Kommunikative Bewegungstherapie

Wilda-Kiesel; Tögel; Wutzler: Kommunikative Bewegungstherapie: Brücke zwischen Psychotherapie und Körpertherapie Ausdruck des Kollektivs Den Nostalgiepokal, besser vielleicht den Ostalgiepokal, hat dieses Buch schon mal sicher. Das inhaltlich mehr als überzeugende Grundlagenwerk der Kommunikativen Bewegungstherapie besticht bei der Bebilderung der einzelnen Übungen mit einer kruden Mischung aus Post-Millenniums-Fotografien relativ ausdrucksloser Klienten (das ist nicht gegen die … Weiterlesen

Eutonie: Praktische Anwendung in Entspannung und Bewegung

Gunna Brieghel-Müller: Eutonie – Praktische Anwendung in Entspannung und Bewegung Wahres Körperverständnis Wie bei vielen anderen, gewinnbringenden bewegungstherapeutischen Verfahren, hat auch die von Gerda Alexander entwickelte Eutonie eine mittlerweile lange Tradition. Hervorzuheben ist dieser historische Aspekt vor allen Dingen deshalb, weil die Notwendigkeit derlei Wissens umso dringlicher erscheint, ihre Anwendung aber nach wie vor marginal … Weiterlesen

Injektionen in Gelenke, Sehnen und Muskeln

Injektionen in Gelenke, Sehnen und Muskel. Praktische Injektionstechnik und Indikationen [Gebundene Ausgabe], zweite, überarbeitete Auflage Monica Kesson (Autor), Elaine Atkins (Autor), Ian Davies (Autor) aus dem Englischen von Karin Beifuss erschienen im Hans Huber Verlag Entstehungsgeschichte Dr. James Cyiax gilt als Begründer der muskuloskelettalen Medizin. Er spiele eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der orthpädischen … Weiterlesen

Einführung in Body-Mind Centering: Die Weisheit des Körpers in Bewegung

Linda Hartley: Einführung in Body-Mind Centering: Die Weisheit des Körpers in Bewegung DAS ist bio-logische Bewegung Jedes wissenschaftliche Fachbuch, so trocken, wiederholend und langwellig es auch sein mag, hat seinen Platz in den akademischen Bibliotheken und wird in jeder großen Bildungsnation spätestens ein oder zwei Jahre nach der Originalausgabe übersetzt und auf den Markt gebracht. … Weiterlesen

Klassiker der Körperwahrnehmung: Erfahrungen und Methoden des Embodiment

Don H. Johnson: Klassiker der Körperwahrnehmung: Erfahrungen und Methoden des Embodiment Ein Korb voller Ganzheit Im Hans Huber Verlag in Bern sind zahlreiche Klassiker der Bewegungspädagogik in den letzten Jahren ebenso neu erschienen wie moderne Interpretationen hier ihren Verlagsort finden. Man kann sich dies wie ein konzertiertes Zentrum vorstellen, indem sich viele Größen der Bewegungskunst … Weiterlesen

Vom Autopiloten zur Selbststeuerung: Alexander-Technik in Theorie und Praxis

Adrian Mühlebach: Vom Autopiloten zur Selbststeuerung: Alexander-Technik in Theorie und Praxis Wo Freiheit zu spüren ist Er war, wenn man so will, der Erste. Ein Visionär, ein Pionier, vor allem aber ein Praktiker, der verstand, dass der Körper mehr ist als eine Maschine und eine anatomische Funktionseinheit. Der Australier Frederic Matthew Alexander, der 1869 geboren … Weiterlesen