Lustiges Taschenbuch Premium – Der neue Phantomias
Zurück aus der Zukunft
Die LTB-Reihe Premium hält seit ihrem Bestehen genau das, was sie verspricht, nämlich Premiumqualität. Nun gut, hiermit ist erst der zweite Band erschienen, aber die fast vierhundert starken Seiten beweisen, dass der erste Band einen würdigen Nachfolger gefunden hat, der auch thematisch dem Vorgänger nahe kommt.
Wir erinnern uns: Im Rahmen einer konzertierten Aktion versammelte das stellare Knuddelwesen Gamma damals die Superhelden und jene, die es werden wollten (neben Phantomias, Phantomine und Supergoof auch herrlich gestaltete Heldenkostüme für Franz oder Gustav Gans), um gegen die bösen Sieben anzukämpfen, in denen sich auch die Gegner in der Luxusvariante zusammengetan haben.
Ein an Marvel-Comics erinnerndes Epos mit ultralangen und spannenden Geschichten, großartigen Kolorierungen und einem Gefühl von Weltliteratur in der Hand, bedankte man sich aufs Herzlichste für die gute Unterhaltung.
Und nun Premium reloaded, abermals heldenhaft und interstellar, dieses Mal aber ausschließlich mit Phantomias alias Donalds Egoshooter in der Hauptrolle.
Scheinbar monatelang sind die Neffen auf Pfadfinderurlaub, steckt Dagobert seine Nase in allzu wichtige Geschäfte, lässt sich Gustav vom Glück befriedigen. So bleibt Platz und Raum für den maskierten Rächer und ganz neue Kreaturen, die diese acht Geschichten (die ersten fünf davon als legendäre Sammlung der italienischen Originalautoren, die letzten drei als liebevolle Anhängsel und Kurzgeschichten) richtig spannend und aufregend machen.
Als Partner, wie seinerzeit das Gehirn in Captain Future, bekommt Donald Eins an seine Seite gestellt. Ein waberndes, elektronisches Mastermind mit technischer Raffinesse, allsehenden Augen und perfekten Superwaffen; James Bond und sein Q lassen grüßen.
Ebenfalls zu den Guten zählt die Zeitpolizisten Klarissa, die just aus jener Periode aufgetaucht ist, die besonders dem Bösen in dieser Geschichte die Grundlage gab. Die Evronianer oder der Plünderer sind dem zuzurechnen, nur der schleimige Journalist Konrad Kiwi (der tatsächlich aus Australien stammt!) ist in Entenhausener Echtzeit gegenwärtig.
Und alle und noch ein paar mehr haben es natürlich auf Macht, Reichtum und nebenbei auf die Zerstörung des Helden abgesehen.
Apropos Zerstörung. Die Evronianer in ihrem äußeren Erscheinungsbild und Auftreten gehören schon ganz eindeutig in die Ecke Comicgrusel, wie überhaupt diese Geschichten so spannend und aufregend sind, dass sie es gut und gerne mit den bekannten Jugendklassikern amerikanischer Großstadtszenarien aufnehmen können.
Einzig die italienische Schmiede und der orangene Schnabel verweisen hier auf das Ducksche Credo. Es ist aber gar nicht verkehrt, genau jenes auch mal ein wenig auszureizen und neue Pfade zu betreten, genau dafür bieten sich die Premiumbücher ja an.
Fazit:
Auch für den Preis ein absoluter Volltreffer auf dem Comicmarkt. Wer Disneys Figuren liebt, darf hier einmal eine ganz besondere, spannende und vor allen Dingen vortrefflich gezeichnete Serie erwarten.
Wie sich allein die Panels im Laufe der Geschichten verbiegen, anordnen und strukturieren ist aller Herren Comiczeichner wert. Freunde der Helden und der Science Fiction kommen darüber hinaus mit fabelhaften Wesen aus einer anderen Zeit auf ihre Kosten, über allen thronend und nebenbei auch immer wankend, der kurzzeitig in den einhundertersten Stock des neuen Ducktowers umgezogene Phantomias.
Ein ganz aufregendes Comicvergnügen, das einen buchstäblich in eine andere andere Welt trägt.