Web-Ratgeber für Senioren von Philip Kiefer
Inhalt
Die heutige Jugend wächst mit PC und Internet auf. Doch wie sieht es mit der älteren Generation aus? Diese tut sich etwas schwer mit dem Thema. Doch hier kann Abhilfe geschaffen werden, unter anderem mit dem Web-Ratgeber für Senioren. Der Autor Philip Kiefer zeigt auf gut 200 Seiten die vielfältigen Möglichkeiten auf, die das Internet für die ältere Generation bietet. Unterteilt ist das Buch in 16 Kapitel, die wiederum in Unterkapitel eingeteilt sind, so dass gezielt nach dem Gewünschten gesucht werden kann. Ein Index am Ende des Buches erlaubt dies ebenfalls. Behandelt werden alle Themen, die für Seniorinnen und Senioren interessant sind. Zunächst gibt der Autor einen Überblick über den Internet Explorer 8. Falls Sie noch gänzlich unbedarft sind, hält das Buch eine kleine Literaturliste für Sie parat, anhand derer Sie sich die PC-Grundlagen aneignen können.
Alte Bekannte wiederfinden
Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Webportale (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) vorgestellt, als da sind: yahoo.com, web.de, t-online, bluewin.ch und excite.at. Ein Unterkapitel ist den Seniorenportalen gewidmet. Nun geht es richtig los. Sie können nachlesen, wie Sie an Nachrichten kommen oder einen Blog finden. Sie möchten Bekanntschaften schließen oder alte Freunde wiederfinden? Auch dazu gibt es eine Anleitung.
Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Gesundheit. Hier beschreibt der Autor, wie Sie per Internet nach den richtigen Ärzten oder Krankenhäusern suchen und wie Sie Informationen zu Krankheiten und Beschwerden finden. Bei Kapitel 6 steht Sport und Wellness im Mittelpunkt, wie Sie körperlich und geistig bis ins hohe Alter beweglich bleiben. Sie fotografieren oder möchten sich eine Digitalkamera kaufen? Kein Problem – auch dieses Thema wird im Seniorenratgeber behandelt. Es werden Magazine mit Schwerpunkt bildende Kunst, Musik und Literatur aufgelistet. Sie erfahren, wie Sie Texte und Bücher im Internet veröffentlichen können oder wie Sie Ihre Fotos präsentieren.
Haustiere und Garten
In Kapitel 8 dreht sich alles um Haustiere und den Garten. Zunächst werden Online-Magazine für Haustierhaltung vorgestellt, dann Haustier-Communitys zum Austausch über Hunde, Katzen oder Vögel. Es folgen Webangebote für Gartenfreunde. Positiv anzumerken ist, dass der Autor immer wieder auch Webangebote aus der Schweiz und Österreich mit einbringt. Das nächste Kapitel ist Sammlern von Briefmarken, Münzen und Sonstigem gewidmet. Wer seine Freizeit mit Handarbeiten oder Modelleisenbahnen verbringt, kommt auch nicht zu kurz.
Was Sie alles kostenlos im Internet bekommen können, seien es Computerprogramme, Bücher oder Rezepte, erfahren Sie in Kapitel 10. Anschließend stellt der Autor vor, wie und wo Sie online einkaufen können, oder wie Sie Ihre Sachen über eBay oder andere Internetauktionshäuser verkaufen. Auch eine Reise lässt sich mit dem PC bequem planen und organisieren. Onlinebanken werden vorgestellt und auch wie Sie Wertpapiere über das Internet verwalten können wird erklärt. Ebenso können Sie sich über Versicherungen und die Rente informieren. Im Web finden Sie auch Nachschlagewerke, nämlich Wikipedia & Co. Die letzten beiden Kapitel sind der Musik, Filmen und Serien gewidmet. Am Ende jeden Kapitels finden Sie eine Pinnwand mit Tipps. Sie können aber auch selbst Einträge machen.
Fazit
Das Buch ist im Frage-und Antwort-Stil aufgebaut. Die Schrift ist extra groß und somit gut lesbar, auch wenn die Sehstärke bei Ihnen etwas nachgelassen hat. Es ist verständlich geschrieben und enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Das Buch lohnt sich auf jeden Fall, ist es doch voll von Anregungen und Hinweisen, außerdem deckt es alle Bereiche ab, die das Internet bietet.