Jura

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Jura [Französisch] [Taschenbuch]
von Michel Bühler (Autor) erschienen bei Bernard Campiche

Der Herausgeber Bernard Campiche
Bernard Campiche Editor ist ein französischsprachiges Schweizer Verlagshaus, das im Jahre 1986 gegründet wurde. Bernard Campiche hat keinen einfachen Weg gewählt, trotzdem hat er sich nie beklagt. Er hat vor allem keine Angst davor gehabt, nach vorn zu blicken, sich der jungen Literatur, die heute in der Schweiz geschrieben wird anzunehmen. Bernard Campiche ist ein Mann der Leidenschaft und es funktioniert. Er macht gute Bücher. Er hat sich in nur wenigen Jahren hochgearbeitet und erfreut sich ständig wachsender Nachfrage.

Der Autor
Michel Bühler, geboren 30. April 1945 in Bern, ist ein Sänger, Schriftsteller, Schauspieler, Dichter, Komponist, Dramatiker und Lehrer im Schweizer Kanton Waadt. Er ist einer der berühmtesten Schweizer Sänger. Michel Bühler verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in Sainte-Croix. Anschließend besuchte er die Hochschule in Lausanne, wo er im Jahr 1965 sein Diplom als Lehrer erhielt. Er lehrte seitdem vier Jahre und dann, im Jahre 1969, beschloss er, sich dem Gesang zu widmen. Er produzierte mehrere Alben und unternahm Tourneen in der Schweiz, Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern sogar mit Theaterproduktionen. Auch wenn der Song seine bevorzugte Ausdrucksmöglichkeit bleibt, begann Michel Bühler im Jahr 1970 seine literarische Karriere. Er veröffentlichte zwei Science Fiction Bücher und eine Sammlung von Geschichten und Liedern. Ihm ist auch das Drehbuch des Films „Charmante Nachbarn“ mit Daniel Prévost in der Hauptrolle, zu verdanken. Michel Bühler nahm an Solidaritätsaktionen teil und setzte sich für die Verteidigung der Unterdrückten ein.
Ein Zitat von Jean-Luc Pialot beschreibt Michel Bühler als Künstler: Ein großer Künstler sagte: „Künstler sind die Ärzte der Seele.“ Also danke Dr. Bühler, die Welt braucht euch so nötig.

Inhalt
Durch mein Fenster, das satte Grün der Wiese, weiter entfernt eine Überkreuzung von grauen Stämmen und Ästen. Der Himmel ist bleiern. Nicht ein Blatt mehr in den Hain, der mein Haus von der Hochebene „Granges“ trennt. Im Radio, wurde gerade möglicher Schneefall bis zu tausend Meter vorhergesagt. Alles könnte wieder morgen früh wieder weiß sein.
Ich weiß, dass unten, in der Ebene, in der Nähe von Yverdon und Lausanne, die Apfel- und Kirschbäume bereits mit Blüten bedeckt sind, mit Saft, der reich an Zucker ist, zwischen Holz und Rinde. Grell gelbe Rapsfelder breiten sich neben zarten Weizenkeimen aus, Kastanien und Linden glätten ihre Blätter, um das Streicheln der Sonne zu erhaschen. Dort unten, die Wärme, berauschender Duft, die Freude der Erneuerung, frisches Grün.

Fazit
In seinen Büchern merkt man sofort die Poesie der Liedtexte. Michel Bühler hat einen angenehm zu lesenen Stil mit außergewöhnlicher Wortwahl. Aber auch dass er aus dem Kanton Waadt kommt, lässt sich nicht verbergen. Den Dialekt findet man in seinem Buch auch wieder.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen