Die Klassiker Hörbibliothek Brillant-Edition

Inhaltsverzeichnis
Musik

Matthias Reim – Zeppelin

Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Die Klassiker Hörbibliothek Brillant-Edition: Meisterwerke der Weltliteratur auf 30 CDs

Es funkelt wieder am Hörbuchhimmel

So, liebe Kinder, es ist wieder einmal Zeit für klassische Literatur. Für prosaische Hochgenüsse, für kulturelle Errungenschaften, für historische Zusammenhänge, kurzum: für bedeutende Kunst, die unvergessen bleiben wird. Und da ihr, liebe Kinder, liebe Jugendlichen und vielleicht auch ihr, liebe literaturängstlichen Erwachsenen, den Zugang zu diesen Werken erst einmal über Umwege gehen wollt, so sei Euch diese Edition besonders wärmstens ans Herz gelegt. Es ist die dritte aus dem Hause Steinbach Sprechende Bücher. Nach der Gold- und Silbersammlung gibt’s nun die brillanten, wobei sie wie die beiden anderen eine Vielzahl der wertvollsten Schmuckstücke enthält.

30 CDs in einer schmucken Pappschachtel, die ganz einfach handzuhaben ist, und die zudem ein kleines Booklet enthält mit Informationen zu den 15 Erzählungen, Novellen und Romanen, die hier versammelt sind. Der Reigen der Autoren reicht von (literarisch) frühester Vorzeit – nämlich die Sindbad-Geschichte aus Tausendundeiner Nacht – über die Klassik (Wilhelm Hauff, Jean Paul) bis ins 19. Jahrhundert, welches im Zentrum dieser Zusammenstellung steht. Nicht willkürlich, sondern weil sich die ehrenwerten Bücher just zu jener Zeit die Klinke in die Hand gaben.

Wunderbar ist, dass deutsche (Theodor Storm, Gottfried Keller), englische (Charles Dickens, Stevenson), russische (Dostojewski) oder französische (Maupassant) Großmeister in dieser bunten Mischung ihren Platz gefunden haben. Die Geschichten sind allesamt Erstveröffentlichungen im Rahmen der hauseigenen Editionen und so bekannt wie formidabel. Der Spieler, der Flaschenteufel oder Das kalte Herz sind nur einige der Werke, die es – um eine bekannte Buchreihe zu zitieren – gilt, mindestens einmal im Leben gelesen zu haben. Oder aber gehört zu haben. So geht es im wahrsten Sinne des Wortes dem ein oder anderen sicher leichter ins Ohr.

Die Aufnahmen sind ausnahmslos gut, obwohl der Großteil der Aufzeichnungen aus der großen Zeit der Hörbücher, die damals noch als Straßenfeger im Radio fungierten, stammt. Sonore, über den Dingen stehende Erzähler und Erzählerinnen bringen kongenial die Stimmung der Geschichten ins Haus. Norbert Beilharz, Friedrich Schoenfelder oder Dieter Eppler: wem sagen die Namen etwas? Vielleicht niemandem; wer sie aber auf Cd hört, weiß sofort, dass hier solides und souveränes Handwerk aus einer goldenen Zeit am Werke ist.

Vor allen Dingen: wie schafft man es das Leben des vergnügten Schumeisterlein Maria Wutz in Auenthal aufs Ohr zu bringen? Wer sich einmal am Lesen dieser nicht allzu leichten Lektüre versucht hat, kann hier nachvollziehen, warum das auditive Vergnügen bisweilen den leichteren Zugang zu der Kunst bereit hält.

Fazit:

Lust auf noch mehr Klassiker? fragte der Verlag und wir antworten immer Ja und Ja. Schon die Gold- und Silberediton haben Platz in jeder guten Bibliothek gefunden, die Brilliant-Ausgabe wird sich optimal einfügen dürfen. Vor allen Dingen dank der sehr praktikablen Ausstattung und der schönen Mischung verschiedener Epochen und Regionen der Künstler. So, liebe Kinder und Jugendliche und literaturängstliche Erwachsene, jetzt braucht ihr euch nicht mehr zu sorgen, sondern dürft anfangen, das zu tun, was die Klassikerfreunde schon lange machen: sich dem Opus der Prosa genüsslich hingeben.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen