Le grand livre des énigmes : L’intégrale [Französisch] [Gebundene Ausgabe]
von Ivan Sigg (Illustrator), Fabrice Mazza (Autor), Sylvain Lhullier (Autor) erschienen im Verlag Marabout
Der Illustrator
Ivan Sigg wurde 1960 in Casablanca in Marokko geboren. Er ist Maler, Graphiker, Schriftsteller und Poet. VOn 1984-1989 war er Mitglied der Künstlergruppe „Banlieue Banlieue“. Seit 1985 machte er Ausstellungen in Frankreich und im Ausland. Von 1995 bis 2007 zeichnete er für die Zeitung „Le Monde“. Er ist seit 2010 Mitbegründer und Mitherausgeber der Zeitschrift für experimentelle Kunst „KKU“.
Die Autoren
Fabrice Mazza liebte schon als Kind Rätsel. Nachdem er Vater wurde, versuchte er all diese Rätsel an seine Kinder weiterzugeben. Zunächst sammelte er sie auf einer Webseite. Die Edition Marabou schlug ihm vor, ein Buch zu schaffen. Sein erstes Buch, das 2006 veröffentlicht wurde hatte bereits großen Erfolg, so dass der zweite Band ein Jahr später folgte. Fabrice Mazza ist heute Autor zahlreicher Rätsel-Bücher, die zu Bestsellern geworden sind, wie „Le Grand Livre des énigmes“ (Band 1 und 2), „Pas de panique, c’est logique !“, „Pas de panique, c’est toujours logique !“, „Énigmes coriaces pour esprits tenaces“, „Énigmes tordues pour esprits pointus“ et „Énigmes subtiles pour esprits agiles“.
Sylvain Lhullier ist diplomierter Informatiker der Universität Marne-la-Vallée. Er arbeitet als freischaffender Ausbilder und ist Autor zahlreicher Rätselbücher, die mathematische und Logikrätsel enthalten.
Aufmachung und Layout
Es handelt sich um eine Luxusausgabe. Das Buch wurde „auf alt“ gemacht. Die Seiten sehen vergilbt aus, die Schrift ist verschnorkelt und die Anfangslettern jeweils reich verziert. Man bekommt das Gefühl, als ob man in einem Buch aus dem Mittelalter blättert. Das Buch ist edel eingebunden. Auf den äußeren Umschlagseiten ist die Schirft ebenso wie der Buchrücken „vergoldet“ und mit Reliefdruck. Auf einer Seite finden sich jeweils zwei Rätsel. Das Buch ist sehr übersichtlich und schön gestaltet.
Inhalt
Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel ist sehr verschieden. Das Buch regt die kleinen grauen Zellen auf vielfältige Art und Weise an.
Das Umfassende Inhaltsverzeichnes lässt einen einfach ein bestimmtes Rätsel bzw. dessen Lösung auffinden. Am Ende sind noch etwa zehn leere Seiten mit eingebunden, die der eigenen Ergänzung der Sammlung dienen.
Fazit
Diese Buch gibt ein sehr schönes Geschenk ab, das recht unspezifisch ist und somit vielen Menschen eine Freude machen könnte. Es ist ein schöner Zeitvertreib bei schlechtem Wetter, am Abend statt fernzusehen oder auch für Erkrankte/Verunfallte, die ans Bett gefesselt sind. Entweder man versucht sich allein an den Rätseln oder man macht eine kleine Runde mit Freunden nach einem schönen Essen. Auch das kann sehr lustig werden.