Peter Kracht: Sauerland, Siegerland und Wittgensteiner Land
Das Buch ist im Jahre 2005 im Aschendorff Verlag aus der westfälischen Metropole Münster erschienen; 239 Seiten ist es dick.
Die Inhaltsangabe
Die Region Sauerland / Siegerland / Wittgensteiner Land lag lange Zeit abseits der Hauptverkehrsströme. Als das Erzvorkommen erschöpft war, war das Wirtschaftspotential dementsprechend gering. Das hat sich aber in unseren heutigen Tagen längst geändert, wie die Inhaltsangabe auf dem hinteren orangefarbenen Buchdeckel berichtet. Die Wirtschaft ist in ihrer Struktur inzwischen breit gefächert. Ob sich die Bedeutung der Region insgesamt zum Guten gewandelt hat, können die Menschen vor Ort wohl am besten beurteilen.
Hier liegt Band 1 der Buchreihe „Regionen in NRW“ vor. Die Buchreihe soll dem Leser einen Eindruck von der Vielfalt und Schönheit des westdeutschen Bindestrich-Bundeslandes vermitteln. Die einzelnen Städte und Gemeinden vor Ort werden anhand ihrer geographischen Lage, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Wirtschaftsstruktur, Brauchtum, kulturellen Angeboten und herausragenden Persönlichkeiten vorgestellt.
Die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen hat bei der Erstellung und Verbreitung der Buchreihe umfangreich geholfen. So sind die Bücher nicht nur im Buchhandel erhältlich, sondern auch bei der Landeszentrale.
Bekannte Orte wie Winterberg, Hagen / Westfalen, Lüdenscheid und Iserlohn kommen hier genauso vor wie Erndtebrück, Naphte, Nachrodt-Wiblingswerde, Bad Laasphe und Schalksmühle.
Über den Autoren
Dr. Peter Kracht ist Historiker. Seit seiner Zeit als Zeitungsredakteur lebt er heute als freier Journalist in Unna. Daneben ist er auch für Redakteur für den Aschendorff-Verlag und ehrenamtlich für den Westfälischen Heimatbund und den Sauerländischen Gebirgsverein tätig. Hier schreibt also jemand vom Fach.
Die Buchbesprechung
Die Ortsbeschreibungen sind reichlich bebildert, so daß der Betrachter einen guten Eindruck von der jeweiligen Stadt erhält. Zu Beginn einer jeden Ortsbeschreibung gibt es auch das Wappen der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde.
Wie schon oben angedeutet sind alle Ortsbeschreibungen gleich aufgebaut. Das ermöglicht es dem Leser, sich leicht in dem vorliegenden Werk zurechtzufinden. Und nicht nur das. Die Beschreibungen ermöglichen eine Vergleichbarkeit, so daß Charme und Stärken der Orte leicht erkennbar sind.
So anschaulich die Texte auch sein mögen, so oberflächlich können sie auch nur sein. Themen wie Sport, Kirchen oder Sozialstruktur können hier nicht angesprochen werden. Wer touristische Informationen sucht, sei an die örtlichen Touristeninformationen verwiesen. Ihre Kontaktdaten sind im Buch enthalten.
Die Zielsetzung der Buchreihe ist klar erkennbar. Sie soll für das Bundesland und seine Regionen Werbung machen. Und das nicht nur bei den Menschen vor Ort. Auch und insbesondere auswärtige Leser sollen feststellen können, wie attraktiv Nordrhein-Westfalen ist.
Das Fazit
Hier liegt ein gut lesbares Buch vor, das auf anschauliche und hübsche Art und Weise einen Teil von Nordrhein-Westfalen vorstellt.