Vier Freunde auf dem Schulweg

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Vier Freunde auf dem Schulweg – Geschichten von Tim von Lother Eisele und Justo G. Pulido

Inhalt
Dieses Buch ist ein Kinderbuch, das für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren gedacht ist. Besonders eben, wenn man das erste Mal seinen Weg in die Schule alleine bestreitet, empfiehlt sich dieses Buch.

In dem Buch sind mehrere (sehr) kurze Geschichten enthalten, die aber dennoch alle einen Zusammenhang haben, sodass man das Buch schon von vorne nach hinten durchlesen muss und nicht in der Mitte eine Geschichte auswählen kann. Dennoch handelt jede  Geschichte von einem anderem Thema.

Der Inhalt der Geschichten ist eigentlich immer der Selbe: Drei, später vier Freunde sind auf dem Weg in die Schule und erleben dort die unterschiedlichsten Dinge. Bei Tim und seinen Freunden passiert eben immer etwas und da bleibt der Schulweg nicht unverschont.

Die folgenden Beispiele sollen einen kleinen Einblick in die vielfältigen Themen der Geschichten geben: Einmal überlegen sich die Freunde Rätsel, die sie sich einander stellen, einmal hat Tim getrödelt und dann auch noch seinen Turnbeutel vergessen, einmal haben alle neue Klamotten oder Schuhe an, nur Tim nicht, einmal wird einer der Freunde von älteren Jungs geärgert, einmal erzählen sich die Freunde, was sie alles sammeln, einmal geht Tim zur Schule obwohl es Sonntag ist, einmal …, einmal …, …

Meine Meinung
Wie schon die vielen Themen zeigen, ist dieses Buch sehr vielfältig und gefällt somit jedem Kind, da für jeden etwas dabei ist. Da freuen sich Kinder auf jede neue Geschichte und sind gespannt, um was es diesmal geht.

Ich finde die Geschichte auch deshalb gut, weil sie spannend geschrieben ist, dennoch leicht verständlich und für Kinder ansprechend. Dieses Buch eignet sich somit auch prima als erstes (oder zweites) Lesebuch für Leseanfänger. Der Schreibstil ist wirklich optimal!

Das Buch hat auch einige Bilder bzw. Karikaturen. Dieses sind aber meiner Meinung nach weniger gelungen. Sie sind nur sehr oberflächlich, nicht Detailgetreu und auch sehr lieblos. Das hätte man sich beinahe sparen können, aber besser wie nichts, waren sie dennoch!

Den Umfang der Geschichten finde ich auch gut, sie sind definitiv nicht so lang, sodass der Leser gut eine Pause machen kann und nicht alles am Stück lesen muss! Das ist ja gerade für kleinere Kinder wichtig.

Fazit:
Ein schönes Buch mit tollen Geschichten! Die Bilder sind weniger vorteilhaft, aber dennoch macht das Buch einen ganz guten Gesamteindruck und ich spreche daher eine Kaufempfehlung aus!

Mein Tipp: Das Buch macht sich auch gut in der Schultüte, welches jedes Kind bei seinem ersten Schultag bekommt!

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen