ACK: Kölner Neues Testament

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

ACK – Arbeitskreis christlicher Kirchen in Köln: Köln NT Neues Testament in der Einheitsübersetzung mit einem Überblick über die kirchliche Landschaft in Köln; IBS – Internationale Bibelgesellschaft Schondorf 2001; 368 Seiten; ISBN: 3-936594-34-1

Das Neue Testament enthält vier Evangelien, die Apostelgeschichte, die Offenbarung des Johanne und Briefe unterschiedlicher Autoren an verschiedene Gemeinden. Altes Testament und Neues Testament sind bekanntlich die Bestandteile der Bibel, der heiligen Schrift der Christen.

Das vorliegende Buch enthält neben dem Neuen Testament noch das Glaubensbekenntnis und Gebete wie das Vaterunser. Hier liegt – im Jahr der Bibel erschienen – quasi auch eine Kölner Lokalausgabe des Neuen Testaments vor. Dementsprechend stellen sich auch die Mitglieder der ACK Köln im hinteren Teil des Buches selbst vor. Katholische und evangelische Kirche kommen hier genauso vor wie fremdsprachliche christliche Gemeinden, Altkatholiken, SELK, Heilsarmee, Pfingstler, Baptisten und Methodisten, um nur einige Beispiele zu breben.

Selbst „Exoten“ wie das Apostelamt Jesu Christie tauchen hier auf. Warum das erwähnenswert ist? Weil der Leser so die Gewißheit erhält, daß hier nicht Sekten irgendwelche obskuren Sonderlehren unter das Volk bringen möchten. Man kann also davon ausgehen, daß der Herausgeber „seriös“ ist.

Warum sollte man die Bibel lesen? So könnte der Leser dieser Buchbesprechung nun fragen. Die Antwort wäre ganz einfach. Weil sie Herzensbildung vermittelt und Orientierung im eigenen Leben vermittelt. Warum sollte man denn nun das hier vorliegende Exemplar lesen? So könnte nun die zweite Frage lauten. Sie stellt die Frage nach der Zielgruppe. Auch diese Frage läßt sich recht einfach beantworten. Insbesondere eine Großstadt wie Köln bietet einen großen Markt der religiösen Möglichkeiten, vom Aberglauben über den Unglauben bis zu den unterschiedlichsten Religionen. Insbesondere die ACK bietet die Gewähr, daß man als Suchender nicht irgendwelchen Halsabschneidern in die Hände fällt, sondern bei Bedarf an eine Glaubensgemeinschaft gerät, die Seriösität bietet.

Man kann durchaus über Gestaltung und Inhalt des vorliegenden Buches sprechen. Interessanter ist da schon die Beobachtung, daß es inzwischen viele Verlage und andere Stellen gibt, die sich um die sogenannte „Innere Mission“ bemühen, sich also um Menschen bemühen, die hier vor Ort leben, eigentlich Christen sein müßten und dürften und ihnen die christliche Botschaft irgendwie näherbringen möchten. Wie weit muß es um unsere Kultur, um unsere christlichen Werte bestimmt sein, daß die Innere Mission wieder so in den Vordergrund rückt?

Das Fazit

Eine Bibel gehört eigentlich in jeden Haushalt. Für viele Menschen ist sie ein wichtiger Begleiter durch den Alltag. Ob es nun die Kölner Lokalausgabe oder eine andere Ausgabe ist, die man benutzt, kann ja der individuell Geschmack entscheiden.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen