Tiergeschichten mit Mia und Mio 1 [Gebundene Ausgabe]
von Ingrid Hecht (Illustrator), Bettina Erdmann (Autor) erschienen im Verlag Mildenberger
Inhalt
In dem Buch finden sich sechs verschiedene Geschichten mit Mia und Mio. Immer geht es um Tiere, um einen Affen, einen Orka, Katze und Maus, einen Igel, Elefanten oder Tiger.
Der Text der Geschichten bzw. die Wortzahl ist progressiv zunehmend, so auch der Schwierigkeitsgrad beim Lesen. Das Buch und alle Bücher der Reihe Tiergeschichten mit Mia und Mio, von denen es zehn Bände gibt beziehen sich auf den Leselehrgang ABC der Tiere. So wird in dem Buch angebgeben, ab wann ein Lesen der Geschichte möglich ist. In den Tiergeschichten wird also immer nur eine bestimmtes Buchstaben und Lauterepertoire benutzt, das bis zu der angegebenen Seite in der Silbenfibel eingeführt und geübt wurde. Die farbige Silbentrennung liegt hier ebenfalls in allen Texten vor und die Illustrationen erkennt man auch aus der Fibel wieder.
Die zehn Bände bieten interessante Kurzgeschichten zum gezielten Lesenüben über das Lehrbuch hinaus. Die Geschichten sind teils witzig, teils spannend. Sie werden von den Kindern immer wieder gern gelesen. Die schönen Illustrationen haben zusätzlichen Unterhaltungswert und motivieren zum Lesen. Durch den Text werden so manche Fragen, die sich beim Betrachten der Bilder ergeben, wie von selbst erklärt. So macht es auch für die Kinder Sinn zu lesen. Das Textverständnis wird gefördert.
Entstanden sind die Tiergeschichten anhand der Ankertiere aus dem Lehrgang ABC der Tiere. Es wurde zu jedem Tier eine Tiergeschichte erfunden. Eine Übersicht über die Ankertiere und Anlaute findet sich auch am Ende dieses Buches.
Auf der vorderen und hinteren innenren Umschlagseite des Buches ist jeweils die Weltkarte abgebildet und eingezeichnet, wo die Ankertiere leben.
Die Silbenmethode
Die Vorteile der Silbenmethode liegen auf der Hand. Die Kinder lernen viel einfacher und schneller flüssiger lesen. Auch Schüler, die Probleme beim Lesen nach anderen Methoden haben, werden hier schnell Fortschritte machen und zu Erfolgserlebnissen kommen.
Fazit
Das Buch ist ideal zum zusätzlichen Lesen neben der Fibel. Egal ob im Unterricht mit einem anderen Lehrbuch oder nach einer anderen Mehtode gelernt wird. Das Lesenüben fällt mit diesem Buch leicht und macht den Kindern Spaß. Selbst lesefaule Kinder weden hiermit zum Lesen animiert und motiviert.
Das Buch ist der erste Teil der schönen Buchreihe „Tiergeschichten mit Mia und Mio“. Diese Bücher sind ideal für Erstleser. Sie bauen auf dem Lehrbuch ABC der Tiere auf. So sind die Themen und auch die Hauptpersonen schon bekannt.