freedom´s Price von Suzanne Brockmann

Inhalt

Liam Bartlett ist ein Journalist, der fünf Jahre zuvor in dem fiktiven südamerikanischen Inselstaat San Salustiano den Bürgerkrieg journalistisch verfolgen wollte und dabei schwer verletzt wurde. Über lange Zeit wurde er dann von Marisala Bolivar, einer jungen – minderjährigen – Widerstandskämpferin und Nichte eines wichtigen Oppositionspolitikers gesund gepflegt.

Das Land ist mittlerweile befriedet, der Onkel ist an der Macht und Liam hat sich wieder in den USA eingelebt. Er hat jedoch eine Schreibblockade, sein geplantes Buch über seine Zeit in Südamerika will einfach nicht fertig werden. Da erhält von dem Onkel des Mädchens die Bitte, auf diese aufzupassen und ihr etwas gesellschaftlichen „Schliff“ zu verpassen, denn sie soll in Boston studieren…

Als Marisala ankommt, leben seine Erinnerungen wieder auf, sie ist noch hübscher als früher, aber er verbietet sich, sie als Frau zu sehen. Umgekehrt hat sich Marisala bereits vor fünf Jahren in Liam verliebt und versucht alles, ihn nun endlich „herumzukriegen“. Sie fühlte sich schon damals – allein aufgrund der vielen Erfahrungen während des Krieges – nicht als Kind und hofft, daß er sie nun endlich als Frau sieht. Sie merkt jedoch, daß Liam irgend etwas quält, was ihn nicht nur am Schreiben hindert, sondern auch daran, wieder richtig zu leben. Niemals hat Liam von der Zeit erzählt, als er in San Salustiano im Gefängnis gesessen hat und offenbar gefoltert wurde.

Liam versucht, seine Aufgabe als Aufpasser und „Erzieher“ von Marisala ernst zu nehmen, merkt jedoch, daß Marisala genau weiß, was sie möchte. Dabei ist sie trotz ihrer direkten Art nicht weniger weiblich, was ihn mehr und mehr zur Verzweiflung treibt, weil er sich in sie verliebt hat. Sie überrascht Liam immer wieder mit ihrer rebellischen, aber liebenswerten Art.

Nach und nach erzählt Liam dann Marisala von seinen Erfahrungen im Gefängnis, die ihm noch immer zu schaffen machen. Aber schafft es Marisala, ihn sowohl beruflich als auch privat wieder zu „heilen“ – denn nur so haben sie gemeinsam eine Zukunft…

Fazit

Im Vorwort verweist die Autorin darauf, daß „Freedom´s Price“ die Fortsetzung ihres Romans „Forbidden“ sei – was man dem Roman jedoch zu keinem Zeitpunkt anmerkt – eine hervorragende schriftstellerische Leistung im Sinne der Leser, die ggf. diesen ersten Teil nicht kennen. Das Buch läßt sich flüssig lesen, und auch wenn es ein frühes Werk (1998) der Autorin ist und der Anteil der „Love Story“ an der Geschichte überwiegt, sind die Charaktere sehr gut und überzeugend dargestellt und die Hintergründe insbesondere für das Leiden Liams – aber auch der Marisala in ihrer Jugend mit Kriegserfahrung – werden sehr bewegend und anrührend geschildert. Sehr lesenswert!

Schreibe einen Kommentar