In your face! 2K12 ist perfekte Basketballunterhaltung
Vintage oder Retro nennt man das heute wohl leicht verschwenderisch – oder ist das schon die Kapitulation vor der Jetzt-Zeit? Jedenfalls ziert zum zweiten Mal in Folge Michael Jordan Titel und Cover des neusten Überfliegers aus der 2K-Serie; und das so dynamisch, agil und furchteinflößend, wie er das auch in seinen besten Spielzeiten getan hat. Und man muss ernsthaft attestieren: Warum auch nicht mit der berühmtesten Nummer 23 aller Zeiten, warum nicht auf die Helden von damals setzen? Denn nicht nur der momentane Spielergehälterstreik der NBA suggeriert: so schön wie damals, wars schon lange nicht. So wartet also neben allen aktuellen Basketballs-Teams der nordamerikanischen Profiliga dieses Highlight mit den fünfzehn größten Legenden, die dieses Spiels je gesehen hat, auf die heimischen PC-Fans: Magic, Dr. J., Hakeem the dream, Larry Bird und noch einige mehr. Und da keiner im Basketball alleine gewinnt, gibt’s die Originalteams jener Zeiten direkt mit dazu.
Wer also das Spiel über den Legendenmodus kennenlernen möchte, wird die 93-Bulls mit Jordan und Pippen und dem – Verzeihung – völlig morschen Bill Cartwright steuern dürfen, wenn es gegen die aufstrebenden Charlotte Hornets mit dem Winzling Mugsy Bogues, der damals frisch gedrafteten Grandma Johnson und Alonzo Mourning geht. Das ist nicht nur Vintage und Retro, sondern richtig geil, und führt bei Erfolg dazu, dass weitere Bulls-Teams anderer Dekaden freigespielt werden können. Ähnliches ist mit den anderen Legenden möglich, deren Teams man sich also peu a peu auch erspielen muss. Dazu notwendig ist eine ordentliche Einarbeitung, es sei denn, man verfolgt diese Serie und die dazu gehörige Steuerung schon seit ein paar Jahren.
Den Standard derartiger Sportsimulationen muss man aufrecht erhalten, vor allen Dingen mit entsprechenden Bonbons. So sind neben allen bekannten Wurf-, Pass- und Verteidigungsmöglichkeiten auch hier so schöne Realismen wie Aufposten, Fake-Pass oder das Doppeln dabei. Schon extrem genial, aber eben auch fordernd, weil es nur die Spitze des Eisbergs ist. Wer sieben verschiedene Korbleger- oder Sprungwurfvarianten im Angebot hat, der darf von sich behaupten, eine realistische Simulation abgeliefert zu haben. Nicht leicht zu erlernen, aber wer zu solch einem großartigen, komplexen und für lange Zeit unterhaltsamen Spiel greift, wird sich die entsprechende Zeit und Ruhe nehmen, um sich richtig ins Game zu fuchsen. Richtig neu und noch intensiver bei der Einarbeitung wird die neue Total-Shot-Kontrolle sein, die mit dem rechten Stick gesteuert wird.
Die komplexe, sehr realistische Spielsteuerung macht also schon mal ein großes Pfund aus, die technische Untermalung bringt den nächsten krachenden Dunk. Der Werbeslogan „so detailliert war 2K noch nie“ hält alles, was er verspricht. Wer beim Spielen nicht das Gefühl hat, er sitze live vor dem Flachbildschirm und schaue im Fernsehen ESPN, dem kann nicht mehr geholfen werden. Von der Sidedish-Reporterin, die während des Spiels kurze Kommentare vom Spielfeldrand oder den Trainerbänken gibt (wird natürlich mit Foto eingeblendet) bis hin zu allen möglichen Statistiken vor oder nach einer Einwechslung und einem großartigen Präsentation in der Pre-Game-Show ist alles dabei. Wer schon einmal ein NBA-Spiel live in Amerika gesehen hat, wird attestieren müssen: Genau so, und nicht anders, ist es. Grandios.
Auch bei den Spielmodi haben sich die Entwickler nicht lumpen lassen, und neben dem schon erwähnten Legendemodus gibt es den bei 2K-Spielen schon bekannten Mein-Spieler-Modus, in dem ihr euch selbst nicht nur erfinden, sondern auch in der NBA hocharbeiten könnt. Mit Rookie-Präsentation und Pressekonferenzen inklusive! Ähnlich und ganz neu ist die Option Erstellen einer Legende, wo ihr eine solche von Beginn ihrer Karriere nachspielen könnt. Und natürlich gibt’s den klassischen Saisonmodus (auch direkt zu den Playoffs) und viele Trainingsmöglichkeiten, wobei besonders das Trainingslager zu begeistern weiß. Da steht doch glatt der Michael Jordan aus Chicago und zeigt und erklärt, wie man es richtig macht. Herrlich!
Fazit
Wermutstropfen gibt’s kaum, einzig vielleicht das etwas schmal gehaltene Booklet und dann noch, ja, die Frisur von Dirk Nowitzki. Andererseits könnte man attestieren, dass Dirkules de facto ja nun auch kein Model vor dem Herrn ist, aber diese gegelte Hundeperrücke, die er im Spiel hat, wird ihm nicht gerecht. Das ist dann aber auch alles an Kritikpunkten, so dass das Fazit durchaus und einhellig positiv ausfällt. Die geniale Musik und die trefflichen Kommentare (vergesst endlich die deutschen Fifa-Kommentare –in Nichts gegen die Authentizität dieses Spiels) haben wir noch nicht erwähnt, und wahrscheinlich könnten wir noch seitenlang über dieses umfangreiche Glücklichmach-Paket sinnieren. Besser ist: Ihr springt hoch, schießt schnell und kauft euch die moderne Legende.