Fritz und Fertig – Schach für Kinder
Warum Fritz und Fertig?
Ich spiele schon seit über zehn Jahren im Schach. Deshalb versuche ich stets neue interessierte Gegner zu finden. Mein jüngstes Opfer ist mein Patenkind. Da Schach in meinen Augen ein Spiel ist, dass extrem die Konzentration und Denkfähigkeiten steigert, finde ich es kann nicht schaden schon als Kind damit anzufangen. Sie ist jetzt 6 Jahre alt und versteht bereits die Grundregeln des Schachs. Allerdings scheinen Sie reguläre Schachbretter zu langweilen. Mehr als eine Partie ist selten möglich. Dann wird lieber wieder mit bunterer Materie gespielt. Deswegen habe ich ihr vor einem halben Jahr das Spiel Fritz und Fertig – Schach lernen und trainieren für Kinder aus dem Hause Terzio geschenkt.
Spielerisch lernen
Das Spielprinzip ist theoretisch das Selbe wie beim normalen Schach. Jede Seite bekommt 16 Figuren unterschiedlicher Stärke und Fähigkeiten. Ziel des Spiels ist es den gegnerischen König so zu schlagen. Gezogen wird umeinander. Im Gegensatz zu einem erwachsenen Schachprogramm unterscheidet sich Fritz und Fertig aber in vielen Punkten. Das Hauptaugenmerk bei dem Spiel ist nämlich nicht das normale Schach, sondern die vielen kleinen Minigames die integriert sind um ständig das Interesse des Kindes zu wecken und nebenbei spielerisch den Inhalt von Schach zu vermitteln. So kommt das Spiel in einer sehr Kinderfreundlichen Grafik. Die Figuren sind in einem kindlichem Stil gehalten und auch das Brett, der Hintergrund, Soundeffekte und die Animationen sind sehr angemessen für Kinder. In witzigen Outfits und und mit kindgerechten Waffen wie einem Pfannenwender oder einer Gabel bestreitet man viele Missionen, die einem im Endeffekt die Rollen der einzelnen Figuren beim Schach nahe bringen sollen.
Langzeitmotivation
Mit fortschreitender Spieltiefe lernt das Kind dann später die tieferen Regeln von Schach. Wie man am besten aus dem Schach gerät, wie man eine Figur fesselt, was eine Gabel ist oder wie man ein vernünftiges Bauernopfer bringt. Mein Patenkind spielt laut eigener Aussage jeden Tag. Ob das stimmt und wie weit sie jetzt schon im Programm ist, kann ich nicht sagen, aber ihr Schach ist schon nach einem viertel Jahr deutlich besser gewesen. Und sie kommt noch immer ab und zu und zeigt mir neue Minispiele bei „Fritz und Fertig“, die ich noch nicht kannte.
Fazit
Ich halte das Spiel im Nachhinein für einen super Kauf. Ich habe einen Schachgegner gewonnen und meinem Patenkind auch noch eine Freude gemacht. Das Spiel scheint gut bei Kindern anzukommen, da auch ihre Freundinnen schon spielen. Sie selber ist wie gesagt deutlich besser geworden im Schach und ich habe das Gefühl, dass auch ihre geistige Entwicklung einen Schub bekommen hat.