Uptown Girls – Eine Zicke kommt selten allein

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Uptown Girls – Eine Zicke kommt selten allein

Inhalt
Molly Gunn ist die Tochter von Tom Gunn, einer Rocklegende. Auf Partys ist sie immer der Mittelpunkt. Sie hat alles was sie sich wünschen kann, Geld Freunde, Klamotten. Sie war noch ein Kind als ihre Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen.  Das Gefühl von Einsamkeit und Verlorenheit lässt sie seitdem nicht mehr los.

Aber Ingrid und Huey ihre beiden besten Freunde lassen sie die Gefühle zumindest auf nächtlichen Feten vergessen. Auf einer dieser Partys lernt sie den jungen Sänger Neal kennen. Er will es in New York zu etwas bringen aber sich dabei nicht von der Musikindustrie verbiegen lassen. Am nächsten Morgen wachen beide gemeinsam in Molly´s Wohnung auf. Er ist begeistert von den Andenken welche Molly´s Vater ihr hinterlassen hat und sie alle aufgehoben hat. Molly beginnt zu klammern und Neal flieht aus dem Appartement.

Einsam und deprimiert
Wieder überkommt Molly das Gefühl des Verlassen seins. Sie ist deprimiert und traurig und kommt erst wieder aus sich raus als sie merkt dass ihr der Strom und das Telefon abgeklemmt wurden. Schuld daran ist ihr Vermögensverwalter, der für sie bis jetzt alles geregelt hat und einfach verschwunden ist. Molly hat keinen Cent mehr. Sie muss das Appartement verlassen und zum ersten Mal in ihrem Leben muss sie arbeiten gehen.   Ihren ersten Job, den Molly inn einem Möbelhaus hat vergeigt Molly dann erst mal.

Sie schläft während ihrer Arbeitszeit ein. Da ihre finanzielle Lage sich immer mehr zuspitzt, Molly aber auch keine Erfahrungen mit einem Job hat, verschafft Huey ihr einen Job bei seiner Chefin. Molly wird das Kindermädchen von Ray, der Tochter der Musikmanagerin Roma Schleine. Mit ihr hat Molly zunächst einige Probleme. Ray muss immer alles kontrollieren und ist arrogant und verschlossen und hat einen übertriebenen Hygiene-Wahn. Alles was sich in ihrer Reichweite befindet muss sie desinfzieren. Doch in Wahrheit ist sie ein kleines, einsames Mädchen, dessen Mutter sie nicht beachtet.

Sie behandelt Ray wie eine Erwachsene. Ray´s Vater ist schwerkrank und nicht mehr ansprechbar und liegt im Haus in einem Krankenbett in einem Zimmer. Molly merkt schnell ein Erbe zu verlieren ist nicht leicht, aber Ray´s Kindermädchen zu sein ist die Hölle. Molly hingegen ist in Ray´s Augen einfach nur furchtbar, unerwachsen und absolut unakzeptabel.

Fazit
Die Handlung des Films wird bestimmt von Ray bzw, deren Darstellerin. Sie hat die Fäden in der Hand. Die Romanze zwischen Molly und Neal tritt dabei ganz in den Hintergrund. Zum Film gehört auch eine tolle Auswahl an Musik. Der Film kann sich durchaus sehen lassen, wenngleich er auch nichts neues im Filmbereich bietet und schon mal in ähnlicher Machart gedreht wurde. Der Regisseur Boaz Yakin beabsichtigte mit „Uptown Girls, seinen stetem Aufstieg in der Branche auszubauen.

Die Idee trug die Produzentin 5 Jahre lang mit sich herum. Sowohl Brittany Murphey als auch Dakota Banning sind die ideale Besetzung für ihre Rollen, wobei Dakota sich noch ein wenig von der schauspielerischen Leistung her abhebt. Alleine sie macht den Film schon sehenswert.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen