Die 12 Salze des Lebens

Inhaltsverzeichnis
Musik

Matthias Reim – Zeppelin

Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler (Kompakt-Ratgeber)

Literatur für die Reiseapotheke

Was gut und erfolgreich ist, darf auch als Derivat nicht minder interessant erscheinen. Egal ob Sequels bei Filmen, Adaptionen bei Spielen oder die Marketingabteilungen großer Unternehmen: was erfolgreich ist, wird ausgeschlachtet. Das kann man populistisch als kapitalistischen Irrsinn abtun, das kann man aber auch ganz einfach als praktikable Ergänzung betrachten und als sinnvolle Notwendigkeit, den Konsumenten noch gerechter entgegen zu treten. Die Kompaktausgabe des Klassikers der Biochemie Die 12 Salze des Lebens gehört sicher in letztere Kategorie. Denn so schlüssig und schnell, so einfach und leicht, ist man vorher nicht an das Wissen um die Salze des Herrn Schüssler gekommen.

Den Namen der Autorin, die ihren Klassiker in handlicher Form reüssiert, muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg. In welchen Bereichen des Lebens dies zu Unannehmlichkeiten geführt hat, soll hier nicht erörtert werden, immerhin aber wirkt das Ganze schon auf den ersten Schlag respektvoll und gewissenhaft. Eine Eigenschaft, die sich im Buch wiederfindet. Statt flapsiger und hochtrabender alternativer Medizin, ist das hier gewissenhafte, nüchterne und in der knappen Einführung richtig verständlich erklärte Therapie.

Die Logik des Systems ist – wie bei so vielen nicht schulmedizinischen Verfahren – einleuchtend. Als Aktivator oder Stützkraft sind Mineralien unabdingbarer Anteil unseres Organismus, genau gesagt der einzelnen Zellen. Dass bei entsprechenden Störungen gezielt mit Mineralien vorgegangen werden kann, ist naheliegend und von vielen Anwendern kann diese einfache und natürliche Medizin seit Jahrzehenten positiv bestätigt werden.

Im Grunde sind die 95 Seiten optimal genutzt. Neben der Einführung gibt’s eine ausführliche Klassifikation der zwölf Hauptsalze und anschließend ein Tabellarium, in der man Krankheitsbilder – mit entsprechenden Salzen verknüpft – findet. Was also kann ich tun bei dieser oder jener Störung? Einfach und wenn man – den Hinweis sollte man sich deutlich vor Augen führen, denn dies tut selten ein Alternativmediziner, auch die Autorin dieses Buches nicht – das Ganze in einen größeren Zusammenhang betrachtet ist das jederzeit eine willkommene, hilfreiche und tolle Unterstützung.

Im Grunde könnte man aus Verlags- und Autorinsicht noch ein wenig selbstbewusster an die Sache herangehen. Warum nämlich muss man betonen, dass die Salze für jedes Alter möglich sind. Das ist ja quasi eine Anbiederung an die völlig unnatürliche Schulmedizin, die mit derlei Kategorisierungen dem Leben die kalte Schulter zeigt. Stattdessen sollte man sagen: wir bieten hier einen gesunden Standard, seht erst mal zu, dass ihr auch da hinkommt.

Fazit:

Ein wunderbarer, kompakter, smarter, ganz einfacher und auch ganz einfach gehaltener Ratgeber, dem man im Rahmen der Schüssler-Therapie bedenkenlos zur Rate ziehen kann. Der Klassiker goes kompakt – Danke dafür.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen