FAST SO SCHÖN WIE BOTTICELLIS GEMÄLDE!
Die Sängerin:
Zara Larsson wurde am 16. Dezember 1997 in Stockholm, Schweden, geboren. Schon früh zeigte sie großes Interesse an Musik und begann im Alter von zehn Jahren zu singen. Ihr Durchbruch kam im Jahr 2008, als sie die schwedische Version der Castingshow „Got Talent“ gewann. Im Jahr 2013 veröffentlichte sie ihr Debütalbum „1“, das in Schweden erfolgreich war und zahlreiche Hitsingles hervorbrachte. Ihr internationaler Siegeszug kam jedoch 2015 mit der Single „Lush Life“, die weltweit erfolgreich wurde und sie als aufstrebende Popkünstlerin etablierte. Seitdem hat Zara Larsson mehrere Singles und Alben veröffentlicht, darunter Hits wie „Never Forget You“, „Ain’t My Fault“ und „Ruin My Life“.Sie ist nicht nur für ihre Musik bekannt, sondern auch für ihre Beteiligung an sozialen und politischen Themen, insbesondere für ihre Unterstützung der Frauenrechte und der LGBTQ+-Gemeinschaft. Mit ihrer beeindruckenden Stimme, ihrem Talent und ihrer Leidenschaft für Musik hat sich Zara Larsson zu einer der führenden Popkünstlerinnen ihrer Generation entwickelt.
Das Album:
Mit „Venus“ legt Zara Larsson ihr viertes Album auf, auf dem sie eine emotionalere und gewagtere Seite ihres Talents zeigt und tiefer in ihre Persönlichkeit und ihre Herkunft eintaucht. Das fängt schon beim Albumcover an: Larsson ist nackt – verletzlich und kraftvoll. Und genau das soll auch das Album symbolisieren, dass an das gerühmte Gemälde von Botticelli erinnert.
Bereits der erste Titel „Can’t Tame Her“, kanalisiert den Synthie-Pop von The Weeknd, und stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass sie mehr ist, als nur ein weiteres Popsternchen. Bei „On My Love“ arbeitet sie erneut mit David Guetta zusammen, mit dem Sie 2016 „This One’s for You“ für die UEFA-Fußball-Europameisterschaft geschaffen hat.
Auch das endzeitliche „End Of Time“ oder das an Rihanna erinnernde „Ammunition“ sind Höhepunkte eine in sich komplett stimmigen Albums. Gleiches gilt für „You Love Who You Love“, wo Zara Larsson eine Freundin auffordert, einen Mann aufzugeben. Dabei wird diese Bitte in eine zuckersüße, aber nicht klebrige Melodie verpackt. Und so ist jeder der zwölf Songs letztlich eine Perle, der die Klasse der Sängerin unterstreicht.
Trackliste:
01 – Can’t Tame Her
02 – More Than This Was
03 – On My Love (feat. David Guetta)
04 – Ammunition
05 – None Of Theses Guys
06 – You Love Who You Love
07 – End Of Time
08 – Nothing 09 – Escape
10 – Soundtrack
11 – Venus
12 – The Heeling
Fazit:
Zara Larsson legt mit „Venus“ ein beeindruckendes Popalbum vor. So nackt und schön, wie sie sich auf dem Cover zeigt, so gefühlvoll, verletzlich und ehrlich ist auch ihre Musik. Starke Melodien, zwischen Dancefloor und Charts und eine tolle Stimme machen „Venus“ zu einem ersten echten Pop-Highlight in diesem Jahr.
Bewertung:
Musik: 5
Instrumentalisierung: 5
Stimme: 5
Abwechslung: 5
Hörspaß: 5