Kommunikative Bewegungstherapie

Wilda-Kiesel; Tögel; Wutzler: Kommunikative Bewegungstherapie: Brücke zwischen Psychotherapie und Körpertherapie Ausdruck des Kollektivs Den Nostalgiepokal, besser vielleicht den Ostalgiepokal, hat dieses Buch schon mal sicher. Das inhaltlich mehr als überzeugende Grundlagenwerk der Kommunikativen Bewegungstherapie besticht bei der Bebilderung der einzelnen Übungen mit einer kruden Mischung aus Post-Millenniums-Fotografien relativ ausdrucksloser Klienten (das ist nicht gegen die … Weiterlesen

Einführung in Body-Mind Centering: Die Weisheit des Körpers in Bewegung

Linda Hartley: Einführung in Body-Mind Centering: Die Weisheit des Körpers in Bewegung DAS ist bio-logische Bewegung Jedes wissenschaftliche Fachbuch, so trocken, wiederholend und langwellig es auch sein mag, hat seinen Platz in den akademischen Bibliotheken und wird in jeder großen Bildungsnation spätestens ein oder zwei Jahre nach der Originalausgabe übersetzt und auf den Markt gebracht. … Weiterlesen

Klassiker der Körperwahrnehmung: Erfahrungen und Methoden des Embodiment

Don H. Johnson: Klassiker der Körperwahrnehmung: Erfahrungen und Methoden des Embodiment Ein Korb voller Ganzheit Im Hans Huber Verlag in Bern sind zahlreiche Klassiker der Bewegungspädagogik in den letzten Jahren ebenso neu erschienen wie moderne Interpretationen hier ihren Verlagsort finden. Man kann sich dies wie ein konzertiertes Zentrum vorstellen, indem sich viele Größen der Bewegungskunst … Weiterlesen

Der bewegte Körper – Entfaltung und Entwicklung: Psychosomatische Funktionslehre nach Bet Hauschild-Sutter

Ein Geschenk für Körpertherapeuten Die Eigenwahrnehmung während der Bewegung zu schulen ist das vorrangige Ziel vieler körper- und bewegungstherapeutischer Verfahren. Die Schweizerin Bet Hausschild-Sutter begründete als eine der ersten in den 1950er Jahren eine entsprechend benannte Methode: Die psychosomatische Funktionslehre oder kurz PSFL stellt neben fundierten anthropologischen, orthopädischen, biomechanischen und funktionellen Kenntnissen die Wechselwirkung körperlicher … Weiterlesen