Ali Baba und die 40 Räuber: Walbreckers Klassiker für Kids
Verfasser
Dirk Walbreckerwurde 1944 in Wuppertal geboren. Nach dem Abitur ging er nach München und studierte dort Literatur und Theaterwissenschaften. Er machte aber bald die Bekanntschaft mit einem Jungfilmer, brach daraufhin sein Studium ab und war vielmehr als Regieassistent, Aufnahmeleiter und Produktionsleiter tätig.
In dieser Zeit begann Dirk Walbrecker auch Drehbücher zu schreiben. Mit 30 Jahren nahm er erneut ein Studium auf, diesmal Psychologie und Pädagogik. Er war danach auch einige Jahre als Lehrer tätig.
Wiederum zog es ihn aber zum Schreiben von Büchern, Drehbücher und Hörspielen für Kinder, was bis heute sein Lebensinhalt geblieben ist. Seit 1983 ist er freiberuflicher Schriftsteller. Dirk Walbrecker lebt auch heute noch mit seiner Familie in München.
„Klassiker für Kids“
„Ali Baba und die 40 Räuber“ gehören zu der Reihe der Hörbuchausgaben „Klassiker für Kids“. Alle Hörbücher sind bei dem gleichen Verlag auch als Buch erschienen. So können die Kinder entscheiden zwischen Lesen, Hören oder Vorlesen. Das Interesse an Literatur kann dadurch unterstützt werden.
Inhalt
Ali Baba ist ein armer Holzfäller. Eines Tages belauscht er die Räuberbande und erfährt von dem Schatz in der Felsenhöhle. Mit den Zauberformeln „Sesam, öffne dich“ und „Sesam, schließe dich“, lässt sich das Felsentor der Schatzkammer öffnen und schließen.
Ali Baba probiert das auch gleich aus und nimmt ein Teil des Schatzes mit. Sein gieriger Bruder, Kasim, erfährt davon, kann aber nicht mehr aus der Höhle entkommen und wird von den Räubern getötet.
Die intelligente und mutige Sklavin Mardschana hilft Ali Baba, einen natürlichen Tod Kasim’s vorzutäuschen und ihn begraben zu lassen. Ali Baba zieht dadurch jedoch die Aufmerksamkeit der Räuberbande auf sich, die nun auch ihn töten wollen, da sie wissen, dass auch er das Geheimnis kennen muss.
Mardschana kann ihm jedoch das Leben retten. Als Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Taten lässt Ali Baba Mardschana frei und sie darf seinen Sohn heiraten.
Fazit
Die Geschichte, ein Märchen aus „Tausend und einer Nacht“ wurde von Dirk Walbrecker nacherzählt, gekürzt und bearbeitet, so dass sie bei Kindern gut ankommt, ohne dass sie über- oder unterfordert werden.
Sie wird spannend erzählt und es macht großen Spaß zuzuhören. Mit der Variante des Hörbuches können auch Kinder an Literatur herangeführt werden, die noch nicht die große Lust auf’s Lesen entdeckt haben.
Das Tolle ist jedoch, dass durch den Verlag auch eine Buchfassung mit den gleichen Texten des Hörbuches herausgegeben wurde, so dass zwischen Hören, Selbstlesen oder Vorlesenlassen beliebig gewechselt werden kann.