Miss Daisy und ihr Chauffeur

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Miss Daisy und ihr Chauffeur 

Inhalt
1948 in Atlanta. Miss Daisy ist die Witwe eines jüdischen Textilfabrikanten und besitzt einen Chrysler. Diesen setzt sie während einer Fahrt mal eben in den Vorgarten ihres Nachbarn. Daraufhin kündigt ihr die Versicherung die Police. Ihr Sohn engagiert deshalb einen Chauffeur, womit seine Mutter gar nicht einverstanden ist. Boolie, ihr Sohn hat sich für Hoke, einen Afrikaner entschieden.

Er ist ebenfalls Witwer  und Anfang sechzig. Seine Aufgabe besteht darin, die rüstige alte Dame zur Synagoge, Bücherei und den Mah Jongg Parties, die jede Woche stattfinden, hin zu fahren. Miss Daisy ist ihr Unfall sehr peinlich und regt sich über die Bevormundung ihres Sohnes sehr auf und will partout nicht mitfahren, wenn Hoke am Steuer sitzt.

Miss Daisy und Hoke
Doch Hoke gibt so schnell nicht auf und nach einiger Zeit schafft er es der Dame zu zeigen wie nützlich er ihr sein kann. Sie hat sich zu Fuß auf den Weg zum Lebensmittelladen gemacht. Er ist ihr gefolgt und lädt sie zu einer Mitfahrt ein. Herrscht zwischen den beiden zu Anfang ein sehr angespanntes Verhältnis wird es mit der Zeit immer besser eine Freundschaft. Hoke lernt mit seinen sechzig Jahren noch das Lesen. Im Jahre 1973 leidet Miss Daisy an Demenz und wohnt mittlerweile in einem Pflegeheim. Boolie verkauft das Haus und lädt Hoke ein seine Mutter mit zu besuchen. Diese erkennt Hoke auch.

Fazit
Miss Daisy und ihr Chauffeur ist eine tragische Komödie, denn an Schlagfertigkeit, Witz und Ironie fehlt es dem Film in keinster Weise. Die Schauspieler sind hervorragend und setzen ihre Rolle brilliant um. Die Geschichte ist sehr rührend und im Film kommt viel Gefühl zum Vorschein. Die beiden Hauptdarsteller machen den Film zu dem was er ist. Es sieht so aus als wenn die beiden sich wirklich schon seit Jahren kennen würden. Jessica Tandy geht in ihrer Rolle geradezu auf und spielt sie vom Anfang bis zum Ende sehr überezugend als wäere sie ihr auf den Leib geschrieben.

Der Film behandelt nicht nur die aktuelle Thematik Ende der 40 er Jahre  sondern auch die Thematik des Älter werdens. Es ist jedoch zu sehen, dass der Film nicht auf einem Buch basiert sondern auf einem Theaterstück. Morgan Freemans wirkliche Karriere begann erst mit 52 Jahren und war mit Miss Daisy und ihr Chauffeur. Leider ist nicht ersichtlich, anhand der einzelnen Szenen, wenn eine in einem anderen Jahr spielt. Es gibt abrupte Zeitsprünge die nicht nachvollziehbar sind.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen