Essential Trumpet [Doppel-CD]
Die Doppel-CD enthält 16 Werke von Haydn, Händel, Clarke, Shore, Torelli, Telemann, Hertel, Marcello, J.S. Bach, Vivaldi, Tartini, Albinoni, Charpentier, Purcell, Leopold Mozart, Tomasi, Goedicke und Hummel. Begleitet wird Maurice André, Ole Edvard Antonsen, Edward H. Tarr, Crispian Steele-Perkins, Mark Bennet, Alisom Balsom und John Wilbraham von den Orchestern Academy of St Martin in the Fields, Würtembergisches Kammerorchester Heilbronn, Ciy of London Baroque Sinfonia, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, English Chamber Orchestra, Scottish Ensemble, Consortium Musicum und den Berliner Philharmonikern.
Das Doppelkonzert für zwei Trompeten von Vivaldi spielt Maurice André mit Bernard Soustrot.
Die Musiker, um nur einige zu nennen
Maurice André
Man findet hier wahrscheinlich nicht die Sternstunden von Maurice André’s Aufnahmen – aber sicherlich sehr gute Einspielungen. Auch die älteren Aufnahmen sind zeitlos schön.
Maurice André ist einer der besten Trompeter des 20. Jahrhunderts. Er ließ sich eine eigene Klein-Trompete anfertigen mit der er mit einer einzigartigen Leichtigkeit, Geschmeidigkeit und strahlendem Glanz spielt.
Wenn man ihn gehört hat, wird es schwierig, andere Trompeter zu geniessen. Wegen der kleinen Auswahl von originalen Werken für Trompete liess er sich viele Konzerte (für Violine, Oboe, Flöte etc.) umarrangieren. (Damit befindet er sich in bester Barocktradition). Es gibt heute eine große Zahl an ausgezeichneten Trompetern, welche inzwischen technisch genau so gut spielen wie Maurice Andre, wenn nicht sogar besser. Aber es ist bis heute kein Trompeter, mit einer so starken Ausdruckskraft bekannt geworden.
Edvard H. Tarr
Edward Tarr gehört seit über 20 Jahren zur international bekannten Trompetenelite. Er hat sich vor allem der Wiedereinführung historischer Blechblasinstrumente verschrieben.
Ole Edvard Antonsen
Ole Edvard Antonsen ist ein 1962 geborener norwegischer Trompeter. Antonsen begann dreijährig Klavier zu spielen, entdeckte aber bald die Trompete für sich, auf der er so schnelle Fortschritte machte. Zuerst erhielt er Privatunterricht bei seinem Vater. Nach dem Abschluss seines Studiums 1982 wurde er Mitglied des Oslo Philharmonic Orchestra. Ende der 1980iger Jahre begann er seine internationale Karriere als Solotrompeter.
Alison Balsom
Alison Balsom geboren 1978 in Hertfordshire ist eine englische Trompeterin. Sie studierte in London an der Guildhall School of Music Junior Department sowie in Paris am Conservatoire de Paris, wo sie 2001 mit der höchsten Auszeichnung abschloss. Sie hat zahlreiche Trompetenwettbewerbe gewonnen und Auszeichnungen erhalten. Unter anderem wurde sie 2009 und 2011 „Weibliche Künstlerin des Jahres“.
Fazit
Es handelt sich um eine gelungene Werkauswahl, eine tolle Sammlung hervorragender Trompetenmusik. Die CD’s sind sehr empfehlenswert. Sie bereitet Freude und gibt gleichzeitig Anregung für jeden, der selbst Trompete spielt oder sie gerne hört. Die CD’s sind sehr abwechslungsreich, nicht nur durch die Werke, sondern dadurch, dass sie von verschiedenen Interpreten und Orchestern gespielt werden.