Die Karten des Bösen von den drei Fragezeichen
Tracks:
- 01. Das Rad des Schicksals
- 02. Der Gehängte
- 03. Der Eremit
- 04. Der Magier
- 05. Der Tod
- 06. Das Gericht
Die drei Fragezeichen:
Die drei Fragezeichen sind ein Detektiv-Team aus Rocky Beach, einer kleinen Küstenstadt zwischen Los Angeles und Santa Barbara in Kalifornien. Zu Ihnen gehören der erste Detektiv Justus Jonas, der zweite Detektiv Peter Shaw und der Zuständige für Recherchen und Archiv, Bob Andrews. In einem ausgebauten Campinganhänger, mit der entsprechenden Detektivausrüstung, liegt ihre Zentrale auf dem Firmengelände von Titus Jonas’ Gebrauchtwarenhandel, gut versteckt unter Tonnen von Schrott. Sie gehen noch zur Schule, lösen aber ihre Fälle mit Erfolg in ihrer Freizeit.
Die Karten des Bösen:
Justus, Peter und Bob sitzen in der Zentrale und amüsieren sich mit ihren Horoskopen, die sie sich gegenseitig vorlesen. Die Horoskope wurden unter dem Namen Donna Carrinton von einer Praktikantin geschrieben, die bei der gleichen Zeitung wie Bob’s Vater arbeitet. Plötzlich klingelt das Telefon und eine Milva Summer bittet die drei Detektive um Hilfe. Ihr Kater „Come In“ ist verschwunden. Da die Drei gerade nichts anderes zu tun haben, wollen sie der alten Dame helfen.
Sie fahren zu dem Anwesen von Milva Summer und machen gleich eine schreckliche Entdeckung. Der Kater von Milva Summer hängt an einem Ast und ist tot. Sofort rufen sie die alte Dame, die entsetzt zusammenbricht. Justus, der die Dame erkannte, meinte zu seinen Kollegen, dass dies Donna Carrington sei und die Zeitung nur ihren ehemaligen Namen benutzte. Sie bgleiten die Dame ins Haus und merken schnell, dass das Horoskope schreiben genau das richtige für sie ist. Sie wirkt leicht abgedreht und möchte die Horoskope gegen Tarotkarten eintauschen.
Sie setzt sich mit den Jungs an einen Tisch und legt sich die Karten. Leise erklärt sie Justus, Peter und Bob, dass die Karten nicht gut für sie stehen und sich demnächst ihr Tod ereignet. Natürlich glauben die drei Detektive an diese übernatürlichen Phänomene und Voraussagen nicht und fahren, nachdem sich der Fall mit „Come In“ erledigt hat, wieder zur Zentrale. Dort ruft Milva Summer gleich wieder an und die drei Jungs fahren wieder zu dem Anwesen.
Als sie das Grundstück betreten, stockt ihnen der Atem. „Come In“ war wieder am Leben und lief ganz normal im Garten herum, als sei nie etwas gewesen. Völlig verstört befragen sie die alte Frau nach den Hintergründen und sind sich nicht mehr so sicher, ob sie sich mit dem Übernatürlichen irren, denn Professor Steed, ein Freund vonMilva Summer, hatte die Katze wieder zum Leben erweckt. Später bekommen die drei Detektive ein Gespräch zwischen diesem und Mrs. Summer mit und hören, wie sie mit ihm einen Vertrag abschließt, welcher ihn dazu berechtigt, sie nach ihrem Tod einzufrieren, um sie später wieder zu erwecken.
Justus, Peter und Bob glauben nicht recht, was sie da gehört hatten und fragen sich, was es mit dem Ganzen auf sich hat, denn Professor Steed war ihnen verdächtig. Auf dem Weg zurück zum Schrottplatz, hören die Drei im Radio das Milva Summer einen Autounfall hatte und tot sei. Von der Leiche fehle aber jede Spur, denn ein Mann habe sie weggebracht. Können die drei Fragezeichen die Leiche von Mrs. Summer aufspüren und den ganzen Trubel um Professor Steed aufklären ?
Fazit:
Ich habe bisher alle Folgen von den drei Fragezeichen gehört und muss sagen, dass diese Folge wirklich zu einer der schlechtesten gehört, die mir je untergekommen ist. Nicht nur bei den drei Fragezeichen, sondern allgemein bei den Hörspielen für Jugendliche. Die Story ist nicht nur völlig daneben, sondern sowas von unrealistisch, dass man nur staunen kann, dass die Autoren nicht selber bemerkt haben, was für einen Blödsinn sie da zusammenschreiben. Die Charaktere von Milva Summer und Professor Steed sind nicht nur lächerlich, sondern total schlecht. Für drei Fragezeichen Fans absolut keine Empfehlung. Außerdem wundert es mich, dass diese Folge überhaupt für Kinder zu hören ist, denn dieses Hörspiel ist schon etwas heftig im Vergleich zu machenFolgen, die völlig harmlos sind.