Seidenpfade

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Seidenpfade von Ann Maxwell

Inhalt
Dani Warren ist Textilwissenschaftlerin und in dieser Eigenschaft in Lhasa, Tibet, unterwegs, um alte Stoffe zu untersuchen und vor allem einen sehr alten und religiös wichtigen Seidenstoff vor dem Verfall zu retten, indem sie ihn einem undurchsichtigen Typen abkauft und (verbotenermaßen) außer Landes bringt, um ihn fachgerecht zu behandeln. Dieser Seidenstoff wurde zuvor den Azurmönchen gestohlen. In einer Nacht- und Nebelaktion trifft sie sich mit dem „Verkäufer“ Feng und bemerkt nicht, dass auf der einen Seite die chinesische Armee, die Tibet ja besetzt hält, auffährt, um den Stoff ebenfalls „sicherzustellen“ und auf der anderen Seite zwei Profis bereits im Dunkeln auf sie warten, nämlich der Killer Ilja Kasatonin sowie Shane Crowe, der für die Firma „Risk Limited“ arbeitet und den Mönchen bei der Wiederbeschaffung des Stoffes helfen soll.

Feng wird erschossen und Crowe gelingt es unter Einsatz seines Lebens Dani vor Ilja und den Chinesen zu retten – allerdings unter Verlust der Seide, die Kasatonin an sich reißen konnte. Mit großem Einsatz bringt Crowe Dani über viele Kilometer in Sicherheit – um dann wieder zurück in das Schlachtfeld zu kehren. Er sagt ihr jedoch zum Abschied, dass sie trotz der hohen Kosten ihrer Rettung seiner Organisation nichts schuldig sei. Dennoch fühlt sich Dani verpflichtet, Risk Limited auch weiter zu helfen, da die Seide verschwunden ist. Alle Fährten führen zu der sehr zwielichtigen und gefährlichen Organisation „Harmony“ auf der Karibikinsel Aruba, für die auch Kasatonin arbeitet.

Kopf dieser Bande internationaler Mafiosi ist Katja Pilenkowa, die die Seide braucht, um mit ihr als Geschenk einen einflussreichen Japaner zu beeindrucken und für ihre Organisation zu gewinnen. Crowe und Dani machen sich also – als Liebespaar getarnt – auf den Weg nach Aruba, um die Seide zurückzuholen. Klar, dass dabei auch erotische Fetzen fliegen, wobei Crowe sich noch immer an sein Keuschheitsgelübde gebunden fühlt…Auf der anderen Seite erfährt der Leser die abgründigen Vorlieben von Katja, die insgeheim mit Kasatonin zusammen ist, der bei einem Kampfeinsatz fast kastriert worden war. Beide Charaktere könnten gegensätzlicher nicht sein und werden immer im Wechsel geschildert.

Fazit
Ann Maxwell ist in den USA eine sehr bekannte Schriftstellerin und schreibt abwechselnd unter diesem Namen sowie unter dem Pseudonym „Elisabeth Lowell“ (mit diesem eher Liebesromane) und anderen Namen. Der hier vorliegende Roman ist 1997 entstanden und fällt unter die Gattung Abenteuerroman, wobei auch Liebesszenen nicht zu kurz kommen. Das Buch hat eine sehr interessante Thematik und liest sich sehr gut und spannend, so dass es wirklich empfehlenswert ist.

Störend ist dabei jedoch die schlechte Übersetzungsqualität, angefangen von Grammatikfehlern (fehlerhaft verwendeter Akkusativ auf S. 75: „ich wünschte mir“ … „aber so EIN Schlamassel nun auch wieder nicht“ – statt „so einen …“) über falsche Bezüge bei der Anrede bzw. Darstellung von Personen, z.B. S. 132 „Der Herr Senator“ (anstatt Senator so und so) bzw. S. 437 „Mrs. Warren“, als wäre Dani vorher nicht eingeführt gewesen. Oft auch beziehen sich Aussagen auf etwas, was so gar nicht vorher im Text erwähnt wurde – wobei dies wohl eher auf ein schlechtes Lektorat zurückzuführen ist, indem Textpassagen gelöscht wurden und hinterher nicht darauf geachtet wurde, daß weitere Bezüge dann hätten ebenfalls angepaßt werden müssen. Es ist schade, daß die Verlage und Übersetzer heutzutage auf eine bessere Qualität hier scheinbar nicht mehr achten bzw. aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr achten können!

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen