Elden Ring: Shadow of the Erdtree – Das beste DLC aller Zeiten?

Inhaltsverzeichnis

Man, Elden Ring: Shadow of the Erdtree is really something else. I’ve been hearing all the buzz, and honestly, it sounds like FromSoftware might have outdone themselves again. It’s not just another add-on; people are saying it’s practically a whole new game packed into a DLC. I’m curious to see if it lives up to the hype, especially with those crazy high review scores flying around. Let’s dive into what makes this expansion so special.

Wichtige Punkte

  • Elden Ring: Shadow of the Erdtree hat auf Metacritic Rekorde gebrochen und ist der am besten bewertete DLC aller Zeiten.
  • Die Erweiterung bietet eine riesige, neue Welt, die von Kritikern für ihre Einzigartigkeit und Schönheit gelobt wird.
  • Spieler können sich auf Dutzende Stunden Spielzeit freuen, was den Umfang eines vollwertigen Spiels erreicht.
  • Herausfordernde Bosskämpfe und eine Fülle neuer Waffen und Ausrüstungsgegenstände sorgen für frischen Wind.
  • Die kreative Leistung von FromSoftware wird besonders hervorgehoben, da sie das Genre auf innovative Weise weiterentwickeln.

1. Höchster Metascore Aller Zeiten

Man muss schon sagen, FromSoftware hat es schon wieder geschafft. Elden Ring: Shadow of the Erdtree ist da und die Kritiken sind einfach nur überschwänglich. Schon vor dem offiziellen Release am 21. Juni hat dieser DLC einen neuen Rekord aufgestellt und sich den Titel des am besten bewerteten DLC aller Zeiten gesichert. Auf Metacritic steht die Erweiterung aktuell bei beeindruckenden 95 von 100 Punkten, basierend auf Dutzenden von Kritiken. Das ist sogar noch besser als frühere Spitzenreiter wie The Witcher 3: Blood and Wine oder Final Fantasy XIV: Endwalker, die beide bei 92 lagen.

Das ist schon eine Ansage, wenn man bedenkt, wie hoch die Messlatte mit dem Hauptspiel Elden Ring selbst schon lag, das damals auch schon eine 96/100 abgeräumt hat. Shadow of the Erdtree steht dem also in nichts nach und zeigt, dass die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen wurden.

Die Lobeshymnen konzentrieren sich dabei auf ein paar Kernpunkte:

  • Eine riesige, wunderschöne und abwechslungsreiche Welt, die sich fast wie ein eigenes Spiel anfühlt.
  • Ein gewaltiges Arsenal an neuen Waffen und Fähigkeiten, die das Gameplay aufmischen.
  • Fantastisches Gegner- und Boss-Design, das die Spieler herausfordert.
  • Ein Umfang, der mit 40 bis 60 Stunden Spielzeit locker mit vielen Vollpreisspielen mithalten kann.

Natürlich gibt es auch ein paar Stimmen, die kleinere Kritikpunkte anmerken, wie zum Beispiel die Wegfindung in manchen Bereichen oder vereinzelte technische Mängel. Aber im Großen und Ganzen scheint die Community und die Presse sich einig zu sein: Das hier ist etwas Besonderes.

Es ist selten, dass eine Erweiterung so viel Lob erhält, dass sie als eigenständiges Meisterwerk betrachtet wird. Shadow of the Erdtree scheint genau das zu schaffen, indem es die Stärken des Originals nimmt und sie auf eine neue Ebene hebt.

2. Einzigartig Wirkende Welt

Die Welt von Shadow of the Erdtree ist wirklich etwas Besonderes. Schon als man das Spiel zum ersten Mal startet, merkt man, dass hier viel Liebe zum Detail drinsteckt. Die neuen Gebiete fühlen sich nicht einfach nur wie eine Erweiterung an, sondern wie ein komplett neues Abenteuer, das sich nahtlos in die bekannte Welt von Elden Ring einfügt.

Man stolpert über Ruinen, die Geschichten erzählen, und entdeckt versteckte Pfade, die zu neuen Geheimnissen führen. Es ist diese Art von Welt, die dich dazu bringt, jeden Winkel erkunden zu wollen. Die Atmosphäre ist dicht, manchmal bedrohlich, manchmal fast schon friedlich, aber immer fesselnd. Man spürt förmlich die Geschichte, die sich in diesen Landschaften verbirgt.

Was mir besonders gefallen hat, ist, wie die Umgebung selbst zu einem Teil des Gameplays wird. Man muss aufpassen, wo man hintritt, und die Umgebung zu seinem Vorteil nutzen. Das macht das Erkunden spannend und belohnt Neugier.

Neue Gebiete zum Entdecken

  • Versteckte Höhlen und Dungeons
  • Alte, vergessene Städte
  • Mysteriöse Wälder und Sümpfe

Die Entwickler haben es geschafft, eine Welt zu erschaffen, die sowohl vertraut als auch völlig neu wirkt. Man fühlt sich wie ein Entdecker, der zum ersten Mal die Schattenlande betritt, und das ist ein tolles Gefühl.

3. Übertroffene Erwartungen

Manche Leute hatten ja echt hohe Erwartungen an diesen DLC, und das ist ja auch verständlich, wenn man bedenkt, wie gut das Hauptspiel war. Aber mal ehrlich, es ist schon krass, wie sehr die Erwartungen hier übertroffen wurden. Ich meine, wir reden hier von einem Spiel, das schon vorher fast perfekt war, und dann kommt so ein Add-on, das noch mal eine Schippe drauflegt. Das ist nicht einfach nur mehr vom Gleichen, sondern eine echte Weiterentwicklung.

Es gab ja schon im Vorfeld Stimmen, die meinten, dass Elden Ring vielleicht zu sehr gefeiert wurde. Und ja, es stimmt schon, dass das Spiel nicht für jeden ist. Der Schwierigkeitsgrad kann echt abschreckend sein, und manche Mechaniken sind vielleicht nicht jedermanns Sache. Aber genau hier setzt der DLC an und schafft es, die Zugänglichkeit zu verbessern, ohne dabei die Kernidentität zu verlieren. Das ist ein Balanceakt, der vielen Spielen nicht gelingt.

Was mich aber am meisten beeindruckt hat, ist, wie FromSoftware es geschafft hat, die Spieler wieder komplett in ihren Bann zu ziehen. Nach all der Zeit, die seit dem Hauptspiel vergangen ist, könnte man meinen, die Luft sei raus. Aber nein, Shadow of the Erdtree hat es geschafft, die Leute wieder dazu zu bringen, sich intensiv mit der Welt zu beschäftigen, neue Geheimnisse zu suchen und sich auf die Herausforderungen einzulassen.

Es ist bemerkenswert, wie ein DLC, der auf den Stärken des Originals aufbaut, gleichzeitig so viele neue Ideen und Inhalte liefert, dass er sich wie ein komplett neues Spiel anfühlt. Die Entwickler haben es geschafft, die Balance zwischen Nostalgie und Innovation zu halten.

4. Innovative Wiederholung Des Genres

Man könnte meinen, ein DLC, der so viel Lob einheimst, muss ja alles richtig machen. Aber mal ehrlich, wie oft haben wir das schon gehört? Bei Elden Ring: Shadow of the Erdtree ist es ein bisschen anders. Es ist nicht einfach nur mehr vom Gleichen, auch wenn manche Kritiker das bemängeln. Stattdessen nimmt FromSoftware die bekannten Mechaniken und dreht sie auf links, gibt ihnen einen neuen Anstrich, der sich frisch anfühlt. Es ist, als würde man sein Lieblingsgericht neu entdecken, weil es mit einer unerwarteten Zutat verfeinert wurde.

Das Spiel schafft es, die Spieler wieder in seinen Bann zu ziehen, ohne sich zu wiederholen. Es gibt neue Wege, die Welt zu erkunden, und die Herausforderungen sind so gestaltet, dass sie selbst erfahrene Spieler ins Schwitzen bringen. Man muss sich erst wieder reinfuchsen, was ja auch ein gutes Zeichen ist. Es zeigt, dass der DLC nicht einfach nur ein Aufguss ist, sondern eine echte Weiterentwicklung.

Was genau macht es also so besonders?

  • Neue Spielmechaniken: Es gibt clevere Ergänzungen, die das Kampfsystem und die Erkundung aufmischen.
  • Überraschende Wendungen: Die Geschichte und die Welt sind so aufgebaut, dass sie immer wieder für Überraschungen sorgen.
  • Fokus auf Wiederspielwert: Durch neue Ausrüstungsgegenstände und Fähigkeiten wird man ermutigt, verschiedene Spielstile auszuprobieren.

Manche sagen, es sei nur mehr vom Gleichen, aber das greift zu kurz. Die Art und Weise, wie die bekannten Elemente neu interpretiert und mit frischen Ideen kombiniert werden, ist das, was diesen DLC so besonders macht. Es ist eine Kunst, ein bestehendes Universum so zu erweitern, dass es sich gleichzeitig vertraut und doch völlig neu anfühlt.

5. Unglaubliche Erweiterung

Manche sagen ja, es sei fast ein eigenständiges Spiel, und ehrlich gesagt, da ist was dran. Shadow of the Erdtree ist keine kleine Ergänzung, sondern eine gewaltige Erweiterung, die das, was Elden Ring so gut gemacht hat, einfach noch mal aufdreht. Es fühlt sich an, als würde man ein ganz neues Abenteuer beginnen, nur eben mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die man sich im Hauptspiel angeeignet hat. Die schiere Menge an neuen Inhalten ist beeindruckend.

Man bekommt hier nicht nur ein paar neue Gebiete vorgesetzt, sondern eine komplett neue Welt, die nur darauf wartet, erkundet zu werden. Die Entwickler haben es geschafft, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl vertraut als auch erfrischend neu ist. Es gibt so viel zu entdecken, von versteckten Pfaden bis hin zu neuen Geheimnissen, die nur darauf warten, gelüftet zu werden. Diese Erweiterung ist ein Paradebeispiel dafür, wie man ein bestehendes Spiel sinnvoll und umfangreich erweitert.

Die neuen Herausforderungen sind knackig, aber fair. Man merkt, dass FromSoftware hier auf erfahrene Spieler setzt, die die Mechaniken von Elden Ring beherrschen. Aber keine Sorge, auch wenn du eine Weile nicht gespielt hast, wirst du dich schnell wieder zurechtfinden. Es ist eine tolle Möglichkeit, wieder in die Welt von Elden Ring einzutauchen und die kreative Seite von FromSoftware neu zu erleben.

Was man hier bekommt, ist mehr als nur ein DLC:

  • Eine riesige neue Welt mit einzigartigen Landschaften.
  • Zahlreiche neue Quests und eine vertiefte Story.
  • Eine Fülle an neuen Gegnern und herausfordernden Bosskämpfen.
  • Eine Menge neuer Ausrüstungsgegenstände und Fähigkeiten zum Ausprobieren.

Es ist wirklich eine Erweiterung, die sich wie ein eigenes, vollwertiges Spiel anfühlt und die Spielzeit des Originals locker um Dutzende von Stunden verlängert. Wer Elden Ring mochte, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Es ist fast so, als würde man ein neues Spiel wie Cinderella bekommen, nur eben im düsteren Fantasy-Setting.

6. Volwertsiges Spiel Als DLC

Manche sagen ja, dass der "Shadow of the Erdtree" DLC sich anfühlt wie ein komplett eigenes Spiel, nur eben als Erweiterung für Elden Ring. Und ehrlich gesagt, da ist was dran. Die schiere Menge an neuen Inhalten, die Welt, die man erkunden kann, und die Herausforderungen, die auf einen warten, sind wirklich enorm. Es ist nicht nur ein paar neue Quests und Gebiete, sondern eine ganze neue Erfahrung, die sich nahtlos in das Hauptspiel einfügt, aber gleichzeitig auch für sich allein stehen könnte.

Manche Spieler sind da vielleicht etwas überfordert, besonders wenn sie das Hauptspiel schon länger nicht mehr gespielt haben. Es ist, als würde man nach langer Zeit wieder in ein komplexes Buch einsteigen, dessen Handlung man fast vergessen hat. Man muss sich erst wieder zurechtfinden, die Mechaniken auffrischen und sich an den neuen Schwierigkeitsgrad gewöhnen. Aber genau das macht es ja auch aus.

Es ist eine Erweiterung, die den Spieler fordert und belohnt.

Hier mal eine kleine Übersicht, was man so erwarten kann:

  • Umfangreiche neue Gebiete: Die Landkarte ist riesig und voller Geheimnisse.
  • Neue Gegnertypen und Bosse: Freu dich auf einige wirklich knifflige Begegnungen.
  • Eine Fülle an neuen Ausrüstungsgegenständen: Von Waffen bis zu Rüstungen gibt es viel Neues zu entdecken und auszuprobieren.
  • Eine Story, die tiefer geht: Die Erweiterung erweitert die Lore von Elden Ring auf spannende Weise.

Manche Kritiker meinten, dass es vielleicht zu viel des Guten ist, oder dass es sich zu sehr wie das Hauptspiel anfühlt, ohne genug neue Ideen einzubringen. Aber ich finde, das ist genau das, was viele von uns wollten. Es ist, als würde man ein Lieblingsessen bekommen, aber mit einer neuen, spannenden Beilage. Es ist vertraut, aber doch frisch genug, um zu begeistern.

7. Wunderschöne Ausblicke

Wenn man durch die Schattenlande streift, ist es fast unmöglich, nicht immer wieder stehen zu bleiben und die Aussicht zu genießen. Die Entwickler von FromSoftware haben sich bei der Gestaltung der neuen Gebiete wirklich ins Zeug gelegt. Überall gibt es diese Momente, in denen man einfach nur staunen kann. Von weiten, nebligen Tälern bis hin zu schroffen Bergketten, die sich in den Himmel recken – die Landschaft ist einfach atemberaubend.

Man merkt richtig, wie viel Arbeit in jedem einzelnen Detail steckt. Die Lichtstimmung wechselt je nach Tageszeit und Wetter, was die Atmosphäre noch dichter macht. Es ist, als würde man durch ein Gemälde wandern, das ständig neue Facetten offenbart.

Manchmal fühlt es sich an, als würde man eine ganz neue Welt entdecken, die gleichzeitig vertraut und doch völlig fremd ist. Die Architektur der Ruinen, die seltsame Flora und Fauna, all das trägt zu diesem einzigartigen Gefühl bei. Es gibt so viele Ecken zu entdecken, die zum Verweilen einladen und einfach nur schön anzusehen sind.

Die schiere Weite und Detailverliebtheit der neuen Gebiete ist beeindruckend. Es gibt immer wieder neue Panoramen, die einen innehalten lassen und die Erkundung belohnen.

8. Hervorragende Bosskämpfe

Die Bosskämpfe in Shadow of the Erdtree sind, wie man es von FromSoftware gewohnt ist, wieder mal ein echtes Highlight. Sie sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern fordern auch dein ganzes Können. Jeder Boss fühlt sich anders an und verlangt eine eigene Strategie. Manchmal muss man wirklich alles geben, um diese Kolosse zu besiegen.

Es gab Momente, da dachte ich, ich schaffe es nie. Aber dann, nach gefühlt hundert Versuchen, sitzt der eine perfekte Ausweichschritt, die eine gut getimte Attacke, und plötzlich liegt der Gegner am Boden. Dieses Gefühl, wenn man einen richtig harten Boss endlich besiegt hat, ist einfach unbezahlbar. Es ist diese Mischung aus Frustration und Triumph, die Elden Ring so besonders macht.

Einige der neuen Bosse sind wirklich kreativ gestaltet. Man merkt, dass die Entwickler sich hier viel Mühe gegeben haben, um uns Spieler herauszufordern.

  • Visuell beeindruckend: Die Designs sind oft grotesk und faszinierend zugleich.
  • Herausfordernd, aber fair: Die meisten Kämpfe fühlen sich machbar an, wenn man die Muster lernt.
  • Belohnendes Gefühl: Jeder Sieg ist eine echte Leistung.

Manche Spieler finden die Bosse vielleicht etwas zu schwer, und ja, es gibt definitiv Momente, in denen man verzweifelt. Aber genau das ist ja auch ein Teil des Reizes, oder? Es ist ein DLC, der dich wirklich fordert und dir das Gefühl gibt, etwas erreicht zu haben.

9. Unterhaltsame Neue Ausrüstungsgegenstände

Mal ehrlich, wer liebt es nicht, in einem neuen Spiel oder DLC mit frischem Zeug rumzuspielen? Shadow of the Erdtree macht da keine Ausnahme und haut uns eine ganze Ladung neuer Waffen, Rüstungen und Amulette um die Ohren. Es ist wirklich erstaunlich, wie FromSoftware es schafft, selbst nach all den Jahren noch so viele kreative Ideen für Ausrüstung zu haben.

Man merkt richtig, dass sich die Entwickler Gedanken gemacht haben. Die neuen Waffen fühlen sich nicht nur anders an, sondern bringen auch oft einzigartige Fähigkeiten mit, die deinen Spielstil komplett auf den Kopf stellen können. Ob du nun auf schnelle Klingen stehst oder lieber mit schweren Hämmern austeilst, hier findest du sicher was Neues zum Ausprobieren. Und die Rüstungen? Die sehen nicht nur cool aus, sondern haben oft auch interessante passive Effekte, die dir im Kampf echt helfen können. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten und jeden Winkel der neuen Gebiete abzusuchen, denn die besten Schätze sind oft gut versteckt.

Ich hab zum Beispiel eine neue Axt gefunden, die einen ziemlich fiesen Blutungseffekt hat. Das hat mir bei einigen der kniffligeren Gegner echt den Hintern gerettet. Und dann gibt es noch diese magischen Artefakte, die dir ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Es ist dieses Gefühl der Entdeckung, das uns immer wieder zu Spielen wie Elden Ring zurückbringt. Die neuen Items sind nicht nur zum Sammeln da, sie verändern wirklich, wie du die Welt angehst.

Die schiere Menge und Vielfalt der neuen Ausrüstungsgegenstände ist beeindruckend. Jedes Stück scheint mit Bedacht entworfen worden zu sein, um entweder die Spielmechanik zu erweitern oder einfach nur optisch etwas hermachen. Das motiviert ungemein, auch die entlegensten Winkel der neuen Gebiete zu erkunden.

Hier mal ein kleiner Überblick, was dich so erwarten könnte:

  • Neue Waffentypen: Von eleganten Klingen bis zu brachialen Äxten ist alles dabei.
  • Vielfältige Rüstungssets: Schütze dich und sieh dabei auch noch gut aus.
  • Magische Artefakte und Talismane: Verleihe deinem Charakter einzigartige Fähigkeiten.
  • Verbrauchsgüter: Kleine Helferlein, die in brenzligen Situationen Gold wert sind.

Es ist diese ständige Möglichkeit, deinen Charakter neu zu gestalten und zu optimieren, die Shadow of the Erdtree so fesselnd macht. Man kann sich richtig darin verlieren, die perfekte Kombination aus Waffen und Rüstung für seinen bevorzugten Kampfstil zu finden. Das ist ein wichtiger Teil des Elden Ring Erlebnisses, der hier noch mal ordentlich aufgedreht wird.

10. Kreative Seite Von FromSoftware

Manchmal fragt man sich schon, wie die Leute bei FromSoftware auf all diese Ideen kommen. Elden Ring: Shadow of the Erdtree ist da keine Ausnahme. Sie haben es wieder geschafft, eine Welt zu erschaffen, die sich gleichzeitig vertraut und doch komplett neu anfühlt. Es ist, als würden sie die Essenz dessen, was Elden Ring ausmacht, nehmen und sie auf eine Weise neu interpretieren, die man nicht kommen sah.

Die Art und Weise, wie sie neue Mechaniken einführen, ohne das Kerngefühl des Spiels zu verlieren, ist bemerkenswert. Man merkt, dass hier viel Hirnschmalz drinsteckt. Es ist nicht einfach nur mehr vom Gleichen; es ist eine Weiterentwicklung, die sich organisch anfühlt. Sie scheinen wirklich zu verstehen, was Spieler wollen, und liefern dann noch etwas obendrauf.

Manchmal fühlt es sich an, als würden sie mit den Erwartungen spielen und sie dann auf die beste Art und Weise brechen. Die neuen Gegnertypen zum Beispiel, die sind nicht nur anders, sondern fordern dich auf ganz neue Wege heraus. Und die neuen Waffen und Zauber? Die eröffnen ganz neue Spielstile, die man vorher gar nicht auf dem Schirm hatte. Es ist diese ständige Überraschung, die das Spiel so frisch hält.

Es ist diese Mischung aus Altbekanntem und völlig Neuem, die Shadow of the Erdtree so besonders macht. Man stolpert von einer Entdeckung zur nächsten, und jede Ecke der Welt scheint eine neue Geschichte oder eine unerwartete Herausforderung zu bergen.

Man kann wirklich sehen, dass sie sich Gedanken gemacht haben. Die neuen Gebiete sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch clever gestaltet. Es gibt immer etwas zu entdecken, sei es ein versteckter Pfad oder ein kniffliges Rätsel. Das ist die kreative Handschrift von FromSoftware, die man einfach spürt. Es ist, als würden sie uns mit jedem neuen Projekt zeigen, dass sie noch lange nicht am Ende ihrer Fahnenstange angekommen sind. Wer weiß, was sie als Nächstes aus dem Hut zaubern werden, aber ich bin gespannt. Es ist diese Art von Innovation, die das Spiel zu einem Muss macht, selbst wenn man denkt, man hätte schon alles gesehen. Es ist einfach ein Beweis dafür, dass sie wissen, wie man ein Spiel lebendig hält und die Spieler immer wieder aufs Neue begeistert, fast so wie die Art, wie die Geschichten in Harry Potter und der Halbblutprinz die Leser fesseln.

Fazit: Ein DLC, der Maßstäbe setzt

Also, was bleibt am Ende von Elden Ring: Shadow of the Erdtree? Ganz klar: Ein Meisterwerk. Die Kritiken sind sich einig, und das aus gutem Grund. FromSoftware hat es mal wieder geschafft, eine Erweiterung zu liefern, die sich fast wie ein eigenes Spiel anfühlt. Die Welt ist riesig und wunderschön, die neuen Waffen und Fähigkeiten bringen frischen Wind ins Spiel, und die Bosse sind – wie erwartet – eine echte Herausforderung. Klar, es gibt ein paar kleine Ecken und Kanten, die Wegfindung kann knifflig sein und der Schwierigkeitsgrad ist nicht ohne. Aber hey, das ist Elden Ring. Wer etwas Einfaches sucht, ist hier falsch. Wer aber tief in eine faszinierende Welt eintauchen will, die einen auch nach vielen Stunden noch fesselt, der wird hier mehr als glücklich. Shadow of the Erdtree ist nicht nur ein DLC, es ist ein Statement. Ein Beweis dafür, dass es im Gaming noch Platz für wirklich große, ambitionierte Projekte gibt. Ob es der beste DLC aller Zeiten ist? Die Zahlen auf Metacritic sprechen eine deutliche Sprache. Für mich persönlich ist es definitiv ein Anwärter.

Häufig gestellte Fragen

Ist Elden Ring: Shadow of the Erdtree wirklich so gut, wie alle sagen?

Ja, die meisten Tester sind total begeistert! Sie sagen, es ist eines der besten Erweiterungen, die sie je gespielt haben. Die neue Welt ist super spannend und die Kämpfe sind richtig gut gemacht.

Wie lange kann man das neue DLC spielen?

Manche Leute sagen, dass man damit locker 40 bis 60 Stunden beschäftigt ist. Das ist fast so viel wie bei einem ganz neuen Spiel!

Ist das DLC auch für Anfänger geeignet?

Das DLC ist schon ziemlich schwer, besonders die neuen Bosse. Wenn du Elden Ring schon gut kennst, wird es dir wahrscheinlich gefallen. Aber für Leute, die neu sind, könnte es am Anfang etwas knifflig werden.

Gibt es im DLC neue Waffen und Sachen zum Anziehen?

Auf jeden Fall! Es gibt viele neue Waffen, Zaubersprüche und Ausrüstungsgegenstände, die dir im Kampf helfen. Das macht das Spielen noch spannender.

Ist die Welt im DLC anders als im normalen Elden Ring?

Ja, die Welt ist ganz neu und sieht toll aus. Sie ist voller Geheimnisse und hat wunderschöne Landschaften, die du erkunden kannst. Es fühlt sich fast wie eine ganz neue Geschichte an.

Hat das DLC eine eigene Geschichte?

Ja, es gibt eine neue Geschichte, die gut in die Welt von Elden Ring passt. Die neuen Quests und Charaktere sind spannend und machen die Geschichte noch interessanter.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen