Life Kinetik

Life Kinetik – das Erfolgsprogramm: Das Gehirntraining durch Bewegung

Gymnastik mit Spaßfaktor

Jede Zeit kennt ihre Medizin. War die Bakteriologie die dominierende Wissenschaft des 19. Jahrhunderts, so wurde sie im 20. Jahrhundert von den internistischen Spezialdisziplinen überholt. Das 21. Jahrhundert hingegen ist die Domäne der Neurobiologie, also der Verbindung körperlicher Phänomene unter Berücksichtigung der Steuerungssysteme des menschlichen Körpers.

Längst ist nämlich auch den mechanistischsten Medizinern bekannt, dass reine Lokalpathologie und sture Biochemie den wirklichen Funktionen menschlichen Daseins nicht mehr gerecht werden. Das optimale Präventiv- und Rehabilitationstraining wurde in den 1970er Jahren eingeführt und findet heute mehr und mehr Zuspruch. Die Kinesiologie eines George Goodheart ist der Vorläufer der integrativen Arbeit der Life Kinetic, einer komplexen und nachvollziehbaren Methodik des deutschen Sportwissenschaftlers Horst Lutz.

Sein Standardwerk, das 2012 zum dritten Mal aufgelegt wurde, wird heute an vielen Bildungsinstituten eingesetzt, im Profisport genutzt und auch von Unternehmen in der Mitarbeiterschulung eingebaut. Seine weit über das in der Populärliteratur formulierten Forderungen nach Gehirnjogging hinausgehenden Übungen sind vielfältig einsetzbar und wissenschaftlich nachgewiesen äußerst erfolgreich.

Die Einführung erklärt klar und prägnant, warum die Kombination aus Bewegung und mentalen Herausforderungen für die vielfältigen Verschaltungsorgane des menschlichen Nervensystems, das viel mehr als nur das Großhirn ist, so gewinnbringend und notwendig ist. Egal welche Form menschlicher Tätigkeit gefordert ist – physische und psychische Aspekte gehen immer ineinander über, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich sein mag.

Der Großteil des Buches nehmen die praktischen Übungen ein, die sinnvollerweise mit einer Begleit-CD unterstützt werden. Horst Lutz ist es zu verdanken, dass die ursprünglich von Paul Dennison entwickelten Brain-Gym-Übungen einen entscheidenden Sprung in die richtige Richtung gemacht haben. Und dabei ist die CD sehr hilfreich, denn die Ansagen, bestimmte Bewegungen mit bestimmten Zahlen zu verknüpfen und darauf zu reagieren, stellen einen wirklichen Fortschritt im Training der psychosomatischen Realität dar.

Die Übungen sind darüber hinaus schön bebildert und klar beschrieben, so dass jeder Anwender – egal ob Eigennutzer, Trainer oder Dozent – damit etwas anfangen kann. Die Kombination mathematischer, linguistischer und sportlicher Herausforderung ist einzigartig und in jeder Praxis gesunden Lernens empfehlenswert. Horst Lutz vergisst weder die bewegungstherapeutischen noch die biomedizinischen und auch nicht die philosophischen Grundlagen: es ist kein Wunder, sondern eine biologische Notwendigkeit, dass sein Programm so erfolgreich ist.

Einzig das in dieser Branche so häufig anzutreffende Alleinstellungsmerkmal ist kritikwürdig. Zumindest die Namen Goodheart oder Dennison hätten in die Einführung gehört, um deutlich zu machen, aus welcher Richtung die ersten Impulse dieser Arbeit gekommen sind und worauf der Autor seine Praxis aufgebaut hat.

Fazit:

Ein praxisorientiertes, wunderbares Übungsbuch, das ein Leben lang Freude und Anregung bieten wird. Gehirntraining in Kombination mit Bewegung macht nicht nur Spaß, sondern bewegt den Menschen so komplex, wie er es ursprünglich auch brauchte. Ein Standardwerk, das in keinem Haushalt, zumindest aber in keinem, das sich professionell oder breitensportlich mit Bewegung beschäftigt, fehlen sollte.

Schreibe einen Kommentar