World War Live – Battle Of The Baltic Sea von Sabaton
Die Band:
Die schwedische Power-Metal-Band Sabaton, deren Name sich von einem Eisenschuh ableitet, der im Mittelalter als Teil einer Rüstung getragen wurde, hat sich in wenigen Jahren von einem Geheimtipp zu einer festen Größe in der Szene etabliert.
Musikalisch prägen Keyboardelemente, eingängige Melodien und die raue Stimme von Joakim Brodén den Sound von Sabaton.
Textlich dreht sich bei der Band alles um das Thema Krieg oder Kriegsführung. Dabei werden Themen wie der Kampf der finnischen Armee im Winterkrieg ebenso behandelt wie der griechisch-italienische Krieg im Jahr 1941 oder die 7. deutsche Panzerdivision.
Die Band legt allerdings größten Wert darauf, dass ihre Texte den Krieg nicht glorifizieren, sondern das sie lediglich Geschichten erzählen.
Das Album:
Im Lauf der Jahre haben sich Sabaton den Ruf einer exellenten Liveband erspielt. Ein Ruf, der auf zahlreichen Festivals untermauert wurde. Ein Livealbum war daher nur eine Frage der Zeit. „World War Live – Battle Of The Baltic Sea“ wurde noch mit der alten Besetzung aufgenommen, die bis zum Frühjahr 2012 Bestand hatte.
Dieses Line-Up bestand aus Joakim Brodén (Vocals) und Pär Sundström (Bass), die weiterhin bei Sabaton den Ton angeben sowie Oscar Montelius (Gitarre), Rikard Sundén (Gitarre), Daniel Mullbach (Drums) und Daniel Myhr (Keyboards). Mit dem Livealbum bekommen die Hörer ein solides Package, bestehend aus zwei CD´s und einer DVD.
Im Booklet finden sich Informationen über Band und Tour, die gut auf das Liveereignis einstimmen.
Disk 1 spiegelt Aufnahmen vom Sabaton-Cruise-Konzert im Dezember 2010 wieder. 15 Songs, die alle bekannten Titel wie „Ghost Division“, „40:1“, „Attero Dominatus“ oder „Primo Victoria“ beinhalten.
Der druckvolle Sound, den Sabaton auf ihren Studioalben anschlagen, kommt hier gut zum Ausdruck und vermittelt, warum die Band auf der Bühne ein echtes Erlebnis ist. Etwas unglücklich sind die zum Teil recht langen Ansagen in schwedisch.
Dadurch geht für die Hörer ein wenig von der Interaktion zwischen Band und Publikum verloren.
Auf der zweiten CD sind dann überwiegend Songs zu finden, die nicht auf der ersten Scheibe vertreten sind. Darunter eher unbekannte Stücke wie „Talvisota“ oder „7734“. Diese Aufnahmen entstanden im Rahmen der World War Tour 2010.
Leider schafft es diese CD nicht so optimal, die Atmosphäre eines Sabaton-Konzertes einzufangen. Dies mag sicher auch daran liegen, dass die Aufnahmen an unterschiedlichen Orten entstanden sind und sich daher ein echtes Konzertfeeling nicht einstellen möchte.
Die DVD kann dann das Liveerlebnis Sabaton wieder besser spiegeln. Hier ist die Band bei einem Auftritt im schwedischen Falun zu erleben. Zwar dämpfen auch hier die schwedischen Ansagen ein wenig die Liveatmosphäre, doch Songs wie „The Art Of War“, „Wolfpack“ oder das „Metal Medley“ und die euphorischen Reaktionen der Fans machen deutlich, warum Sabaton zur ersten Liga der Metalbands gehören.
Minuspunkt an der DVD ist die Kameraführung, die oft sehr ruckelig daherkommt und manche Einstellung unpassend auf den Bildschirm bringt. Abgerundet wird die DVD durch drei offizielle Videoclips zu „Coat Of Arms“, „Screaming Eagles“ und „Uprising“.
Trackliste Disc 1 – Battle Of The Baltic Sea:
01 – The March To War (Intro)
02 – Ghost Division
03 – Uprising
04 – Aces In Exile
05 – Cliffs Of Gallipoli
06 – White Death
07 – Swedish Pagans
08 – Wolfpack
09 – 40:1
10 – The Art Of War
11 -Attero Dominatus
12 – The Price Of A Mile
13 – Primo Victoria
14 – Metal Medley
15 – Dead Soldiers Waltz (Outro)
Trackliste Disc 2 – World War Tour 2010:
01 – Screaming Eagles
02 – Coat Of Arms
03 – Into The Fire
04 – Talvisota
05 – Final Solution
06 – Back In Control
07 – Panzerkampf
08 – 7734
09 – Hellrider
10 – Panzer Battalion
11 – Rise Of Evil
12 – 40:1
Tracklist DVD – Liva at Falun, 2008
01 – Ghost Division
02 – The Art Of War
03 – Into The Fire
04 – Nuclear Attack
05 – Rise Of Evil
06 – 40:1
07 – Wolfpack
08 – Panzer Battalion
09 – Price Of A Mile
10 – In The Name Of God
11 – Union
12 – A Light In The Black
13 – Primo Victoria
14 – Cliffs Of Gallipoli
15 – Attero Dominatus
16 – Metal Medley
Fazit:
Mit „World War Live – Battle Of The Baltic Sea“ legen Sabaton ein gutes Livealbum vor, dass den Qualitäten der Band jedoch nicht ganz gerecht wird. Zwar haben Sabaton genügend Hits und vor allem das Potential, um live zu überzeugen, jedoch spiegelt das Album dies nicht ganz wieder.
Das Sabaton-Cruise-Konzert fängt die Stimmung schon gut ein, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass das Publikum noch eine Tick mehrt in die Aufnahmen integriert wird. Wer sich an vergangene Sabaton-Konzerte erinnern oder einen ersten Eindruck von den Livequalitäten der Band gewinnen möchte, ist mit diesem Package aber gut beraten.