Rezension von: michaelkrause2 | Rezensionsdatum:
QUALITÄTSFERNSEHEN ERSTER GÜTE!
Inhalt:
Nach einer tollen Wahlkampfansprache im Fernsehen wird Brigitte Nyborg, Vorsitzender der Moderaten Partei, zur ersten weiblichen Premierministerin Dänemarks gewählt. Die anfänglich Euphorie über den unerwarteten Wahlsieg verfliegt, als die Koalitionsverhandlungen mit der Arbeiterpartei und dessen Vorsitzenden Michael Laugesen beginnen. Nyborg gelingt es, sich gegen Laugesen durchzusetzen, jedoch macht sie sich ihn zum Feind. Auch sonst muss Brigitte Nyborg erkennen, das der Job als Premierministerin ein Kampf an vielen Fronten ist. Als Medienberater holt sie ihren ehemaligen Spin-Doctor Kasper Juul zurück, der Laugesen einst mit brisanten Informationen versorgt hat und der mit der engagierten Journalistin Katrine Fonsmark liiert war. Auch das Privatleben von Brigittte Nyborg wird in Mitleidenschaft gezogen. Ihr Mann Phillip, Professor an der Business School in Kopenhagen, hat seine Karriere zurück gestellt, um für die Familie da zu sein. Jedoch muss auch er erkennen, das die große Politik von allen Beteiligten auch große Opfer verlangt.
Hauptdarsteller:
Sidse Babett Knudsen ist Brigitte Nyborg
Pilou Asabaek ist Kasper Juul
Brigitte Hjort Sorensen ist Katrine Fonsmark
Peter Mygind ist Michael Laugesen
Lars Knutzon ist Bent Sejro
Mikael Birkkjaer ist Philip Christensen
Episodenübersicht:
Folge 1: Wahlkampf
Folge 2: Zähl bis 90
Folge 3: Die Kunst des Möglichen
Folge 4: Der Informant
Folge 5: Wenn Männer lieben
Folge 6: Pressefreiheit
Folge 7: Der Abhörskandal
Folge 8: Sauregurkenzeit
Folge 9: Teile und Herrsche
Folge 10: An einem Dienstag im Oktober
Produktinformationen:
3 DVD’s
Laufzeit: 577 Minuten
Sprache: Deutsch, Dänisch
Ton, Bild, Farbe: Dolby Digital, 16:9, PAL
FSK: ab 12 Jahre
Fazit:
Das in Dänemark gute Fernsehserien produziert werden, ist seit Kommissarin Lund kein Geheimnis mehr. Von den Machern dieser Serie, Adam Price und Camilla Hammerich gibt es mit „Borgen“, der Titel bezieht sich auf Schloss Christiansborg, dem Sitz des dänischen Parlaments, eine Serie, die auf der großen Politikbühne spielt. Schon die deutsche Ausstrahlung auf Arte sorgte für wahre Lobeshymnen. Europaweit heimste „Borgen“ gute Kritiken und Preise ein. Unter anderem wurde die Serie 2010 mit dem Prix Italia für die beste Fernsehserie ausgezeichnet. Und das vollkommen zu Recht. In zehn spannenden Episoden, die zwar in sich geschlossen sind und trotzdem einen durchgehenden Handlungsfaden haben, wird das erste Amtsjahr von Brigitte Nyborg erzählt. Dazu gehört unter anderem die problematische Bildung der Regierung, Auslandsbesuche oder der Staatsbesuch eines diktatorischen Präsidenten. Adam Price und seine ausgezeichneten Co-Autoren haben ein Gespür dafür, politische Geschichten und Abläufe glaubhaft und spannend zu erzählen. Sicher, manche Episode sind der Dramaturgie wegen sicher ein wenig verdichtet. Trotzdem hat man zu jeder Sekunde das Gefühl, genau so laufen die Ränkespiele hinter den Kulissen ab.
Sehr gut wird auch die Macht und die Arbeit der Medien aufgezeigt. Mit dem Fernsehsender TV1 und dem Boulevardblatt Express, das im Laufe der ersten Staffel von Nyborgs Widersacher Michael Laugesen übernommen wird, gibt es zwei mediale Institutionen, anhand derer gezeigt wird, wie die Zusammenarbeit von Politik und Presse aussieht.
Sind schon die ersten Folgen sehr gut, steigert sich die Serie aber im Verlauf der Staffel. Immer stärker spielen die privaten Geschichten der Figuren in die Handlung hinein und verleihen den Episoden dadurch zusätzliche Brisanz. Da ist in erster Linie natürlich Brigitte Nyborg und ihre Familie, die einen hohen Preis für das Amt der Ehefrau und Mutter zahlen. Aber da ist auch Nyborgs Spin-Doctor Kasper Juuls, dessen Verhältnis zur Fernsehmoderatorin Katrine Fonsmark immer wieder für Spannung sorgt.
Es ist schwer aus dem Cast einzelne Darsteller herauszuheben, da die Serie bis in die kleinste Nebenrolle ausgezeichnet besetzt ist. Trotzdem sind es zwei Darsteller, die hier erwähnt werden müssen. Sidse Babett Knudsen und Pilou Asabaek. Knudsen geht in ihrer Rolle als Premierministerin komplett auf. Anfangs euphorisch graben sich in den letzten Folgen Furchen in ihr Gesicht. Ein ums andere Mal muss sie Entscheidungen treffen, die nicht nur beruflich weitgehende Auswirkungen haben. Der heimliche Star der Serie ist aber Spin-Doctor Kasper Juul. Der in Dänemark bekannte und beliebte Schauspieler Pilou Asabaek gibt der vielschichtigen Figur so viel Tiefe, das es eine wahre Freude ist, in jeder Folge neue Entdeckungen zu machen.
Nach dieser ersten Staffel blickt man sehr gespannt auf die Fortsetzung und fragt sich, warum solch guter Serienstoff nicht auch in Deutschland produziert werden kann. Mit „Kanzleramt“ gab es vor einigen Jahren schon einen sehr guten Versuch im ZDF, der aber nach nur einer Staffel wieder eingestellt wurde.
Zu bemängeln gibt es an dieser DVD-Box nur, das sie ohne Bonus-Material daherkommt. Lediglich die Sprachwahl (Deutsch, Dänisch) steht zur Verfügung. Schön wäre es gewesen, wenn man auch einen Blick hinter die Kulissen der Serie hätte werfen können.
„Borgen“ ist ein Muss für jeden Fan gut gemachter Fernsehserien, die zwar unterhaltsam sind, aber auch eine wirkliche Geschichte zu erzählen haben. Ohne Action, dafür mit jede Menge Handlung und ausgezeichneten Dialogen ausgestattet, bekommt man eine Serie ins Haus, die einen überaus spannenden und durchaus glaubhaften Blick hinter die Kulissen der großen Politik wirft.
Schreiben Sie einen Kommentar