Finger-Stempeln für kleine Künstler von Norbert Pautner, erschienen im Bassermann Verlag
Verlag
Der Basserman Verlag gehört zur Verlagsgruppe Random House GmbH. Er bietet ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm. Es werden klassische Kinderbücher verlegt, alles aus Freizeit und Hobby, ob nun Ratgeber, Garten-, Handarbeits-, Bastel- oder Kochbücher, aber auch Sachbücher, Kalender und Rätselbücher.
Ein jeder kann hier was seinen Interessen entsprechend entdecken. Die Bücher sind immer sehr ansprechend gestaltet.
Autor
Norbert Pautner ist Künstler, aber auch Schriftsteller und Autor. Das Bücherschreiben und -gestalten hat er sich zum Beruf gemacht.
Inhalt
Hier ist die Kreativität der kleinen Künstler gefragt. Aus Fingerabdrücken lassen sich die verschiedensten Figuren und Bilder zaubern, die natürlich noch mit einem Stift und einigen einfachen Strichen ergänzt werden können. Anregungen gibt es reichlich in dem beigelegten Anleitungsbuch. Die Beispiele sind Schritt für Schritt erklärt, damit man den Einstieg findet.
Die Kinder sind so ganz schnell selbst erfolgreich und können die eigenen Fortschritte erkennen. Damit es direkt losgehen kann, enthält das Set auch 10 verschieden farbige Stempelkissen. Also schnell noch ein Blatt Papier und einen Stift geholt und mit dem Gestalten des eigenen Kunstwerks kann begonnen werden. Schmetterlinge, Fische, Blumen, Raupen, jede Art von Meerestieren, natürlich auch kleine Autos, Bäume, Ostereier… der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Eigentlich lässt sich so ziemlich alles aus dem eigenen Fingerabdruck und ein paar Hilfsstrichen zaubern. Es ist faszinierend welchen Einfallsreichtum die Kinder dabei entwickeln. Auch jede Menge Monster, Ritterburgen oder Feen entstehen in Windeseile. Und der Spass für Kinder ist dabei ganz groß geschrieben. Denn endlich darf man sich mal die Finger „bemalen“.
Die Technik
Es gibt doch eine Technik: In dem Anleitungsbuch wird erklärt, dass die Finger unterschiedlich grosse Abdrücke hinterlassen und welche Form sie haben und wie man dies beeinflussen kann. Es lassen sich auch Spezialeffekte durch Verwischen oder die Nutzung nur einer Hälfte erzielen. Aber dies ist dann für Fortgeschrittene. Die ersten Erfahrungen machen die Kinder auch ganz ohne Anleitung von selbst.
Die Kinder sollten bei der Benutzung des Sets beaufsichtigt werden. Die Farben sind zwar anscheinend getestet und schadstoffrei, doch sollten sicher nicht abgeleckt werden. Auch kann es schnell zur Verschmutzung der Stempelkissen kommen, wenn ein Farbwechsel vorgenommen wird, ohne dass zwischendurch der Finger mit Wasser oder einem Papiertuch gesäubert wurde.
Fazit
Vom Herausgeber wird das Stempelset ab 5 Jahren empfohlen. Aber auch schon jüngere Kinder ab etwa 3 Jahren werden daran viel Freude haben und ihre ersten Zeichenkünste entwickeln können.
Das Schöne daran ist, dass eben keine besondere Technik dazu gehört, sonder einfach alles erlaubt ist und ausprobiert werden kann. Die Bilder die entstehen werden sind auf jeden Fall lustig und können jederzeit ergänzt und verbessert werden. Die Technik des Finger-Stempelns eignet sich auch um Ostereier oder Basteleien dekorativ zu verzieren.