A Whole New Light

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

A Whole New Light von Sandra Brown

Inhalt

Cyn McCall, Tim und Worth waren Freunde während der gesamten High School-Zeit, dann heiratete Cyn Tim, die beiden bekamen ein Baby; Worth war und blieb der beste Freund von Tim und auch Cyn konnte sich immer auf ihn verlassen. Auch als Tim bei einem Autounfall ums Leben kommt, steht er Cyn und ihrem Sohn zur Seite.

Worth ist ein gutaussehender Mann mit zahlreichen Affairen. Eines Tages besucht Cyn mal wieder Worth nach der Arbeit – sie berät junge Mädchen und Frauen in Notlagen, insbesondere bei ungewollten Schwangerschaften -, als dieser die Idee hat, beide gemeinsam sollten für ein Wochenende nach Acapulco fliegen. Er hat ein Ticket für 2 Personen, aber seine – natürlich weibliche – Begleitung hat im letzten Augenblick abgesagt.

Da beide eine Auszeit vom Streß gebrauchen können und Cyns Mutter, mit der sie gemeinsam lebt und die sich liebevoll auch um ihren Sohn kümmert, sie zu ihrer großen Überraschung in der Idee von Worth bestärkt, sagt Cyn zu.

Es kommt, wie es kommen muß. Acapulco ist wunderschön und beide geben ihren geheimen Gefühlen und Bedürfnissen nach und landen miteinander im Bett. Cyn ist das jedoch so unangenehm (einerseits hat sie nach all den Jahren noch ein schlechtes Gewissen gegenüber ihrem verstorbenen Mann, andererseits will sie die Freundschaft zu Worth nicht durch Sex verlieren und glaubt sowieso, nur eine unter vielen bei ihm zu sein), dass sie Acapulco Hals über Kopf verlässt.

Wieder – zu früh – zu Hause angekommen, findet sie ihre Mutter mit deren Freund, einem verwitweten Nachbarn, in einer eindeutigen Situation vor… Schon kurz danach kommt auch Worth angestürmt und es fliegen die Fetzen. Cyn möchte insgeheim mehr, doch der Ruf von Worth als Frauenheld läßt keine Chance für eine langfristige Beziehung. Sie trennen sich, auch als Freunde. Doch für beide ist das Leben ohne den anderen unterträglich. Werden sie wieder zueinander finden, wenigstens als gute Freunde?

Fazit

1989 im Original erschienen, gehört dieses Buch gerade noch zu den letzten als reiner Liebesroman geschriebener Roman der Autorin mit den typischen Elementen wie

  • Er liebt mich, er liebt mich nicht“
  • Mißverständnissen von getroffenen Aussagen der Protagonisten ohne – sinnvollerweise – nachzufragen, wie der andere es gemeint hat
  • bemitleidenswerte alleinstehende Frau mit Kind auf der einen Seite und gutaussehender Mann mit Casanova-Image auf der anderen Seite
  • usw.

Der Leser weiß also von Anfang an, daß die beiden Protagonisten sich finden werden, nur der Weg dorthin ist etwas holperig. Insgesamt ist es ein leicht zu lesender, durchaus fesselnder Roman für alle Leser, die das Genre des Liebesromans lieben.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen