Peter Bley: 125 Jahre Berlin-Dresdner Eisenbahn

Peter Bley: 125 Jahre Berlin-Dresdner Eisenbahn Berlin – Zossen – Elsterwerda – Dresden

Das vorliegende Buch wurde im Jahre 1999 Alba Verlag Düsseldorf veröffentlicht; 168 Seiten ist es dick.

Die Inhaltsangabe

Berlin war schon die Hauptstadt und uneingeschränkte Metropole des Königreichs Preußen und des Deutschen Kaiserreichs, bevor sie die Hauptstadt im demokratischen Deutschland wurde. Im Sommer 1875 erhielt sie eine neue Verbindung zu der sächsischen Residenzstadt Dresden – nämlich eine neue Eisenbahnlinie, die auf dem kürzesten Wege dorthin geführt wurde.

Doch oh wehe – die private Berlin-Dresdner Eisenbahn-Gesellschaft geriet schon bald in die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Gründerjahre. Das Unternehmen konnte nur unter großen Schwierigkeiten die neue Eisenbahnlinie bauen. Im Jahre 1877 geriet das Unternehmen dann unter die Verwaltung des preußischen Staates, nur um 1887 endgültig verstaatlicht zu werden. So konnte sich die Bahnstrecke nicht nur zu einem wichtigen regionalen Verkehrsweg entwickeln. Nach den Worten der Inhaltsangabe auf dem hinteren, komplett grünen Buchdeckel bildet sie inzwischen auch einen Teil der europäischen Nord-Süd-Achse von Skandinavien über Tschechien und Österreich nach Süd- und Südosteuropa.

Das vorliegende Buch zeichnet die bewegte Geschichte dieser Bahnstrecke und ihrer Betreibergesellschaft nach. Sie endet in den Tagen nach der deutschen Wiedervereinigung mit einem Ausblick auf die absehbare Zukunft.

Über Verlag und Autoren

Über den Autoren liegen hier keine Informationen vor; daher soll auch nicht weiter auf ihn eingegangen werden. Alf Teloeken ist der Leiter des Düsseldorfer Verlages, der sich bei seinem Programm ausschließlich auf Eisenbahn-Literatur konzentriert hat. Dort sind Bücher wie Zeitschriften gleichermaßen erhältlich.

Die Berlin – Dresdner Eisenbahn ist sicherlich keine der bekannteren Eisenbahnstrecken. Sowohl die Geschichte des Unternehmens wie auch die Entwicklung der Eisenbahnstrecke dürften daher in der breiten Öffentlichkeit unbekannt sein.

Vordergründig hat der Verlag damit ein exotisches Orchideenthema aufgegriffen. Wer sich aber für Eisenbahn-Themen interessieren kann, der wird mit dieser Publikation ein gut gemachtes Buch in den Händen halten. Die Informationen werden in chronologischer Reihenfolge in einem Fließtext aufbereitet. Da der Autor auf komplizierte technische Zusammenhänge und Beschreibungen verzichtet, ist das Buch auch gut für den interessierten (technischen) Laien sehr gut geeignet. Inhaltlich ist das Buch gut recherchiert und konzentriert sich dabei auf die wesentlichen historischen Details, verzettelt sich glücklicherweise nicht in unwichtigen technischen, ortsbezogenen oder anderen geschichtlichen Informationen. Was allerdings nicht heißt, daß die Entstehung der Eisenbahnlinie nicht kurz und knapp in die Verhältnisse der Entstehungszeit eingeordnet wird.

Umfangreiches Kartenmaterial und jede Menge Schwarzweißfotographien illustrieren die Ausführungen.

Das Fazit

Wer sich für Eisenbahnen und eisenbahngeschichtliche Themen interessieren kann, hält hier bestimmt ein gut gestaltetes und informatives Buch in den Händen.

Schreibe einen Kommentar