Hexen gibt es doch von Bibi Blocksberg
Tracks:
1. Hexen gibt es doch – Bibi Blocksberg
Bibi Blocksberg:
Bibi Blocksberg sieht aus wie ein normales Mädchen, ist aber eine Hexe. Ebenso ihre Mutter Barbara. Vater Bernhard und Bibis jüngerer Bruder Boris können, wie es bei Männern üblich ist, nicht hexen und ärgern sich oft darüber. Bibi soll ihre Fähigkeiten eigentlich nur im Notfall einsetzen, aber sie hext doch öfter, als es den Eltern lieb ist. Damit gerät sie häufig in Schwierigkeiten, macht aber auch viel Gutes.
Hexen gibt es doch
Die zwölfjährige Bibi ist gerade mit ihrer Familie – Mutter Barbara, Vater Bernhard und dem jüngeren Bruder Boris – in ein Hochhaus in Neustadt gezogen. Bibi kann noch nicht besonders gut hexen und übt fleißig. dazu gehört auch das Fliegen mit ihrem geliebten Besen Kartoffelbrei.
Leider landet Bibi ab und zu unplanmäßig, zuletzt in den frisch gekauften Eiern von Nachbar Müller, der unter ihnen wohnt. Herr Müller ist empört. Seiner Ansicht nach haben Hexen in einem anständigen Haus nichts verloren. Er berichtet gleich seiner Nachbarin Frau Fröhlich von Bibis Schandtaten. Die ist erst ungläubig, sieht dann aber selbst wie Bibi auf dem Besen fliegt.
Herr Müller beruft eine Mieterversammlung ein, bei der nur die Blocksbergs ausgeschlossen sind. Einige Parteien kann er davon überzeugen, dass etwas unternommen werden muss. Sie erstatten Anzeige wegen Geruchsbelästigung durch den Schwefel. Noch ahnt keiner, dass es bald ein Unglück gibt, bei dem nur Blocksbergs helfen können …
Moderne Hexereien
Die allererste Bibi-Blocksberg-Folge bietet eine Einführung, um die Familie Blocksberg und besonders Bibi näher kennenzulernen. Der Hörer verfolgt den Alltag der kleinen Familie, die nach außen hin zunächst so alltäglich wirkt und eigentlich doch ganz anders ist. Bibi und Boris tragen die üblichen Geschwisterstreitereien aus, nur dass es sich dabei oft um Bibis Hexerei dreht. Wenn Bibi Ärger von den Eltern bekommt, ist daran meist ihre Fliegerei auf dem Besen Schuld. Außergewöhnlich sind auch Mutter Barbaras Kochkünste: Keinem außer ihr schmecken die uralten Rezepte, in denen Fliegen, Spinnen und Kröten wichtige Rollen spielen.
Nachbarschaftsdispute sind dagegen ein Thema, das fast jeder kennt – und ebenso das Problem der Vorurteile. Herr Müller macht sich nicht die Mühe, um mit den Blocksbergs direkt zu reden, sondern zeigt sie lieber direkt an und hetzt die anderen Parteien gegen sie auf. Das Hexen auch zu sehr nützlichen Dingen gut sind, zeigt sich beim dramatischen Hochhausbrand. Das ist allerdings auch die einzig spannende Stelle, der Rest der Folge plätschert eher vor sich hin und wird zwischendurch mit witzigen Szenen aufgelockert – etwa wenn die Blocksbergs dem Polizisten recht respektlos begegnen und den armen Mann sehr verwirren. Man merkt der Geschichte an, dass die Reihe hier noch in den Kinderschuhen steckte, aber die erste Folge ist ja meist bei Serien eher zur ausführlichen Vorstellung der Figuren gedacht.
Fazit:
Eine gute und vor allem lustige Folge, die den Hörer mit der Familie Blocksberg vertraut macht. Sehr spannend ist die Episode zwar nicht, aber das ist nicht weiter schlimm, denn sie unterhält dennoch gut. Für Kinder im Grundschulalter und vielleicht schon darunter gut geeignet, ebenso wie für junggebliebene Erwachsene.