DER BARDE ZEIGT SICH VON SEINER BESTEN SEITE!
Der Sänger:
Der italienische Sänger und Songwriter Eros Ramazotti zählt mit über 50 Millionen verkaufter Alben zu den erfolgreichsten Künstlern Italiens. Entdeckt wurde er 1984, als er mit „Terra Promessa“ den ersten Platz beim legendären San Remo-Musikfestival belegte. In Deutschland ist er spätestens seit dem Album „In Ogni Senso“ und der Hitsingle „Se Bastasa Una Canzone“ dem Publikum ein Begriff. Eros Ramazzotti ist auch ein begehrter Duettpartner und sang mit Größen wie Tina Turner, Joe Cocker, Cher oder Anastasia. Sein Privatleben machte Schlagzeilen, als er 1998 die bekannte Moderatorin Michelle Hunziker heiratete, von der er 2009 geschieden wurde. Neben seiner künstlerischen Laufbahn spielte er von 1992 bis 2004 über zweihundert Mal für die Fußballnationalmannschaft italienischer Sänger, für die er 127 Tore erzielte.
Das Album:
Seit mich im Urlaub 1990 (weder in Italien, noch in Spanien) das Lied „Se Bastasa Una Canzone“ erreichte und ich begann, mich für die Musik von Eros Ramazotti zu interessieren, verfolge ich die Karriere des italienischen Barden. Dabei liegt seine Musik weit von meinem eigentlichen Beuteschema entfernt, doch wer hat schon Lust, jeden Tag das gleiche zu essen?
Mit schöner Regelmäßigkeit legt Eros Ramazzotti radiotaugliche Hits vor und präsentiert auf seinen Alben eine ausgewogene Mischung aus Pop- Rock- und Latin-Elementen. Dies alles gibt es wieder auf seinem neuesten Werk „Battio Infinito“ – und zwar auf höchstem Niveau. Mit „Ama“ und „Sono“ (das er mit dem spanischen Sänger Alejandro Sanz singt) gibt es zwei für Eros typische Hits. Seiner spanischen Leidenschaft tut er mit „Madonna de Guadalupe“ genüge und bei „Figli della Terra“ unterstützt ihn der italienische Rapper Jovanotti.
In der zweiten Hälfte des Albums wird es dann balladesk. Und hier kann Eros richtig punkten. „Nessun a parte noi“, „Ti Dedicated“ und „Ogni Voita che respiriro“ sind wunderschöne Balladen, die vor allem von seiner Stimme getragen werden, die hier eindeutig im Mittelpunkt steht. Und dann gibt es da noch den achtminütigen Titelsong „Battio Infinito“. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass es einer der besten Songs ist, die Eros Ramazzotti bisher gemacht hat. Eine überaus abwechslungsreiche Nummer, die eindrucksvoll seine musikalische Klasse unter Beweis stellt.
Trackliste:
01 – Ama
02 – Madonna de Guadalupe
03 – Ritonare a Ballade
04 – Figlo della Terra (feat. Jovanotti)
05 – Eccezionali
06 – Sono (feat. Alejandro Sanz)
07 – Gli ultimo romantici
08 – Magia
09 – Nessuno a parte noi
10 – Ti dedico
11 – Ogni Volta che respiro
12 – Battion Infinito
Fazit:
Eros Ramazzotti legt mit „Battio Infinito“ ein hervorragendes Album vor, dass alle musikalischen Aspekte seines Schaffens in sich vereint. Für mich ist es das beste Werk neben dem legendären „Tutte Storie“, zumal allein der Titelsong einer der interessantesten Songs ist, den man ihn einem Atemzug mit „Musica é“ nennen kann. Ein bärenstarkes Album des sympathischen Römers.
Bewertung:
Musik: 5
Stimme: 5
Instrumentalisierung: 5
Abwechslung: 5
Hörspaß: 5