August Peter: Lippe

August Wilhelm Peter: Lippe – eine Heimat- und Landeskunde; F. L. Wagener Verlag Lemgo 1970; 524 Seiten; ISBN: 3-921428-44-0

Lippe ist ein Teil des westdeutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Das hier vorliegende Buch beschreibt seine Landschaft, seine Geschichte, seine Kunst- und Kulturschätze, Brauchtum und heutige Wirtschaft, wobei die Gegenwart nur einen geringen Teil des Buches einnimmt.

Die Buchbesprechung

Das Buch ist vom Lippischen Heimatbund herausgegeben worden. Die Liebe zur Heimat ist dem Buch überdeutlich anzumerken. Es muß sehr viel Arbeit bedeutet haben, die vielen historischen Daten und Fakten zusammenzutragen.

Wer sich für lippische Landeskunde begeistern kann, erhält hier umfangreich Informationen, die gut lesbar präsentiert werden. Es ist schon erstaunlich, auf welchen Informationsgehalt man kommt, wenn man sich etwas genauer mit der Lippe beschäftigt.

Wen interessiert das alles? Wen kann man – bildlich gesprochen – mit dem Buch hinter dem Ofen hervorlocken? Das Buch enthält sehr viele historische und naturkundliche Informationen; für den gegenwartsbezogenen Leser sind sie in der sachlich vorgetragenen Form unbrauchbar, weil nicht für das tägliche Leben geeignet. Es kommt hier tatsächlich eher der Heimatforscher zum Zuge, der der Darstellungsform der `60er und `70er Jahre nicht abgeneigt ist.

Das Buch bietet aber auch Vergleichsmöglichkeiten. Wie werden heute heimatkundliche Informationen vermittelt? Wird heute beispielsweise detaillierter auf Orte eingegangen? Wird sich heute mehr um Kunstgeschichte, Sport, regionale Sozial- und Wirtschaftsgeschichte gekümmert? Würde der Lippische Heimatbund möglicherweise genauer auf einzelne Gebäude eingehen? Würde bei der Darstellungsform möglicherweise auch zielgruppengerechter geschrieben, also beispielsweise Literatur gezielt für junge Leser herausgegeben? Für literaturwissenschaftlich interessierte Leser wären Fragen wie diese schon interessant.

Ob das vorliegende Buch noch im Buchhandel erhältlich ist, sei einmal dahingestellt. www.lippischer-heimatbund.de heißt die Internetadresse des Heimatbundes. Wer sich tatsächlich für heimatkundliche Literatur aus dem Lipperaum interessiert, wird dort schnell fündig, was Literatur angeht.

Der Lippische Heimatbund

Der Lippische Heimatbund hat das Ziel der Erhaltung und Förderung der „natürlich und geschichtlich gewordenen Eigenart der lippischen Heimat“, wie er selbst berichtet. Als Hauptaufgaben sieht der ausschließlich gemeinnützig tätige lippische Heimatbund dabei „den Schutz von Umwelt und Natur, die Pflege der lippischen Kultur und ihre Bindung an Heimat, Geschichte und Brauchtum sowie die Mitwirkung an der sinnvollen Ausgestaltung des Heimatraumes“. Der Verein hatte im Jahre 2007 12.677 Mitglieder. Er gilt damit als einer der größten der innerhalb des Deutschen Heimatbundes organisierten Landesverbände.

Das Fazit

Trotz seines Alters liegt hier ein informatives Buch vor, das sehr gut recherchiert ist und dem Heimatkundler und Heimatliebhaber viele interessante Informationen liefert. Es ist daher auch heute noch gut lesbar.

Schreibe einen Kommentar