Für Frauen ist das kein Problem

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

FÜR FRAUEN IST DAS KEIN PROBLEM!

Der Musiker:

Max Raabe wurde 1962 in Nordrhein-Westfalen geboren und kam im Alter von 20 Jahren nach West-Berlin, wo er an der Hochschule der Künste Gesang studierte. Seinen Abschluss machte er als staatlich geprüfter Opernsänger. Mit Freunden gründete der Bariton 1986 das Palastorchester und verschrieb sich der Musik der 1920er und 1930er Jahre. Im Laufe der Zeit folgten zahlreiche eigene Kompositionen in diesem Stil, von denen „Kein Schwein ruft mich an“ und „Klonen kann sich lohnen“ die bekanntesten sind. Neben der Arbeit mit dem Palastorchester arbeitet Max Raabe auch als Solokünstler, wobei er häufig von dem Pianisten Christoph Israel begleitet wird. 2011 kam es zur ersten Zusammenarbeit mit Annette Humpe, die sein Album „Küssen kann man nicht alleine“ produzierte. Mit Erfolg: Das Album erreichte Platin in Deutschland und landete auch in anderen europäischen Ländern in den Top 20.

Das Album:

Nach dem großen Erfolg des letzten Albums stellte sich für Max Raabe die Frage, ob es wieder zu einer Zusammenarbeit mit Annette Humpe kommen konnte. Obwohl diese mit anderen Projekten ausgelastet war, antwortete sie: „Für Frauen ist das kein Problem.“ Und so wiederholte sich nicht nur die Zusammenarbeit, sondern Max Raabe hatte auch gleich einen Titel für sein neues Album.

13 Lieder haben der smarte Bariton und die erfolgreiche Musikerin und Produzentin aufgenommen, die sich allesamt im musikalischen Kosmos von Max Raabe bewegen. Wie auf dem letzten Album, so gelingt es ihnen auch dieses Mal, den Sound der 1920er Jahre ins neue Jahrtausend zu transportieren. Da Max Raabe ohne sein Palastorchester agiert, ist die Instrumentierung oft sehr sparsam. Alle Songs sind auf seine Stimme zugeschnitten, die mal fröhlich entspannt, mal melancholisch klingt.

Thematisch drehen sich die Songs um die normalen Tücken des Alltags. Egal ob verschmähte Liebe („Als ich dich wollte“) oder Versagensängste („Ich bin nur gut wenn keiner guckt“), die Texte sind witzig, authentisch und hintergründig. Neben dem radioerprobtem Titelsong ist es vor allem der Song „Kleine Lügen“, der echtes Hitpotential besitzt. Augenzwinkernd singt Max Raabe davon, dass uns kleinere Lügen in bestimmten Situationen oft als kleine Helfer zur Verfügung stehen.

Nach nicht einmal 40 Minuten ist das Album vorbei, da die Titel nur eine Spielzeit von zwei bis drei Minuten haben. Auch hier bleiben Max Raabe und Annette Humpe der Tradition der damaligen Zeit treu.

Trackliste:

01 – Für Frauen ist das kein Problem

02 – Als ich dich wollte

03 – Ist doch nur ein Gefühl

04 – Ich bin nur gut wenn keiner guckt

05 – Kleine Lügen

06 – Langsam

07 – Zwischen zwei Lieben

08 – Ich schlaf am besten neben dir

09 – Keine Liebe für mich

10 – Ich bin schuld

11 – Der Sommer ist vorbei

12 – Mir kann nichts passieren

13 – Am Ende kommt immer der Schluss

 

Fazit:

Max Raabe erfindet sich auf seinem neuen Album nicht neu. Das muss er auch nicht, hat er doch seinen festen Platz in der deutschen Musiklandschaft gefunden. Mit „Für Frauen ist das kein Problem“ legt er ein Album vor, das witzig, charmant und tiefgründig ist. Nicht alle Songs schmeicheln sich so ins Ohr wie der Titelsong oder „Kleine Lügen“. Manche Titel muss man öfter hören, um sich ihrer Wirkung bewusst zu werden. Trotz der kurzen Spielzeit ist dies kein Album für den schnellen Musikgenuss. Seine Fans werden aber auf jeden Fall zufrieden sein.

 

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen