EDLER POP-SCHLAGER MIT TOLLEN TEXTEN!
Die Musiker:
Ute Freudenberg begann ihre musikalische Karriere in der DDR, wo sie bei einem Nachwuchswettbewerb entdeckt wurde. 1976 war sie Gründungsmitglied der Rockband Elephant. Ihr bekanntester Hit „Jugendliebe“ wird noch heute oft im Radio gespielt. Nach einem Auftritt in der Aktuellen Schaubude des NDR im Jahr 1984 kehrte sie nicht in die DDR zurück. Fortan arbeitete sie als Studiosängerin und spielte unter dem Namen Heather Jones einen Titelsong für eine Tatort-Folge ein. Nach der Wende produzierte sie weiter Alben und ging vor allem in den neuen Bundesländern häufig auf Tournee.
Christian Lais hatte mit „Sie vergaß zu verzeih´n“ 2008 seinen ersten Hit. Der in Lörrach geborene Sänger machte sich mit weiteren Schlagern in der Szene einen Namen.
Das Album:
Bei einer Veranstaltung in Oberhausen lernten sich Ute Freudenberg und Christian Lais kennen. Es war musikalische Liebe auf den ersten Blick. Produzent David Brendes erkannte dies und schrieb ihnen den Hit „Auf den Dächern von Berlin“, in dem beide von ihrer Vergangenheit erzählen, auf die Stimmbänder. Der Titel wurde so erfolgreich, das man beschloss, ein ganzes Album zu produzieren.
„Ungeteilt“ heißt das Album, das mit Gold veredelt wurde. Zu Recht. Sieben weitere Duette haben die beiden eingesungen, die sowohl in musikalischer, vor allem aber in textlicher Hinsicht absolut überzeugen. „Eine Träne zu viel“ erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die vor ihrem gewalttätigen Ehemann fliehen will. „Die Augen eines Spielers“ konfrontiert den Hörer mit den Problemen eines Spielsüchtigen und „Wenn du nichts bewegst“ macht deutlich, wie wichtig es im Leben ist, für seine Belange Stellung zu beziehen. Zusammen mit dem Hit “Auf den Dächern von Berlin“ rechtfertigen allein diese Titel den Kauf des Albums. Besser kann man modernen Schlager kaum machen. Die restlichen Duette („Reise durch die Zeit“, „Coco Dreamer“, „Leben im selben Takt“ und „Que Sera“) haben dann nicht ganz die Klasse der ersten Titel, sind aber immer noch sehr hörenswert. Auf allen Titel stellen Ute Freudenberg und Christian Lais jedoch unter Beweis, dass sie stimmlich mehr als gut harmonieren. Aufgefüllt wurde das Album dann noch mit den jeweils bekanntesten Titeln der beiden. So gibt es „Jugendliebe“ und „Komm, wir fahr´n ans Meer“ von Ute Freudenberg und „Sie vergaß zu verzeih´n“ und „Wie du“ von Christian Lais sowie Unplugged-Versionen von „Auf den Dächern von Berlin“ und „Que Sera“ zu hören. Gerade bei den bekannten Solotiteln wäre es für den Hörer sicherlich reizvoll gewesen, wenn man die Rollen getauscht und die Songs des jeweils anderen eingesungen hätte. So wirken sie ein wenig wie Füllmaterial.
Trackliste:
01 – Auf den Dächern von Berlin
02 – Eine Träne zu viel
03 – Die Augen eines Spielers
04 – Wenn du nichts bewegst
05 – Reise durch die Zeit
06 – Coco Dreamer
07 – Leben im selben Takt
08 – Que Sera
09 – komm wir fahr´n ans Meer
10 – Sie vergaß zu verzeih´n
11 – Jugendliebe
12 – Wie du
13 – Auf den Dächern von Berlin (Unplugged)
14 – Que Sera (Unplugged)
Fazit:
Der Erfolg des Albums ist absolut berechtigt. Ute Freudenberg und Christian Lais zeigen, wie moderner Schlager klingen kann. Gerade die ersten vier Songs sind das Beste, was dieses Musikgenre in den letzten Jahren zu bieten hatte. Das restliche Material fällt etwas ab, ohne wirklich schlecht zu sein. Sehr gespannt darf man dem nächsten Album der beiden entgegensehen, dass im September 2013 erscheint.