Das Sonntagskind: Märchen und Sagen aus Österreich für Kinder [Gebundene Ausgabe]
von Michael Köhlmeier (Autor), Monika Maslowska (Illustrator) erschienen im Obelisk Verlag
Autor
Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier wurde 15. 10. 1949 in Hard am Bodensee geboren. Er wuchs in Hohenems (Vorarlberg, Österreich) auf. Er ist österreichischer Schriftsteller, Regisseur und Musiker.
Von 1970 bis 1976 absolvierte er Studien der Germanistik und Politologie in Marburg außerdem studierte er Mathematik und Philosophie in Gießen und Frankfurt.
Mit seinem ersten Roman „Der Peverl Toni und seine abenteuerliche Reise durch meinen Kopf“,der schon 1982 erschien, erreichte er eine breite Leserschaft und großes Ansehen.
Zu seinem Werk zählen viele Drehbücher, Hörspiele, Theaterstücke, Novellen und Romane. Er wurde mit mehrern Preisen und Auszeichnungen für sein Schaffen geehrt. Seine Frau ist die Schriftstellerin Monika Helfer.
Illustrator
Monika Maslowska ist 1977 in Warschau geboren. Sie emigrierte 1986 nach Österreich und lebt seitdem in ihrer Wahlheimat, heute mit ihrer Familiein Innsbruck. Sie studierte Germanistik und Anglistik / Amerikanistik. Sie arbeitet als Lektorin in einem Schulbuchverlag und auch als freischaffende Illustratorin und Grafikerin. Für ihre Arbeit erhielt sie mehrer Preise und Auszeichnungen, darunter für die Illustration des Buches „Das Sonntagskind“ den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis.
Inhalt
Märchen, Sagen und Legenden werden immer wieder weitererzählt, manches wird hinzugedichtet, anderes einfach unter den Tisch fallen gelassen. Es wird von Sonntagskindern, dem Teufeln, Zwergen, Rittern, Gespenstern und Geistern, Bettlern, Kaisern und Königen, Hunden und Katzen, Burgen und Schlössern berichtet. Die Erzählungen sind lebendig und unterhaltsam geschrieben. Seine Sprache verführt einen in die Traumwelt. Alle Geschichten sind überlieferte Erzählungen, von dessen Originaltext der Autor mal mehr mal weniger abschweift, aber immer wieder darauf zurückgreift.
Dieses Sammelwerk stellt eine Auswahl von 16 österreichischen Märchen und Sagen zr Verfügung, die von Michael Köhler nacherzählt werden. Bei dem Buch “Das Sonntagskind” handelt es sich um die Jugendausgabe. Hier wurden vom Institut für Jugendliteratur die Erzählungen ausgewählt.
– Das Neusonntagskind von Wörtherberg (Burgenland)
– Das Gasthaus zum roten Mandl (Wien)
– Der Handwerksbursch vom Prackersberg (Niederösterreich)
– Das weiße Hemd (Kärnten)
– Die kalte Pein (Tirol)
– Der Eisenmann (Wien)
– Das Pechmandl (Tirol)
– Eisen und Gold (Steiermark)
– Das Märchen von Hansdoch und seinen Tieren (Tirol)
– Der Schmied und seine kluge Frau (Vorarlberg)
– Das Käuzchen von Rauhenstein (Niederösterreich)
– Das Nachtvolk (Vorarlberg)
– Zaubertopf und Zauberkugel (Oberösterreich)
– Wie der König Kesselflicker wurde (Burgenland)
– Der Wagnerloisl (Oberösterreich)
– Das Glas Wasser (Salzburg)
Fazit
Alte Erzähungen, Sagen, Legenden werden in ein neues Kleid gehüllt. Es ist nicht zwingend notwendig die Originalfassungen der Geschichten zu kennen, um bei den Nacherzählungen von Michael Köhler auf seine Kosten zu kommen.