Die Abenteuer des Pinocchio

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Die Abenteuer des Pinocchio
Carlo Collodi (Autor), Constanze Breckoff (Nachwort), Mario Grasso (Illustrator, Übersetzer)

Autor

Carlo Collodi ist ein Pseudonym, eigentlich hieß er Carlo Lorenzini. Sein Pseudonym hat er entsprechend des Dorfes, in dem seine Mutter geboren wurde und er selbst seine Kindheit verbrachte, gewählt.

Er war Schriftsteller und Journalist und lebte von 1826 bis 1890 in Italien. Er gründete zwei satirische Zeitschriften. 1859 engagierte er sich im Kampf für die italienische Unabhängigkeit und unterschrieb diesbezüglich erstmals mit seinem Pseudonym.

Er schrieb einige Komödien, ein Drama, das heute in Vergessenheit geraten ist, mehrere Romane. Seit 1875 schrieb er hauptsächlich für Kinder.

Er befasste sich mit Nacherzählungen von traditionellen Märchen und schrieb Bücher für Kinder die Erziehung und Bildung betreffend, darunter auch Schulbücher, die ihm großen Erfolg einbrachten.

Das Buch „Pinocchio“ ist sein größter Erfolg geworden. Dieser stellte sich jedoch erst nach seinem Tod ein. Die Geschichte wurde in viele Sprachen übersetzt und zählt zu den meist gelesenen Büchern der Welt.

Mario Grasso wurde 1941 in Mailand geboren. Er ist Italiener und Schweizer und ist als Illustrator, Designer und Autor tätig. Seine Leidenschaft ist das Illustrieren von Kinderbüchern vor allem den Klassikern.

Seit 1950 lebt und arbeitet Mario Grasso in Basel. Er besuchte dort die Fachhochschule für Gestaltung. Seit 1969 hat er sich als freischaffender Texter, Illustrator, Designer und Autor etabliert.

Layout und Aufbau

Das Buch ist wunderschön gestaltet. Der Einband aus Leinen zeugt von hoher Qualität, auch das Papier der Seiten ist stärker als üblich. Zudem sind die Seiten farblich in einem leichten Gelbton gehalten, was auf die lange Geschichte von Pinocchio schließen lässt.

Die inneren Umschlagseiten wurden mit allen Gestalten, die in der Geschichte vorkommen illustriert und diese werden so namentlich schon eingeführt.

Das Inhaltsverzeichnis hat als Besonderheit, dass bereits eine kurze Zusammenfassung von ein/zwei Sätzen mit angegeben ist, so dass man weiß, worum es in dem Kapitel gehen wird.

Bei dem Buch handelt es sich um eine sehr ansprechende, edle Ausgabe.

Inhalt

Pinocchio ist die freche Holzpuppe, die ein richtiger Junge werden möchte. Er hat seinen eigenen Kopf und will diesen auch immer durchsetzen.

Sein Hauptproblem sind seine ständigen Lügen, die jeder leicht erkennen kann, da bei jedem Lügen seine Nase ein Stück länger wächst.

Pinocchio erlebt viele Abenteuer und trifft dabei auf die unterschiedlichsten Gestalten und Charaktere. Er lernt nicht wirklich aus seinen Fehlern, läßt sich auch nichts von anderen sagen.Daher leidet der Leser mit ihm mit, wie er vom Regen in die Traufe fällt.

Er erhält viele Strafen, durch die sich jedoch auch nicht immer der gewünschte Erfolg einstellt. Pinocchio durchläuft zauberhafte Welten und Verwandlungen doch am Ende wird alles gut und aus der Holzpuppe ein richitger Junge.

Fazit

Das Buch wird zu Recht als Kinderbuchklassiker bezeichnet. Es führt den Kindern mit Humor vor Augen, wie man sich nicht verhalten sollte.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen