Barrikaden von Eden

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Barrikaden von Eden von Söhne Mannheims

Tracklist:

01 – Barrikaden Von Eden

02 – Ist Es Wahr (Aim High)

03 – Hier Kommen Die Söhne

04 – Die Gegenüber Stehn

05 – Freiheit

06 – Oben Oder Unten

07 – Neustart

08 – Lonely

09 – Ich Lern Was Über Dich

10 – Ich Tue Es…

11 – Wir

12 – Kill All Psychopaths

13 – Wenn Ich Die Liebe Nicht Finde

13 – Für Dich

Die Band:

Gegründet im Jahr 1995 hat sich die derzeit 14 Mann starke Band aus Mannheim im Laufe der Jahre zu einer der erfolgreichsten deutschen Gruppen gemausert. Neben Xavier Naidoo, der zu den bekanntesten Söhnen gehört, ist es sicher auch die markante Stimme von Henning Wehland, dem Frontmann der Crossoverformation H-Blockx, die den Sound der Söhne entscheidend geprägt hat. Musikalisch sind jedoch die Wurzeln von Xavier Naidoo vorherrschend: Soul, RnB und Rap-Elemente zählen ebenso dazu, wie melodiöse Popsongs mit christlichen oder gesellschaftskritischen Texten.

Das Album:

Mit „Barrikaden von Eden“ legen die Söhne Mannheims nunmehr ihr viertes Studioalbum vor. Nachdem das letzte Album „Iz On“ zumindest verkaufstechnisch hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, soll nun mit diesem Album wieder an die Erfolge der ersten Alben angeknüpft werden. Ein Vorhaben, dass durchaus als gelungen anzusehen ist. Auf eine einfache Formel gebracht, kann man sagen, dass der Hörer auch die Söhne Mannheims gut finden wird, der die Alben von Xavier Naidoo in seinem Regal zu stehen hat.

Doch mit dieser, zugegeben recht platten Behauptung, würde man den Söhnen nicht gerecht werden. Fakt ist, dass sich Xavier Naidoo gut in die Band integriert hat und nie als großer Bandleader aufgetreten ist, auch wenn seine Stimme die meisten Songs dominiert. Musikalisch ist „Barrikaden von Eden“ leichter zugänglich als noch „Iz On“. Eingängige Melodien wie bei der ersten Single „Ist es wahr“ oder „Ich tue es…“ wechseln sich mit funkigen Grooves und Raps wie bei „Hier kommen die Söhne“ oder „Kill all Psychopaths“ ab.

Große Erfolgen hatten die Söhne in der Vergangenheit oft mit ihren Balladen. Auch hier wird man gut bedient: „Freiheit“, dass als digitale Single bereits ausgekoppelt wurde oder „Für dich“ können durchaus mit älteren Titeln mithalten. Als Anspieltipps eignen sich „Neustart“ oder „Ich lern was über dich“. Zwei Titel, die auch nach dem dritten oder vierten Hören nichts von ihrer Faszination verlieren. Mein persönlicher Favorit ist „Wenn ich die Liebe nicht finde“. Ein Song, der als Pianoballade beginnt und in einem furiosen Soundfinale gipfelt.

Fazit:

An Xavier Naidoo scheiden sich seit Jahren die Geister. Für die einen der Messias der deutschen Musik, sind die oft christlichen Botschaften für andere eher nervtötend. Fest steht, dass die Söhne Mannheims mit „Barrikaden von Eden“ ein ausgezeichnetes Album produziert haben. Eingängige Melodien und Texte, die zum Hören und Nachdenken anregen machen dieses Album zu einem Pflichtkauf für jeden Fan deutschsprachiger Musik.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen