Handbuch Schmuck

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Handbuch Schmuck: Die Techniken der Schmuckgestaltung
von Anastasia Young (Autor)

Autor
Anastasia Young ist Schmuck-Designerin, Autorin und Künstlerin. Mit Konzentration auf Einzel- und Ausstellungsstücke produziert Anastasia Young komplizierte und ungewöhnliche Schmuckstücke, die metallmechanischen Komponenten mit natürlichen ‚gefundenen‘ Objekten kombiniert. Sie verwendet dabei Knochen, Horn, Zähne und Ebenholz. Die Schmuckstücke sind oft mit Gravur und Edelsteinen verziert.
Nach ihrem Studium am Royal College of Art machte sich Anastasia Young im Jahr 2004 selbständig und arbeitet für Artscom Central Saint Martins. Sie ist in der Erwachsenenbildung an der University of Arts in London, wo sie auch Vorträge hält und Juwelier Designer Kurse gibt.
Andererseits arbeitete sie unter anderem in der Unternehmensberatung für Swarovski und in einer Kommission für die British Art Medal Society.

Inhalt
Dieses umfassende und ehrgeizige Handbuch und Nachschlagewerk für Juweliere zeigt eine große Palette an Fähigkeiten, Techniken und technische Daten in einem Band. Es bietet eine wesentliche schnell griffbereite Ressourcen für Studenten und Berufstätige. Der Schwerpunkt liegt auf detaillierten Erklärung mit klaren Schritt-für-Schritt Fotografien, ausführlichen Erläuterungen der Techniken. Das Buch richtet sich nicht nur an professionelle Juweliere sondern auch an den Studenten jeden Niveaus. Es wird ein sehr umfangreiches Lehrbuch dieses Handwerks in die Hand gegeben.
Neben dem handwerklichen Können werden auch die praktischen Aspekte einer eigenen Schmuckwerkstatt und die kreativen Gestaltungsprozesse von der ersten Skizze bis zum Prototyp, die geltenden Arbeitsschutzvorschriften und die Beauftragung externer Spezialisten und Zulieferer nicht außer Acht gelassen.
Schmuck muss heutzutage nicht mehr nur aus Gold und Silber sein. das haben moderne Schmuckdesigner seit vielen Jahren bewiesen. Trotzdem hat sich ein solides technisches Wissen als notwendige Basis für aussagekräftiges Schmuckdesign erhalten.
Die Autorin leistet mit diesem Handbuch eine klare Einführung in die Grundtechniken der Schmuckherstellung, in die Materialkunde, in die Verfahren der Oberflächenbearbeitung und der Endbearbeitung. Die ausgewählten Arbeitstechniken decken ein breites Spektrum ab. Alle Aspekte werden mit vielen Bildern illustriert.

Fazit
Es handelt sich um ein sehr nützliches Werkzeug für angehende und schon ausgebildete Juweliere. Das Werk wird häufig als Bibel der Schmuck-Designer angesehen. Es vereint alles Wissenswerte zur Schmuckherstellung. Selbst ein „Profi“ kann von diesem Buch begeistert sein, weil es gut illustriert ist und weil alle Themenbereiche wirklich praktisch nachvollziehbar sind. Die einzelnen Arbeitstechniken werden gut erläutert, selbst solche, die im Goldschmiedealltag nicht alltäglich sind. Daher gibt es eben auch für Professionelle immer wieder was nachzuschlagen und zu entdecken.
Es macht einfach Spass darin zu lesen und sich inspirieren zu lassen. Für angehende Goldschmiede sollte es unbedingt Bestandteil der Bibliothek werden.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen