Disney Cars 2: Junior Labyrinth von Ravensburger
Es gibt inzwischen schon etliche Spielevarianten von dem altbewährten „Labyrinth“. Diese Version ist aus der Cars-Edition von Ravensburger und natürlich in der Juniorvariante. Das „Junior-Labyrinth“ ist ein sehr schönes Strategie-Spiel für Kinder im Kindergartenalter, allerdings spätestens für Sechsjährige keine große Herausforderung mehr. Es schult die Konzentration, das Vorstellungsvermögen und man muss die Züge der Mitspieler im Auge behalten. Das Spiel fördert darüber hinaus das „vorausschauende Denken“.
Material und Aufbau
In der Spielebox sind ein Spielplan mit neun festen Gängekarten und 17 losen Gängekarten, zwölf runden Cars Chips und vier Spielfiguren enthalten. Das Spiel ist aus robustem, sehr gutem und optisch die Kinder sehr ansprechendem Material gestaltet. Schade ist, dass das schieben nicht immer ganz einfach ist und Kinder häufig mal Hilfe benötigen, da die Karten klemmen.
Die Spieldauer beträgt zwischen 10 und 15 Minuten. Diese Zeitspanne kann ein kleines Kind an Aufmerksamkeit und Konzentration gut aufbringen. Zwei bis vier Spieler können mitmachen.
Vor jedem Spielbeginn wird der Spielplan mit den losen Gängekarten ausgelegt. So ergibt sich jedesmal wieder eine neue zufällige Ausgangsposition.
Spielablauf
Auf den Karten sind Symbole zu sehen, in diesem Fall die Autos von Cars. Die Chips sind mit den gleichen Fahrzeugen gekennzeichnet und geben den Spielern an, welches gefunden werden muss. Bei jedem Spielzug wird eine Labyrinth-Reihe verschoben, wodurch sich ständig neue Spielsituationen ergeben. Dabei verschiebt man die Gänge und es verwandeln sich die Wände. Wo eben noch ein Weg war, ist plötzlich eine Sackgasse entstanden. Oder aber auch umgekehrt kann man sich den Weg zum Ziel freischieben, obwohl kurz voher dort noch eine Trennwand war. Es kommt dabei auch darauf an, wieherum die lose Karte eingeschoben wird, das kann für die Nachfolgenden Spieler zu Vor- oder Nachteilen führen. Es gibt verschiedene Spielvarianten. Entweder jeder arbeitet seinen eigenen Chips-Stapel ab, dann wissen die Mitspieler nicht, wo wer hingeht und können sich nicht absichtlich gegenseitig behindern oder aber alle machen sich gemeinsam auf die Jagd nach einem Auto. Bei dieser Variante kann man die Mitspieler dann schon etwas austrixen und den Weg verstellen, der gerade geschaffen wurde.
Fazit
Für Cars-Fans ist dieses Spiel eine gelungene Überraschung. Das Spiel bleibt lange sehr interessant, da es sich ständig verändert. Alles in allem ein sehr schönes Spiel, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte. Letztendlich ist es egal, ob das nun die Cars-Variante oder eine andere ist. Sie bringen alle viel Spaß. Wer beim ersten mal noch nicht das gesamte Spiel überblicken und jede Strategie durchschauen kann, wird nach einigen Spielen bereits deutliche Fortschritte machen.