Meerschweinchen – Wohlfühl-Heime gestalten
Der Ratgeber „Meerschweinchen, Wohfühl-Heime gestalten“ ist ein interessanter Ratgeber über die Haltung der Meerschweinchen. Doch wer sich darunter anfangs ein Standardwerk eines jeden Tiersachbuches vorstellt, sollte einen genauen Blick in das Buch werfen.
Hierbei geht es nicht um die Haltung an sich, sondern wie man diese, durch die Verschönerung und Umbau der Käfige der Meerschweinchen artgerechter gestalten kann. Dieser, im Vergleich zu anderen GU-Werken, mit gerade einmal 48 Seiten doch eher kleinere Ratgeber, besticht durch seine kurzen, aber dennoch genaue und präzisen Beschreibungen.
Inhaltsverzeichnis und erster Eindruck
Schon bereits beim ersten Blick in den Ratgeber fällt auf, dass mit sehr viel farblich und detaillierter Gestaltung dem Leser einen schnellen Überlick verschaffen soll. Bereits im Inhaltsverzeichnis ist durch diese Gestaltung ersichtlich, dass es um 3 großen Hauptthemen geht, die auch durch die zugehörige farbliche Markierung an den Seiten, schnell aufzufinden sind. Tipps&Tricks die immer wieder zwischen den eigentlichen ratgebenden Seiten auftauchen, werden bereits im Inhaltsverzeichnis schnell und einfach mit der zugehörigen Seitenzahl anzeigt. Das wichtigste an einem Ratgeber fehlt auch in diesem nicht – das Register. Daneben bietet „Meerschweinchen – Wohlfühlheime gestalten“ für alle, die noch nicht die wichtigsten Informationen gefunden haben, noch ein extra Highlight: Eine Übersichtsseite mit wichtigsten Adressanschriften und Internetseiten für und über die Haltung der Meerschweinchen.
Die Hauptthemen
„Meerschweinchen, wie sie wirklich sind“ – In diesem Abschnitt des Ratgebers erhalten die Ratsuchenden einen kurzen und dennoch nicht zu knappen Überblick über die Meerschweinchen und deren Haltung in deutschen Wohnungen an sich.
„Luxusappartements für Meerschweinchen“ – Dies ist der eigentlichen Themenschwerpunkt, der Wohlfühlheimgestaltung der kleinen Nager. Hierbei wird in präzisen und genauen farblichen Darstellungen gezeigt, wie man auch ohne großen finanzellen und arbeitstechnischen Aufwand das Heim schöner, artgerechter und freundlicher Gestalten kann. Hierbei wird auf viele Varianten eingegangen und die Fantasie des Lesers anregt.
„Freiluftdomizile für Meerschweinchen“ in diesem Bereich wird dem Leser vermittelt, was man beachten und bedenken soll, wenn man mit seinen Meerschweinchen in die freie Natur, insbesondere in den heimischen Garten möchte. Kurz und sehr präzise wird dargestellt, worauf man hierbei besonders achten sollte. Doch wer keinen eigenen Garten hat und trotzdem seinen kleinen Nagern eine Freude machen möchte, dem zeigt das Buch mit seinen Tipps und Tricks, wie sich die kleinen auch auf dem heimischen Balkon wohlfühlen können.
Fazit
Unzählige farbliche Abbildungen, kurze Erklärungen, viele kleine nützliche Tipps, sowie kurze Specials zu einigen Themen und ein kleiner Test „Wie fit ist ihr Meerschweinchen“ runden den Ratgeber ab. Alles in einem gehört dieser für alle Freunde der Meerschweinchen in das heimische Bücherregal.