Tiere auf dem Bauernhof

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

TING: Tiere auf dem Bauernhof: Ein Buch zum Lesen, Lernen und Hören von Janine Scott 

Neu: jetzt mit interaktiven Spielen!

Entstehung

Das Buch wurde zuerst bei Weldon Owen auf englisch verlegt. Den Text schrieb Janinie Scott. Für die deutsche Ausgabe, die 2012 beim Christophorus Verlag erschien übersetzte Annalena Heber.

Neben der Redaktion, Druck, Satz und Illustration leistete zusätzlich noch das Tonstudio „Die Klangmacher“ zur Entstehung des Buches ihren Beitrag.

Inhalt

In dem Kinderbilderbuch werden die Tiere des Bauernhofes vorgestellt. Das Buch ist in sechs Kapitel unterteilt. Jedes umfasst eine Doppelseite.

Das erste Kapitel erklärt ganz allgemein, was ein Bauernhof ist und zeigt alle Tiere gemeinsam, die man dort finden kann.

Die folgenden Kapitel widmen sich je einer Tierart: den Schafen, den Hühnern, den Rindern, den Gänsen und den Schweinen.

Die Kinder erhalten viele Informationen in einfachen Texten. Man erfährt, was die Tiere am liebsten fressen, wo sie leben und zu was sie nützlich sind, das heißt weshalb sie gezüchtet und gehalten werden.

Zusätzlich werden besondere Rassen erwähnt und ihr spezielles Aussehen in Text und Bild dargestellt. In den farbig unterlegten Kästchen „Wissen mit Biss“ gibt es zu jedem Tier eine Zusatzinformation, zum Beispiel wieviele Arten von Schafen es auf der Erde gibt, welche Lautäußerungen Gänse im Vergleich mit Enten machen, wann Hennen mit dem Eierlegen beginnen, wie lange Kühe Milch geben oder wieviel ein ausgewachsenes Schwein wiegt.

Außerdem finden sich auf machen Seiten noch Exkurse zu bestimmten Themen, die mit dem beschriebenen Tier in Beziehung stehen. Es wird auf die Kämme der Hühner eingegangen, es werden die Lebensmittel, die aus Milch hergestellt werden, gezeigt und die Großfamilie der Schweine beschrieben.

Ganz am Ende befindet sich noch ein Stichwortregister mit zwölf Stichworten, hauptsächlich Tieren aber auch ihren Produkten oder Charakteristika. So erlernen bereits kleine Kinder, wie man später solche Listen zum schnellen Finden bestimmter Informationen nutzen kann.

Auch in diesem Buch ist die neue Ting-Technologie integriert. Durch Antippen von Bildern oder Wörtern mit dem Stift wird man in die Welt des Buches mitgenommen, hört Geräusche, Sprache oder kann an interaktiven Spielen teilhaben.

Gleichzeitig motiviert die Nutzung des Ting-Stiftes die Kinder zum Lesen, da sowohl einzelne Worte als auch Texte im Großdruck mitgelesen werden können. So können die Kinder spielend das Lesen üben.

Fazit
Es liegt ein schönes Buch über die Tiere des Bauernhofes vor.

Kindergartenkinder erhalten damit viele Informationen über die Tierarten und ihre Lebensweise.

Besonders interessant ist das Buch nicht nur durch die Fotos, die die Tiere naturgetreu darstellen sondern durch die interaktiven Möglichkeiten, die der Ting-Stift bietet für den das Buch ausgestattet ist.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen