Maxi Cosi Pebble

Maxi Cosi Pebble – Autokindersitz (Babyschale) , Gruppe 0

Der Autositz Pebble von Maxi Cosi für die Gruppe 0 ist für Neugeborene bis zu einem Gewicht von 13 kg – verspricht der Hersteller. Wer es gerne bequem hat und nicht den Sitz jedes Mal von neuem anschnallen möchte, kann sich  noch zusätzlich die FamilyFix-Station für ca. 130 Euro dazu kaufen. Diese Station wird fest auf dem Rücksitz montiert und der Sitz muss nur noch hineingestellt werden. Wer diese Station nicht hat, hat ein wenig mehr Arbeit, den Sicherheitsgurt am Kindersitz entlang zu führen.

Der Sitz ist wie jede andere Babyschale rückwärtsfahrend, also guckt das Kind auf die Lehne des Sitzes. Für einen besseren Aufprallschutz und zum Tragen ist ein Tragegriff angebracht, der sich in zwei Positionen verstellen lässt. Ist er so eingestellt, dass er einen besseren Aufprallschutz bildet, kann man noch ein Verdeck über den Sitz ziehen, sodass das Baby vor Sonne/Regen etc. geschützt werden kann. Doch der Sitz macht sich nicht nur gut im Auto. Man kann ihn genauso auf verschiedene Kinderwagenmodelle montieren (nachzulesen auf der Homepage des Herstellers). Ebenso ist er in Flugzeugen zugelassen. Das Baby wird angeschnallt mit Hosenträger-Gurtsystem. Straff ziehen geht ganz einfach an einer Lasche.

Der Sitz wird geliefert mit einem Sitzkissen für noch sehr kleine Babys. Dieses kann herausgenommen werden, sobald das Baby besser sitzen kann, bzw. wenn es nicht mehr genügend Platz an den Füßen oder am Kopf hat. Ebenso gibt es für den Kopf ein Kopfpolster. Das macht es dem Baby noch viel bequemer. Gerade bei Neugeborenen ist dies super, da der Kopf nicht viel Spielraum hat. Der Sitz kann in zwei Positionen gekippt werden – je nachdem, ob das Baby eher liegen oder sitzen möchte.

Es gibt Einiges an Zubehör für die Babyschale: ein Moskitonetz, ein Regenverdeck, einen Sommerbezug (im normalen Bezug schwitzen die Babys im Sommer sehr schnell – er ist aber abnehmbar und kann mit der Hand gewaschen werden), FamilyFix-Station, Winterfußsack und eine Fußdecke.

Der Hersteller verspricht, dass Babys bis 12 Monaten, bzw. bis 13 kg diesen Sitz nutzen können… Aber hier muss es sich um sehr kleine Kinder handeln und nicht die Norm… 

Fazit

Die Babyschale an sich ist sehr schön. Mein Mann hat die FamilyFix-Station, da ist unser Kleiner ganz schnell fest gemacht. Einfach Kind in die Schale setzen, anschnallen und dann den Sitz auf die Station, bis die Lämpchen grün leuchten. Ohne FamilyFix-Station ist es schon etwas mehr Arbeit, aber nach ein paar Anlaufschwierigkeiten habe ich ihn auch in meinem Auto mit dem normalen Sicherheitsgurt anbringen können.

Unpraktisch ist (aber das ist bei allen Kindersitzen für dieses Alter so), dass das Baby mit dem Kopf zur Rückenlehne sitzt. Es sieht also nicht viel nach hinten und kann auch nicht aus dem Fenster schauen. Auch für uns ist es schwierig, ihn zu erreichen, wenn er mal seinen Schnuller verloren hat etc. – da braucht man schon sehr lange Arme…

Wo ich auch nicht zustimmen kann ist die Tatsache, dass der Sitz für Kinder bis 12 Monate, bzw. 13 kg Körpergewicht geeignet ist. Unser Sohn ist jetzt 7,5 Monate, wiegt noch nicht ganz 9 kg und passt eigentlich schon gar nicht mehr rein.  Er meckert auch jedes Mal, wenn er in den Sitz muss. Wir müssen uns also schon die nächste Größe kaufen (die aber auch schon für Kinder ab 9 kg Körpergewicht geeignet ist). Als er aber noch kleiner war, hat er seinen Sitz geliebt. Er muss so bequem gewesen sein, dass er immer eingeschlafen ist – sogar eine 11-stündige Autofahrt nach Spanien hat ihn nicht gestört und wir hatten die ganze Fahrt über ein absolut zufriedenes Baby. Eine Fläschchenpause machen und die restliche Zeit entspannt durchfahren…

Was ich jedoch auch noch negativ finde ist, dass der Sitz mit knapp 13 kg Eigengewicht schon sehr schwer ist. Wenn dann das Kind noch an Gewicht zulegt, ist es gar nicht so einfach, beide zu tragen.

Alles an sich ist der Pebble Gruppe 0 von Maxi Cosi aber super und wir würden ihn jederzeit wieder kaufen. Er ist absolut empfehlenswert – man darf sich nur nicht darauf verlassen, dass man ihn die ersten 12 Monate nutzen kann… das ist überhaupt nicht realistisch…

Schreibe einen Kommentar