Chronik der deutschen Philatelie –
Wer ist wer in der Philatelie?
Band 1 A-D
von Wolfgang Maaßen, erschienen bei Phil Creativ
Autor
Wolfgang Maaßen wurde 1949 geboren. Seit vielen Jahren ist er als Autor und Journalist im Bereich Philatelie bekannt.
Er ist Chefredakteur zweier bedeutender philatelistischer Zeitschriften und Präsident der Vereinigung „International Association of Philatelic Journalists“ (AIJP), dem Weltverband der Autoren und Fachjournalisten in der Philatelie.
Er ist Mitglied in vielen weiteren philatelistischen Vereinigungen und Verbänden. Er hat auch die Position des PR-Manager vom Bund Deutscher Briefmarkenversteigerer (BDB) inne.
Er beschäftigte sich tiefgründig mit der Geschichte der Philatelie. Wolfgang Maaßen ist Autor zahlreicher philatelistischer Bücher unter anderem den beiden Buchreihen „Ratgeber für Briefmarkensammler“ und Chronik der deutschen Philatelie.
In diesen Werken hat er seine subjektiven Leit- und Kerngedanken zusammengefasst. Die beiden Reihen werden ständig fortgesetzt und ergänzt. Für seine Arbeit wurde er bereits mit mehreren Preisen geehrt.
Inhalt
Der erste Band, der bereits erschienen ist, umfasst die Biographien zu Persönlichkeiten der Philatelie mit den Anfangsbuchstaben A-D. Es wird reichlich Hintergrundwissen geliefert.
Dieses Gesamtwerk von dem das vorliegende Buch nur den Anfang darstellt, ist als Neubearbeitung und Erweiterung des vom gleichen Autor 1999 bereits erschienenen „Wer ist wer in der Philatelie?“ angelegt.
Das Erstwerk stelle über 1000 Kurzbiographien meist deutscher Philatelisten vor und ist schon seit längerem vergriffen. Es sollte vor allem um bekannte Philatelisten der DDR, die in dem ursprünglichen Werk keine Beachtung fangen ergänzt werden. Der Autor sammelte inzwischen eine Anzahl von über 10000 Biografien an.
In dem ersten Band sind bereits 530 Biografien von älteren aber auch aktuellen bekannten Philatelisten enthalten. Neben deutschen Philatelisten wurden auch ausländische berücksichtigt, sofern sie einen Bezug zur deutschen Philatelie haben oder so berühmt sind, dass man sie in einem solchen Werk nicht missen möchte. Viele Artikel wurden mit Porträtfotos ergänzt, so dass man sich zu den Persönlichkeiten auch ein Bild machen kann.
Wolfgang Maaßen hat sein Projekt „Wer ist wer in der Philatelie“ auch auf der Internetseite des Bundes Deutscher Philatelisten vorgestellt.
Fazit
Philatelisten ist gemein, dass sie eine hohe Allgemeinbildlung haben. Durch das Beschäftigen mit den Briefmarken und der Erforschung ihrer Geschichte und des Anlasses der Herausgabe, sammeln sich viele Informationen im Gedächtnis von Briefmarkensammlern.
Jeden der an der Geschichte der Philatelie interessiert ist, kann dieses Buch empfohlen werden. Jeder der es besitzt wird ungeduldig die Folgebände erwarten. Es enthält interessantes Hintergrundwissen zu Persönlichkeiten der Philatelie, dass mühevoll in langjähriger Arbeit aus Zeitschriften und anderen Quellen zusammegetragen und aufgearbeitet wurde.