MEIN EINSTIEG IN DIE SCHWARZE MUSIK!
Der Sänger:
Mit rund 100 Millionen verkaufter Alben ist Lionel Brockman Richie einer der erfolgreichsten Musiker unserer Zeit. Bereits 1968 gründete er die Commodores, die in den 70ern mit „Easy“ oder „Three Times A Lady“ Welterfolge hatten. Seit Anfang der 80er ist er als Solokünstler unterwegs. Gerade in dieser Dekade reihte er Welthit an Welthit. Insgesamt kann er allein zwischen 1981 und 1987 13 Hits in den amerikanischen Top-Ten platzieren. Seit den 90ern ist es etwas ruhiger geworden, auch wenn er weiterhin Alben produzierte und mit „Angel“ oder „Just For Me“ regelmäßig Hits landete.
Das Album:
Bereits mit dem Commodores war Lionel Richie sehr erfolgreich. Trotzdem veröffentlichte er ein 1982 sein selbstbetiteltes Debütalbum, das mit „Truly“ einen Song enthält, für den Lionel Richie später noch einen Grammy bekommen sollte. Ein Jahr später, 1983, brachte er ein Album heraus, dass seinen Status als einer der großen Superstarts der 1980er Jahre begründete: „Can´t Slow Down“.
Zusammen mit dem Motown-Produzenten James Anthony Carmichael, der bereits Erfolge mit Thelma Houston oder Richies Band, den Commodores feiern konnte, entstand eine Langspielplatte, die mir damals den Weg in die schwarze Musik öffnete. Dabei enthält das Album lediglich acht Songs und kommt auf gerade einmal vierzig Minuten Spielzeit. Das Besondere ist, dass mit „All Night Long“, „Running With The Night“, Hello“, „Stuck On You“ und „Penny Lover“ fünf Songs dabei sind, die alle globale Hits wurden und untrennbar mit den 80er Jahren verbinden sind. Gleichzeitig festigte das Album Lionel Richies Ruf als Schmuse- und Balladensänger.
Diese wirklich außergewöhnliche Hitdichte ist es, die „Can´t Slow Down“ bis heute zu einem Hörerlebnis macht. Obgleich die Titel oft und viel im Radio oder seinerzeit auf MTV liefen, haben sie nichts von ihrer Klasse verloren. Das Resultat sind über 20 Millionen verkaufter Exemplare und ein Grammy als Album des Jahres. Und tatsächlich gehört „Can´t Slow Down“ für mich zu den Musikalben, die mal zumindest einmal aufgelegt haben muss, obgleich einem vielleicht die Musikrichtung nicht liegt.
Das wirklich Besondere an diesem Album ist, dass auch die drei Songs, die nicht ausgekoppelt wurden, absolutes Hitpotenzial besitzen. So ist „Love Will Find A Way“, dass Lionel Richie mit dem seinerzeit herausragenden Sessionmusiker Greg Phillinganes komponiert hat, bis heute mein Lieblingssong aus dem Album.
Trackliste:
01 – Can´t Slow Down
02 – All Night Long
03 – Penny Lover
04 – Stuck On You
05 – Love Will Find A Way
06 – The Only One
07 – Running With The Night
08 – Hello
Fazit:
Lionel Richie begründete mit „Can´t Slow Down“ seinen Ruf als absoluter Superstar. Dazu hat er ein Album vorgelegt, dass acht exzellente Songs bündelt, die vollkommen zeitlos sind und trotzdem für eine Epoche sprechen. Daher ist das wirklich ein Album für die Ewigkeit, was bis heute zu meinen Favoriten gehört.
Bewertung:
Musik: 5
Stimme: 5
Instrumentalisierung: 5
Abwechslung: 5
Hörspaß: 5