Höhle des Grauens von den drei Fragezeichen
Tracks:
- 01. Die Geisterburg
- 02. Überraschung im Zug
- 03. Starke Nerven
- 04. Der Wilderer
- 05. Der schwarze Vogel
- 06. Teufelsbraten mit Soße
- 07. Das pure Entsetzen
- 08. Bis ins kleinste Detail
- 09. Wo ist Blackeye ?
- 10. Gespensterjäger
- 11. Von der Außenwelt abgeschnitten
- 12. Der schwarze Henker
- 13. Sprung über den Abgrund
- 14. Gut gemacht Justus Jonas!
Die drei Fragezeichen:
Die drei Fragezeichen sind ein junges Detektiv-Trio aus Rocky Beach, einer kleinen Küstenstadt in Kalifornien. Zu Ihnen gehören der erste Detektiv Justus Jonas, Peter Shaw und, der für Recherchen und Archiv zuständige, Bob Andrews. Sie gehen noch zur Schule, führen ihr Detektiv-Büro aber in ihrer Freizeit erfolgreich. Ihre Zentrale, ein ausgebauter Campinganhänger mit dem benötigten Detektivzubehör für ihre Ermittlungen, steht unter Tonnen von Schrott gut versteckt, auf dem Firmengelände von Titus Jonas’ Gebrauchtwarenhandel. Ihr Motto, wie auf ihrer Visitenkarte festgehalten, lautet: “Wir übernehmen jeden Fall”.
Höhle des Grauens:
Die drei Detektive sitzen in ihrer Zentrale und reden über ihren Trip zur Geisterburg. Sie waren die Gewinner von Rocky Beach und durften für eine Woche kostenlos in der Geisterburg wohnen und dabei die Eröffnung der Höhle des Grauens miterleben. Natürlich waren sie auch gespannt auf die anderen Gewinner und Teilnehmer.
Als sie in den Zug steigen und nach den für sie reservierten Plätzen suchen, bemerken sie, dass zwei Mädchen in dem Abteil sitzen. Voller Stolz erzählt Peter, wer sie sind und wohin ihre Reise geht. Was Justus und Bob nicht recht ist. Nun stellen sich die zwei Mädchen als die Gewinner von San Francisco vor, was die drei sichtlich erstaunt aufnehmen.
Am Ziel angekommen, erwarten sie bereits die Angestellten der Geisterburg und laden ihr Gepäck auf die Jeeps. Während der Fahrt zur Geisterburg bemerkt Justus plötzlich einen Mann, der mit einem Bogen auf sie schießen will. Voller Furcht fahren einige der Teilnehmer zusammen und die Angestellten erklärten, dass dies zur Show gehörte. In der Burg durften alle erst einmal ihre Zimmer begutachten und sich ein wenig ausruhen.
Später beim Essen, scheinen auf einmal alle müde zu werden, da ein Schlafmittel dem Essen untergemischt wurde. Doch Bob, der nicht beim Essen war, konnte die Geschehnisse in der Nacht beobachten. Während er sich in der Burg umsieht, trifft er auf eines der Mädchen aus San Francisco und geht mit ihr gemeinsam auf die Suche. Im Kontrollraum bemerken sie etwas, jedoch zu spät entdecken sie, dass der Schlafende am Tisch sich nur so gestellt hatte und abhaut.
Am nächsten Tag ist Blackeye, der Papagei verschwunden und keiner hat ihn gesehen. Die Besitzerin der Geisterburg erzählt von dem mysterösen Verschwinden eines Schülers in dieser Gegend, der mit seinem Professor und einigen anderen Schülern den Schatz, der hier der Legende nach liegt, zu suchen. Er tauchte nie mehr auf. Als die Teilnehmer die Höhle besichtigen, tritt der falsche Henker auf und sperrt die Teilnehmer aus. Nur die drei Detektive bleiben mit in der Höhle. Der Professor zwingt die Jungen ihm den Schatz zu holen. Da Peter der einzige der drei war, der den Abgrund überspringen konnte, lag es nun an ihm. Doch bevor Peter sich auch nur unnötig in Gefahr bringt, lässt Justus sich etwas einfallen und der Professor wird von ihnen überrumpelt. Nun klären die drei Fragezeichen den Fall um die Höhle des Grauens auf. Bei dem Wilderer handelte es sich um niemand anderes als den verschwundenen Schüler.
Fazit:
Ein tolles Hörspiel, welches spannend und unterhaltsam ist. Zwar hält die Geschichte nicht ganz, was sie am Anfang verspricht, sollte dennoch nicht gleich ausgeschlossen werden. Besonders witzig ist, wie sich Justus und Bob am Anfang über die Angst von Peter vor Geistern lustig machen. Das andere Detektiv-Team aus San Francisco finde ich auch sehr nett mit einbezogen in die Story. Vielleicht könnten diese noch öfters auf die drei Detektive treffen, mir würde es gefallen. Empfehlung für Fans, dennoch sollte es dem eigenen Geschmack entsprechen.