Einstürzende Neubauten – Haus Der Lüge

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Einstürzende Neubauten – Haus Der Lüge

1. Prolog
2. Feurio!
3. Ein Stuhl in der Hölle
4. Haus der Lüge
5. Epilog
6. Fiat Lux  
7. Schwindel  
8. Der Kuss  
9. Feurio!(Remix)  
10. Feurio!(Türen offen)  
11. Partymucke  

Haus Der Lüge, Das Album

Im Jahr 1989 konnten die Band bereits auf eine fast zehnjährige Karriere zurückblicken. Standen die Frühwerke unter dem Motto „noch zwei Jahre bis zum Untergang“ wurde ihre Musik mit der Zeit immer zugänglicher. So vollzog sich mit dem Abschied der 80er Jahre auch der Abschied anfänglicher „Lärmorgien“. Auf Haus Der Lüge wirkt die Band gereifter und routinierter, als würde sie genau wissen, was sie will.

1989 war ohnehin ein sehr politisch aufgeladenes Jahr, der Ostblock in seinen Grundfesten erschüttert und im Untergang begriffen, die Berliner Mauer kurz vor dem Fall. So überrascht es auch nicht, dass ausgerechnet Haus Der Lüge für Neubauten-Verhältnisse ein sehr politisches Album geworden. Gerade „Feurio!“ avancierte damals mit seinem EN-untypischen treibenden zum Überraschungserfolg und wurde sogar in diversen Grufti-Clubs gespielt. Es handelt von der Brandstiftung des Berliner Reichstages im Jahr ’33, die das Ende der Demokratie bedeutete und den Nazis nun endgülgit zur Macht verhalf.

Auf dem Album gibt es gleich eine Reihe von Häusern der Lügen, so kommt auch neben dem Reichstag auch die Kirche im Titelsong „Haus Der Lüge“ nicht gut weg, wo es am Ende heißt:“Gott hat sich erschossen, ein Dachgeschoss wird ausgebaut“, mit diesem Sprachbild soll das kirchliche Dogma angeprangert werden, Menschen werden ihrer Frauen durch falsche Glaubenslehren beraubt und mundtot gemacht.

Das wohl interessanteste Stück auf dem Album ist „Fiat Lux“, das in Wahrheit aus drei unterschiedlichen Tracks besteht: „Fiat Lux“,  „Maifestspiele“ und „Hirnlogo“. Bei „Maifestspiele handelt es sich um eine Klangcollage der berüchteten Maikrawalle in Berlin. „Hirnlego“ besteht sogar aus Versatzstücken unveröffentlichten Neubauten-Materials, dass so gekonnt zusammengeschnitten wurde, dass daraus wirklich ein neues Stück entsteht.

Im Gegensatz zur Vinylversion des Albums, die seinerzeit mit gerade mal acht Liedern recht kurz ausgefallen ist, finden sich hier eine Reihe von Bonustracks, unter denen sich gleich zwei verschiedene Vesionen von „Feurio!“ befinden und mit „Partymucke“ auch ein bisher unveröffentlichter Song auf der Scheibe befindet.

Fazit

Der allgemeine Eindruck, den ich vom Album habe ist gut, die Neubauten klingen zwar nicht mehr so radikal wie in ihrer Anfangsphase, dafür besitzten die Lyrics eine ungemeine Tiefe und man scheut auch nicht davor zurück, etwas politische Kritik zu äußern. Für mich es es jetzt kein Meisterwerk, irgendwie fehlt da der letzte Schliff, gerade beim Titelsong merkt man, dass da mehr drin gewesen wäre, da möchte ich einmal die Liveversion von „Haus Der Lüge“ auf Strategien gegen Architektur II CD anführen, hier kommt das Stück zur vollen Blüte, weil es einfach sehr viel kraftvoller klingt. Davon abgesehen gehört Haus Der Lüge natürlich in jede Neubauten-Sammlung. 

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen