Inside My Head

MEHR ALS NUR DER BALLADENKÖNIG!

Der Musiker:

Anfang der 80er Jahre wurde Richard Marx von Lionel Richie entdeckt, für den er als Background-Sänger arbeitete. Mit seinem Album „Repeat Offender“ und der Single „Right Here Waiting“ gelang ihm 1989 der große Durchbruch. In den folgenden Jahren veröffentlichte Richard Marx eigene Alben, arbeitete aber auch sehr erfolgreich als Songschreiber für Keith Urban, Kenny Loggins oder ´N Sync. 2004 gewann er mit Luther Vandross einen Grammy für den Song „Dance With My Father.“

Das Album:

In Europa ist es in den letzten Jahren sehr ruhig um Richard Marx gewesen. Umso erfreuter war man, das im Sommer 2012 mit „Inside My Head“ ein neues Album des aus Chicago stammenden Sängers erschien. Wer die Karriere von Richard Marx jedoch auch in den letzten Jahren verfolgt hat, wird auf dem ersten Blick ein wenig enttäuscht sein, denn das Album enthält letztlich nur vier neue Songs. Die restlichen Songs stammen aus den Alben „Emotional Remains“, „Duo“ und „Stories To Tell“, die lediglich in den USA veröffentlicht wurden und in Deutschland nur als Import erhältlich sind.

Sieht man davon ab, erhält man dreizehn tolle Songs, die einmal mehr beweisen, warum Richard Marx auch von anderen Künstlern als Songwriter gebucht wird. Melodischer Rock mit tollen Melodien und Marx´ samtweicher Stimme machen aus jedem Song ein Erlebnis. Als Vorbote wurde der Song „Wouldn´t Let Me Love You“ ausgekoppelt. Ein Song, der an seine großen Hits Ende der 80er Jahre anknüpft und trotzdem modern klingt. Oft wurde der Amerikaner auf das Image des Schmusesängers festgelegt. Doch Richard Marx kann mehr, wie er mit Songs wie „Had Enough“ oder „Come Running“ beweist, die ihn von seiner rockigen Seite zeigen. Natürlich sind und waren gefühlvolle Balladen ein Schwerpunkt seiner musikalischen Arbeit. Auch dies bekommen die Hörer in Perfektion geboten: „Like Heaven“ oder „Loved“ kommen im typischen Sound daher und regen zum Träumen an.

Als Bonus liegt dem Album eine zweite CD mit den größten Hits des Amerikaners bei. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine lieblos zusammengestellte Kompilation. Alle Tracks wurden neu eingespielt und haben ein neues musikalisches Gewand bekommen. Durch die Neuaufnahmen klingen Hits wie „Endless Summer Nights“, „Angelina“ oder „Satisfied“ auch für langjährige Fans überraschend. Natürlich befinden sich auch seine beiden Megaballaden „Hold On To The Nights“ und vor allem „Right Here Waiting“ auf dem Album. Für mich sind es aber vor allem zwei Perlen, die das Schaffen von Richard Marx auszeichnen. „Too Late To Say Goodbye“ ist auch in der Neufassung sein bester Rocksong. Über allem steht noch „Hazard“, der seinerzeit auf dem Album „Rush Street“ veröffentlicht wurde. Ein Song, der musikalisch zum Besten zählt, was Richard Marx je gemacht hat und einen grandiosen Text hat, der es lohnt, übersetzt zu werden.

Trackliste CD 1:

01 – Had Enough

02 – Wouldn´t Let Me Love You

03 – Like Heaven

04 – On The Inside

05 – Through My Veins

06 – Always On Your Mind

07 – Loved

08 – Come Running

09 – All Over Me

10 – Scars

11 – Done to me

12 – Over My Head

13 – Part Of Me

Trackliste CD 2:

01 – Don´t Mean Nothing

02 – Should ´ve Known Better

03 – Endless Summer Nights

04 – Keep Coming Back

05 – Take This Heart

06 – Hold On To The Nights

07 – Angelina

08 – Hazard

09 – Too Late To Say Goodbye

10 – Satisfied

11 – Right Here Waiting

12 – When You Loved Me

 

Fazit:

Wer Richard Marx bisher mochte, kann bei diesem Album blind zugreifen. „Inside My Head“ liefert dreizehn tolle Songs ab, die allesamt Spaß machen. Moderner AOR, der Marx´ausgezeichnete Musikerqualitäten unterstreicht. Hinzu kommt eine gelungne Best-of-CD, die für die einen Hörer der Einstieg in das musikalische Werk , für die anderen ein Wiederentdecken eines Sängers, der in Deutschland leider völlig zu Unrecht ein wenig in der Versenkung verschwunden ist.

 

Schreibe einen Kommentar