Andree Grau: Tanz

Andree Grau: Tanz Von der Magie des klassischen Balletts bis zum feurigen Flamenco – Tänze aus aller Welt

Das Buch ist im Jahre 1999 im Gerstenberg-Verlag aus Hildesheim erschienen. Es ist 60 Seiten dick.

Die Inhaltsangabe

Das Buch gehört zur Buchreihe „sehen staunen wissen Die Bildsachbücher der neuen Generation“. Schaut man auf die Inhaltsangabe auf dem hinteren Buchdeckel (sie ist von Tänzern und Dekorationsutensilien umrahmt), wird schnell klar, worum es hier geht.Im Bereich „sehen“ geht es beispielsweise um die Ballettkostüme des spanischen Pablo Picassos sowie die Masken und Musikinstrumente, die zu bestimmten Tänzen gehören. „Über die prächtigen Kostüme und das farbenreiche Make-up der Tänzer“ oder über Männer, die Frauenrollen spielen, berichtet der Bereich „staunen“. Welche modernen Tänze gibt es? Wie wird ein Spitzenschuh hergestellt` Dies sind einige der Fragen, die im Bereich „wissen“ angesprochen werden.

Über den Verlag

Der Gerstenberg-Verlag ist einer der ältesten Verlage Deutschlands. Er wurde im Jahre 1792 von Johann Peter Gerstenberg in St. Petersburg (Rußland) gegründet, siedelte aber schon 1797 ins heute niedersächsischen Hildesheim. Neben Bildbänden für Erwachsene gibt es seit 1981 ein Kinderbuchprogramm.

Die eigentliche Buchbesprechung

Wie schon oben gesagt: Der Verlag nennt dieses Werk ein „Bildsachbuch der neuen Generation“. Allein schon an dieser Formulierung wird deutlich, daß hier kein klassisches Lexikon vorliegt, das einfach nur Begriffe erklärt.

Es gibt viele, farbige und oft auch großformatige Bilder. Sie sind das prägende Gestaltungsmerkmal vieler Seiten. Jedem Thema wird in der Regel eine Doppelseite eingeräumt. Beim Textteil gibt es eine kurze Einführung; die Schrift ist hier doppelt so groß wie bei den Bildunterschriften. Diese hier „Bildunterschrift“ genannten Texte haben schon eher den Charakter von Lexikoneinträgen. Sie enthalten Informationen zu bestimmten Themen, wie etwa Tänzern, Choreographen oder geschichtlichen Ereignissen.

Unter optischen Gesichtspunkten bietet das Buch auf jeden Fall einen guten, wenn nicht gar sehr guten Einstieg in die Thematik. Der verbal-inhaltliche Teil wirkt eher schlaglichtartig angelegt und besitzt eher einführenden Charakter. Wer sich für weiterführende Informationen interessiert oder Ansprechpartner sucht, wird sich dann weiterführende Informationsquellen suchen müssen.

Der Vorteil dieses Buches liegt in seiner Anschaulichkeit und der leicht verständlichen Textgestaltung. In dieser Hinsicht ist das Buch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die eine Einführung in das Thema Tanz suchen, gleichermaßen gut geeignet.

Das Fazit

Das Buch bietet eine gute Einführung in das Thema Tanz. Es ist – zumindest unter optischen und seitengestalterischen Gesichtspunkten – gut und modern gelungen. Unter inhaltlichen Gesichtspunkten spricht das vorliegende Buch eigentlich alle Altersgruppen an, die sich für das Tanzen interessieren, wobei hier der Schwerpunkt allerdings auf dem Ballett liegt. Gesellschaftstänze wie etwa den Walzer findet man hier vergeblich. Dafür müßte man dann bei Interesse andere Literatur zu Rate ziehen.

Schreibe einen Kommentar