Beyond (Afterlife #1) – Willow Rose
Inhalt
Meghan ist 16, als sie stirbt. Sie kann sich an kaum noch etwas aus ihrem früheren Leben erinnern. Sie wacht auf einem Schiff mit vielen anderen Seelen auf. Von einer Frau erfährt sie, dass sich alle Seelen auf den Weg zur Akademie machen – einer Schule, in der die Toten auf das Leben im Jenseits vorbereitet werden. Meghan ist geschockt, weil sie nicht glauben kann, dass sie tot sein soll. Immerhin kann sie sich nicht an ihren Tod erinnern. Und an ihre Eltern auch nicht. Die anderen Seelen sagen ihr, dass es normal sei, dass man sich an sein früheres Leben nicht erinnern kann.
Eine frisch gestorbene Seele verbringt drei Jahre in der Akademie und wenn sie die Abschlussprüfung besteht, wird sie auf die Menschheit losgelassen und bekommt ihre Erinnerungen zurück. So sollen die Seelen lernen, mit ihrem neuen Leben besser klar zu kommen und später ihre Lieben zu beschützen.
Meghan erfährt, dass das Leben nach dem Tod viel schöner ist als das Irdische. Man existiert in Ewigkeit, wird nie krank und man kann sich nicht verletzen, man kann durch Wände gehen und fliegen und sogar Sachen bewegen.
Meghan lebt sich auch gut ein und verliebt sich sogar in eine andere Seele – Mick, den Koch, der schon Jahrhundertelang tot ist.
Als jedoch Portio, eine Zimmergenossin von Meghan, eines Tages vorschlägt, mal die Menschen zu besuchen, geht Meghan mit und es hat für sie ungeahnte Folgen. Die Mädchen gehen durch einen Spiegel, der als Portal dient und stehen auf einmal in einem Badezimmer. Als sie Geräusche hören kann Meghan nicht schnell genug wieder durch den Spiegel fliehen und unsichtbar machen kann sie sich auch noch nicht. So sieht sie Jason, der Sohn des Hauses, der auch in Meghan’s Alter ist. Jason hat mehrere blaue Flecken und Wunden im Gesicht, scheint aber nett zu sein und er und Meghan freunden sich nach seinem anfänglichen Schock sofort an. Sie verlieben sich sogar ineinander und Meghan besucht ihn regelmäßig – doch sie wird auch das Gefühl nicht los, dass sie ihn schon einmal irgendwo gesehen hat.
Und dann kommt es ihr wieder in den Sinn: In dem Buch, in dem die zukünftigen Tode aufgelistet und bebildert sind. Meghan weiß, dass Jason von seinem Stiefvater mit einem Baseballschläger umgebracht werden wird. Doch kann sie den Stiefvater aufhalten? Oder wird Jason auch sterben und dann in ihrer Welt leben? Und wenn er dann alles über sein menschliches Leben vergisst, wird er sich dann auch nicht mehr an Meghan erinnern?
Fazit
Über dieses Buch kann ich fast nichts Schlechtes sagen. Meghan ist ein sympathisches, authentisches Mädchen, was sich dummerweise gleich in zwei Jungen verliebt. Neben diesem Chaos hat sie noch mit natürlichen Reibereien zu kämpfen, wie sie auch an jeder High School vorkommen.
Das Buch ist spannend geschrieben und hat am Ende einen Cliffhanger. Denn weil sich Meghan unerlaubt in Jason’s Leben einmischt, verändert sie vieles – und das nicht zum Guten.
Was ich nur etwas unlogisch an diesem Buch finde ist die Zeitverschiebung. Es wird erklärt, dass die Zeit auf der Erde viel schneller läuft als im Land der Seelen. So hatte Meghan beispielsweise Jason einmal drei Monate lang nicht besucht, in seiner Zeitrechnung dürfte es aber ein Jahr gewesen sein. Andererseits hat sie ihn teilweise jede Nacht besucht??? Da kann etwas nicht stimmen…
Wenn man über diesen kleinen Fehler hinwegsieht ist es ein wirklich tolles Buch!