Wer früher stirbt ist länger tot

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

[amtap amazon:asin=B000KQF2FW]

Wer früher stirbt ist länger tot

Inhalt
Sebastian ist ein junger Bub, der mit seinem Bruder bei seinem Vater auf dem Land in Bayern aufwächst. Der Vater führt eine Gastwirtschaft, die Mutter starb bei Sebastians Geburt. Als Sebastian mit dem Rad unterwegs ist, überrollt ihn der Bierfahrer, der es aber nicht bemerkt. Sebastian ist nichts passiert, doch sein Rad hängt unterm Lkw. Um es da heraus zu bekommen, steigt Sebastian in den Lkw um ihn ein Stück nach vorne zu fahren. Doch leider kommt der Lkw ins Rollen und fährt dabei in den Hasenstall. Karl der Lieblingshase seines Bruders Thomas stirbt dabei.

Die Buße
Thomas ist außer sich und verprügelt seinen kleinen Bruder. Danach bindet er ihn in den Stall und zwingt ihn, etwas zu sagen. Dabei erzählt er Sebastian, dass er immer nur Unglück bringt. Und dass er vors Jüngste Gericht muss und danach ins Fegefeuer, wenn er stirbt, weil er schon so viele Sünden begangen hat. Sebastian wehrt sich, doch Thomas ist hart. Er hält ihm jeden der toten Hasen vors Gesicht und Sebastian muss sich bei ihnen entschuldigen, dass sie seinetwegen gestorben sind. Thomas ist immer noch so wütend, dass er Sebastian erzählt, dass er ihre Mutter umgebracht hat, als er auf die Welt kam.

Das Fegefeuer
Sebastian läßt das Gespräch nicht mehr los. Er denkt an all die Sachen, die er in seinem jungen Leben schon „verbrochen“ hat. Natürlich will er nicht vors Jüngste Gericht – was ist das überhaupt? Und wie kann man sich denn von seinen Sünden reinwaschen? Irgendwie muss es ja eine Möglichkeit der Abbitte geben. Seinen Vater traut er sich nicht zu fragen, da der immer noch um die Mutter trauert. Also fragt Sebastian die Männer vom Stammtisch, was er denn tun muss. Doch diese sind auch nicht sehr hilfreich. Also macht Sebastian sich auf die Suche. Als erstes braucht der Papa eine neue Frau!

Fazit
Ein origineller Filmspaß aus Bayern. Wahrscheinlich sehr schwer verständlich für jemanden, der den Dialekt nicht versteht. Aber sehr, sehr witzig gemacht. Auch die Schauspieler überzeugen, allen voran der junge Markus Krojer, der den Sebastian spielt. Geniale Geschichte. In ganz vielen Dingen kann man sich selbst als unsicheres Kind wieder erkennen!

DVD-Specials
– Original Kinotrailer
– Nicht verwendeter Trailer
– Hinter den Kulissen
– Interviews
– Making of Spezialeffekte
– Nicht verwendete Szenen

Sebastian – Markus Krojer
Lorenz – Fritz Karl
Veronika – Jule Ronstedt
Alfred – Jürgen Tonkel
Frau Kramer – Saskia Vester
Graudinger – Johann Schuler
Proske – Sepp Schauer
Gumberger – Heinz-Josef Braun
Kaffl – Tim Seyfi

Regie: Marcus H. Rosenmüller
Eurovideo

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen